ahaffmann hat geschrieben:Bitte denjenigen, der mir eine private Nachricht geschickt hat, das öffentlich zu machen, da ich aus mir unerklärlichen Gründen meine privaten Nachrichten nicht öffnen kann.
Sind schon seltsame Sitten hier.
- JA, vornehmlich durch "Expositionsvermeidung" - realistischer gesehen "Expositionsverminderung"....dass die Krankheit auf keinen Fall besser wird, aber höchstwahrscheinlich schlimmer, stimmt das so? Aber aufhalten könnte ich sie, also, dass es nicht noch schlimmer wird, richtig?...
ahaffmann hat geschrieben:Danke schön für den Verweis
Ich habe alles gelesen. Hat mich viel Kraft gekostet. Schlauer bin ich aber jetzt auch nicht, außer, dass Umweltmedizinier 1. nicht das NonplusUltra sind und 2. idealerweise zu meiden.
Hat man keine Chance, medizinisch notwendige Dinge wie zb. NEMS oder einen dringend nötigen Umzug von irgendwem bezahlt zu bekommen? Darum gehts ja letzten Endes, wenn man schon keinen Arzt hat, der einem hilft.
Wie soll ich etwas in Rechnung stellen beim Gesundheitsamt
- darum bitte ruhig Blut und erst einmal die Ergebnisse abwarten..... Ich warte auf Bestätigung der Rentenkasse, der letzte Gutachter hat mich für nicht mehr arbeitsfähig bzw. auch nicht mehr reha-fähig erklärt...
dem Gesundheitsamt kann man nichts in Rechnung stellen. Es kann nur ärztliche Anordnungen mit einem Attest bestätigen.... Wie soll ich etwas in Rechnung stellen beim Gesundheitsamt,...
Eine solche Grundhaltung bei Hausärzten widerspräche ihrer Versorgungspflicht. Darum wäre es angebrachter, wenn Du diese Bedenken beiseite läßt und einfach weiter beharrlich Deinen Hausarzt/-ärztin aufsuchst. Denn jene können Dir ein Attest ausstellen, dass Du aus "gesundheitlichen Gründen" einen Wohnungswechsel benötigst.... meine Hausärztin kennt sich mit allen drei bei mir diagnostizierten Krankheiten nicht aus und ich schätze die Lage bei ihr auch so ein, dass sie weder Zeit noch Lust hat, sich in ihr fremde Thematiken einzuarbeiten....
Mit dem Abwarten meinte ich, dass Du immer erst auf die Reaktion der anderen warten mußt, damit Du weißt, was Du als nächsten Schritt unternehmen kannst .... z.B. auch den Anspruch (bei geringem Einkommen) auf Prozesskostenhilfe erhälst..... bzw. deshalb einen Anwalt konsultieren kannst.Nein, abwarten ist eben falsch weil ich jetzt noch mehr Geld bekomme als wenn ich Rente bekomme.
Jammern nützt nichts - das mußt Du schaffen, ob Du willst oder nicht - es ist DEIN Leben. Weiter oben im Thread gab ich Dir entsprechende Links ( viewtopic.php?f=92&t=20193&p=117109#p116687 ), die die Aufklärungsarbeit leisten.... Arzt, der keine Ahnung hat und auch keine Zeit, zu überzeugen, dass das und das nötig wäre. Schaff ich nicht. Geht nicht. hab ich keine Kraft mehr zu.
nicht alle Gifte haben einen Geruch. Laminat wird von vielen MCS-Erkrankten nicht vertragen. Aber geruchslose Stoffe können beim Riechen trotzdem eine körperliche Reaktion auslösen .... versuche es auszutesten.... Mir sagte mal jemand, ich würde auch auf die Wohnung reagieren. ..
"Ich habe überall - altes - Laminat."
Hast Du z.B. Holzmöbel, Bücher, Zeitschriften in Deinem Wohnumfeld? Verträgst Du die Lacke, Beizen, Möbelpolitur, Wachs, Schuhcreme, den Geruch Deiner Außenkleidung, die eventuell in Deinem Wohn- oder Schlafzimmer hängt/liegt? usw......
- das ist schon mal eine wichtige Erkenntnis für Dich. Somit wirst Du vermutlich auch keine Pressspanplatten riechen/vertragen können - somit ist schnell ein Bezug herzustellen zu Laminat, Spanholzmöbel, Farben und Lacke ......Ich vertrage keinen Kleber, Haarfarbe, Lösungsmittel...
- so war es bei mir. Erst als die Dauerreizung reduziert wurde, bekam ich den notwendigen Spürsinn wieder geringere Expositionen ausreichend sondieren zu können. Mit einer verschnupften Nase und tränenden Augen kann man eben keine expliziten Reizungen mehr wahrnehmen....Ich kann nicht sagen ob ich einen Geruch vertrage. Ich rieche wenn es stinkt, klar, aber ob meine Dauersymptome damit zusammenhängen, ...
Erst als die Dauerreizung reduziert wurde, bekam ich den notwendigen Spürsinn wieder geringere Expositionen ausreichend sondieren zu können. Mit einer verschnupften Nase und tränenden Augen kann man eben keine expliziten Reizungen mehr wahrnehmen
Wie verträgst Du Duftstoffe, Waschmittel und Kaminrauch?
Welche Körperpflegemittel benutzt Du?
Schon eine Fernsehzeitung reicht bei mir z.B. aus, um auf Dauer die gesamte Raumluft in meinem Cleanroom unerträglich zu machen
Um Gewissheit über Deinen Gesundheitszustand zu bekommen, wäre es sinnvoller alles aus dem Zimmer nehmen. Nach einigen Monaten könnte man z.B. versuchen, welches Möbelteil für den Cleanroom noch benutzbar wäre ....... Ich hab in einer Ecke meine gemalten Bilder (Öl, teilweise imprägniert) und ich hab Möbel (Holz), alter TV (kann weg), schaukelstuhl aus Bambus (geht wohl) und Kleinkram. Auch Bücher ...
es gibt noch eine weitere Variante: Trockenheit (Entzündung) der Schleimhäute und Rachen .. da kann man dann auch nichts mehr so richtig wahrnehmen...... Nase ist nicht zu, aber Augen tränen ...
Häufig merkt man erst die Unverträglichkeit eines Duftstoffes oder chemischer Substanzen, wenn man diesen nicht mehr permanent ausgesetzt ist.
Ich habe Dir Oben (Do 6. Mär 2014, 10:49) schon mitgeteilt, dass diese Aussage von Dir nicht korrekt ist; Dein Gesamteinkommen ist keinesfalls geringer!... Meine Rente wird klein sein so bei 600 Euronen, jetzt bei H4 bekomme ich mehr....
Das ist hier keine Glaubensfrage sondern die ExpositionsVERMINDERUNG ist eine Notwendigkeit zur Linderung seiner Beschwerden als auch zur Verhinderung einer drastischen Fortschreitung der MCS.... ich glaube nicht dass ich durch einen cleanroom so symptomfrei werde ...
.... So wie ich deinen letzten Beitrag interpretiere, kriegt man eh nicht alles raus. ....
Du hast Dir den Thread nicht richtig durchgelesen .... da ist die Rede von Alufolie zum Abkleben.... Was soll ich mit dem Boden machen? ....
aus "..ich verstehe es nicht..." - viewtopic.php?f=91&t=19150#p110371... ich kenne dein Problem nach 11 Umzügen gut. Was mir half, Fußboden
mit mehreren Bettlaken abdecken und dann schauen, ob die Symptome
nachlassen, kann man ja einige Tage liegen lassen. Zumindest weiß
man dann, obs der Fußboden ist, auf den man reagiert. Man kann statt
der Bettlaken auch Alu- Rettungsdecken aus der Apotheke nehmen.... (Monja)
aus "FUSSBODEN ABDECKEN" - viewtopic.php?t=10891&p=55432#p55352... Alufolie drüberlegen. Nimm das Alu-Kraftpapier, es liegt fast 1 m breit und verarbeitet sich schnell. Es riecht nicht. Lege die Bahnen über Stoß und klebe die Stoßkanten mit Aluklebeband zusammen. Dem Boden passiert auf diese Weise nichts und der Schutz aus Alupapier läßt sich rückstandsfrei entfernen wenn man auszieht..... (Lucca)
Zurück zu Vorstellung, Begrüßung, Newcomer
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast