Die Suche ergab 14 Treffer: Modeschmuck

Suchanfrage: modeschmuck

Zurück zur erweiterten Suche

Bundesamt: Modeschmuck enthält oft zu viel Blei

30.11.16 Auch Cadmiumgehalt zu hoch Bundesamt: Modeschmuck enthält oft zu viel Blei Wer sich Schmuck umhängt, will gut aussehen und sich keine Gedanken um seine Gesundheit machen. Sind Kette oder Ohrring allzu günstig, können sie aber zu viele gefährliche ...
von Kira
Mittwoch 30. November 2016, 19:32
 
Forum: Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland
Thema: Bundesamt: Modeschmuck enthält oft zu viel Blei
Antworten: 0
Zugriffe: 2487

Schmuck und Lederwaren oft mit Nickel belastet

... als im Jahr zuvor gab es auch bei Lebensmitteln. Allergiker können mit Juckreiz oder Rötungen reagieren: Gut jeder sechste Stecker von Modeschmuck enthält einer Untersuchung zufolge zu viel Nickel. Damit ist der Anteil in den vergangenen Jahren gestiegen, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz ...
von Kira
Dienstag 24. November 2015, 11:14
 
Forum: Allergien
Thema: Nickel-Allergie
Antworten: 3
Zugriffe: 11035

Ausstechformen

... Wisst Ihr zufällig, ob man da auch aufpassen muss wegen der verwendeten Materialien? Könnten die evtl. Blei o.ä. enthalten, so wie es bei Modeschmuck aus China häufig der Fall ist? Würdet Ihr lieber die etwas teureren von renommierten Herstellern nehmen? - Editiert von Anna-Lena am 09.02.2012, ...
von Anna-Lena
Donnerstag 9. Februar 2012, 12:16
 
Forum: MCS-Tipps, Rezepte, Hobbies
Thema: Ausstechformen
Antworten: 1
Zugriffe: 4076

EU verbietet Cadmium in Schmuck und PVC

... Schmuck Cadmium ist ab Dezember 2011 ist in Schmuck, Legierungen zum Löten und in PVC in der EU verboten. In Schmuck und insbesondere eingeführtem Modeschmuck waren zum Teil sehr hohe Cadmiumgehalte festgestellt worden.Kommissionsvizepräsident Antonio Tajani, zuständig für Industrie und Unternehmen, ...
von Osmanthus
Freitag 20. Mai 2011, 15:42
 
Forum: Rechtliches & Gesetze U.S.A. und Europa
Thema: EU verbietet Cadmium in Schmuck und PVC
Antworten: 1
Zugriffe: 4072

Nickel-Allergie

... erfolgt die Sensibilisierung. Spätere Berührungen mit dem Metall können dann eine allergische Reaktion auslösen", erklärt Schmidt. In punkto Modeschmuck lässt sich der Kontakt noch umgehen. Allerdings befindet sich das Allergen laut Schmidt auch oft in Zahnimplantaten. In diesem Fall ist ...
von Juliane
Samstag 23. April 2011, 11:51
 
Forum: Allergien
Thema: Nickel-Allergie
Antworten: 3
Zugriffe: 11035

Wenn der Ohrring krank macht

... der Ohrring krank macht Kinderschmuck auf dem Prüfstand Von Volker Mrasek Gesundheit.- Staatliche Lebensmittel-Chemiker haben mehrere Jahre lang Modeschmuck für Kinder untersucht. Das Ergebnis: 30 Prozent der Anhänger enthielten Blei, einige bestanden fast vollständig aus dem stark giftigen Schwermetall. ...
von Karlheinz
Freitag 12. November 2010, 08:30
 
Forum: Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland
Thema: Wenn der Ohrring krank macht
Antworten: 0
Zugriffe: 2137

Bei MCS besser keinen Schmuck tragen?

Ich habe immer dann dicke, eiternde Ohrlöcher, wenn ich Modeschmuck reingetan habe (auch wenn er nickelfrei ist). Bei meinen chirurgischen Ohrsteckern ist das nicht so, das sind die einzigen, die ich wirlich Tag und Nacht problemlos tragen kann. Woraus ...
von Anna-Lena
Montag 18. Mai 2009, 12:33
 
Forum: MCS Reaktionen & Gesundheitliches rings um MCS
Thema: Bei MCS besser keinen Schmuck tragen?
Antworten: 10
Zugriffe: 9080

Kontaktallergien auf Duftstoffe und Kosmetika

... auftreten. Solche Reaktionen können durch verschiedenste Substanzen ausgelöst werden. Besonders häufig sind Metalle wie z.B. Nickel, enthalten in Modeschmuck, oder Kobaltchlorid (Lederverarbeitung). Daneben sind auch berufliche Substanzen wie etwa Zement (Chromate) mögliche Auslöser. Auch pflanzliche ...
von Lilienblüte
Samstag 20. Dezember 2008, 18:25
 
Forum: Duftstoffe, Kosmetika, Reinigungs- und Putzmittel
Thema: Kontaktallergien auf Duftstoffe und Kosmetika
Antworten: 0
Zugriffe: 2741

Aktionsplan gegen Allergien

... und Gegenständen des täglichen Bedarfs bei. Zum Beispiel sinkt die Zahl neuer Sensibilisierungen gegenüber Nickel, seit bei der Herstellung von Modeschmuck darauf weitgehend verzichtet wird. Vermeidung allergischer Reaktionen bei Allergikern: Ein generelles Verbot aller potentiellen Allergene ...
von Lulabee
Donnerstag 9. August 2007, 14:42
 
Forum: Rechtliches & Gesetze Deutschland
Thema: Aktionsplan gegen Allergien
Antworten: 1
Zugriffe: 3255

Nickel Nickelschädigung Nickelallergie

... - Bohrer (auch möglicherweise beim Zahnarzt) - Brillengestelle - Brillengestelle - Fingerhüte - Saiten von Musikinstrumenten - Kochtöpfe - Modeschmuck aller Art - Reißverschlüsse, Hosenknöpfe - Scheren - Schlüssel - Tafelkreide - Telefonhörer - Türklinken - Uhrarmbänder - Zahnspangen <!-- ...
von Sunflower
Samstag 28. Oktober 2006, 17:27
 
Forum: Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit
Thema: Nickel Nickelschädigung Nickelallergie
Antworten: 0
Zugriffe: 5070

Kontakt-Allergene bei Duftstoffen

... allergischen Kontaktdermatitis. Nickel steht als Auslöser noch an der Spitze. Die Tendenz ist aber rückläufig. Die Freisetzung von Nickel aus Modeschmuck wurde in der EU begrenzt. Foto: Schulz Darauf hat Dr. Johannes Geier vom Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK) auf einer ...
von Moritz
Montag 13. März 2006, 15:36
 
Forum: Allergien
Thema: Kontakt-Allergene bei Duftstoffen
Antworten: 3
Zugriffe: 4110

Anstieg von Allergien gegen Duftstoffe

... auf die mehr als ein Prozent der getesteten Personen reagiert haben. Angeführt wird die Liste seit Jahren von Nickelsulfat, das vor allem in Modeschmuck verarbeitet wird. Die Tendenz sei aber rückläufig, weil Nickel aus Produkten begrenzt wurde. Auf Platz zwei der Liste der IVDK steht ein ...
von Mary Poppins
Sonntag 23. Oktober 2005, 11:17
 
Forum: Duftstoffe, Kosmetika, Reinigungs- und Putzmittel
Thema: Anstieg von Allergien gegen Duftstoffe
Antworten: 9
Zugriffe: 7901

Nickel in Euro

... wir endlich umfassende Studien über das prozentuale Vorkommen und die Ursachen von Nickel-Allergien." Bislang gelte vor allem nickelhaltiger Modeschmuck als Auslöser der Allergien. Nun gerate auch der Euro in Verdacht, zumindest teilweise für die allergische Sensibilisierung für das Schwermetall ...
von Emma
Freitag 14. Oktober 2005, 04:56
 
Forum: Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit
Thema: Nickel in Euro
Antworten: 1
Zugriffe: 2972

Nickelallergie rückläufig

Seit 1995 ist die Nickelallergie in Deutschland von 36% auf 17% zurückgegangen.
Grund Modeschmuck enthält nur noch selten Nickel. Ein Erfolg der Nickelverordnung.
von Janik
Donnerstag 28. April 2005, 16:18
 
Forum: Allergien
Thema: Nickelallergie rückläufig
Antworten: 1
Zugriffe: 3090

Zurück zur erweiterten Suche