mod13 hat geschrieben:Willkommen im Forum Jeany
(Ich möchte Dich hiermit nett darauf hinweisen, dass es für uns leichter zu lesen ist, wenn Du in Zukunft so alle 3-4 Zeilen eine Leerzeile einfügst.)
Zu einigen Deiner Fragen findest Du mit Hilfe der obigen "Suchfunktion" schon Antworten von Usern.
Nette Grüße
mod13
das hängt von den verwendeten Baustoffen und deren Behandlungen ab - bzw. auch von Deinen Unverträglichkeiten ab .... bei MCS hat man ganz schlechte Karten...... Ich dachte wenn eine Wohnung schon so alt ist und nichts Neues gemacht wurde ist das besser für mich? ...
doch - oder umziehen.....Was kann ich den machen,wenn ich auf das Holz reagiere? Ich kann doch nicht ALLES rausreißen! ....
Es gibt immer noch irgendwie eine andere Chance ... man sollte sich informieren und handeln.......Ich muß versuchen in der Wohnung klarzukommen den eine andere Chance habe ich nicht....
Das wird sehr wahrscheinlich ein öliger Schutzfilm des Herstellers gegen Korrosion für Lagerung und Transport gewesen sein. Sowas kann man mit heißem Wasser, Bürsten, Rohrbürsten und Lappen nach einigen Stunden beseitigen - z.B. unter der Dusche ... besser wäre ein Hochdruckreinigungsgerät mit Heißwasseranschluß - das würde wesentlich schneller gehen.......Das Metallbett roch für mich und ich kann aber nicht sagen nach was. ...
- also Papier mit alten Holzspänen, chemischem Lack und Leim.....Der Fußboden ist Laminat, ....
... und das wird mit der Schule auch nicht einfacher ... das kenne ich aus eigener Erfahrung - und da war ich froh, wenn ich mich abschotten konnte...... im Kindergarten war
und nach Hause kam hat sie total nach Parfüm gerochen,ich mußte ihr die Kleider draußen ausziehen und meine Tochter gleich duschen....
genau so einen Gedanken habe ich auch im Hinterkopf ... drum wäre das Entfernen der Holzdecke und des Fußbodens oder eine andere Wohnung der andere Rat gewesen. Schließlich möchte man ja den Wert der Wohnung auf dem allgemeinen Wohnungsmarkt nicht mindern .......Wenn ich Alles in Alufolie einpacke fängt es dann nicht an zu schimmeln? *grübel* ...
ja ... das ist das Problem ... und am Ende weiß man nicht ob alle Maßnahmen auch den gewünschten Effekt bringen ... es kann ja sein, dass man dann noch etwas nicht verträgt das Draußen ist z.B. Pestizide vom Nachbarn oder eine Scheune, die übelsten Holzschutz trägt...... Sorry,Fragen über Fragen,aber ich hab von sowas kein Plan....
Dein Problem ist MCS. Eine Diele oder ein Wohnzimmer, dass andere mit benutzen oder von dem aus mehrere Zimmer abgehen wird schwierig ein Cleanroom sein können. Die einfachste Variante ist ein Zimmer mit nur einer Tür .... schließlich zieht es durch die Türspalten und Ritzen und das trägt um so leichter wieder Expositionen der anderen Zimmer in den "Cleanroom"....Cleanroom dürfte das Problem bleiben,weil das Wohnzimmer mein Schlafzimmer sein muß. ...
.. mit den Innenraumlüftern kenne ich mich nicht aus. Effektive kosten so um die 1000 Euro und so alle paar Monate müssen die Filter gewechselt/gereinigt werden ... was auch immer ein paar Euros kostet. Vielleicht hat jemand anderes Erfahrungen mit einer ähnlichen Wohnung wie Deiner gemacht und es geschafft mit einem Luftreiniger die Wohnung verträglicher zu bekommen...Würde den ein Luftfilter mir nicht helfen? ...
Darum reichen Baubiologen bei MCS nicht aus - der MCS-Betroffene stellt die "Grenze" fest und nicht ein gesetzlicher Grenzwert. Die Grenzwerte stimmen. Aber bei MCS reagiert der Betroffene auf ein tausendstel bis zehn tausendstel d.h., dass man z.B. 1 Stück Würfelzucker auf dem Tisch nicht als störend empfindet aber 10.000 Stück Würfelzucker nehmen den ganzen Tisch vom Platz her ein.....versucht zu REDEN,er sagt nur: ''Baubiologe'' war da,die Wohnung ist in Ordnung. ....
Danke - aber nicht nur ich, sondern fast alle csn-User haben solche Anstrengungen und Leistungen hinter sich ... im Forum findest viele Berichte über Erfolge und Misserfolge.....*WOW* du hast echt verdammt viel gemacht ...
Das sehe ich genau anders :...Die Decken wären 25 Jahre alt und da könnte nichts sein! ...
Nein - Fliesenkleber und Fugenmaterial auf Zementbasis sind nach der Trockenphase verträglich bzw. so gut wie Geruchsneutral ... es riecht eher leicht nach Putz an den Fugen. Hier hast Du Dich mit den "modernen" Baustoffen vertan....glasierte Fliesen.Aber ich denke der Kleber würde mich umbringen ...
Priorität hat ja die "Lebensfähigkeit" Deinerseits. Damit meine ich, dass die Raumluft ok sein muß. Das Aussehen oder welche Teppichmatten man da drüberlegt wären Gedanken, die man erst später bewältigen bräuchte....Laminat reagiere wäre es eine Lösung.Aber auf das Alublech muß ja auch was drauf und fest gemacht werden. ..
MCS ist eine "fortschreitende" Krankheit, wenn man seine Lebensumstände nicht drastisch verbessert. Es wird wohl sein, dass Du bei Deiner Mutter anderen Expositionen / Chemikalien ausgesetzt bist. Es kommt ja immer auf die Menge als auch die Art der Raumluftbelastung an. Bei MCS entwickelt man leider auf Dauer immer mehr Unverträglichkeiten. Es kann sein, dass Du in einigen Monaten diese Raumluft und Chemikalien auch nicht mehr verträgst ... und dann für "immer"...wieso vertrage ich so einigermaßen die Wohnung meiner Mutter...?...? Die hat auch zum Teil Holzdecken ...
Meiner Meinung nach wird das nicht funktionieren. Durch eine Dauerlüftung werden auch permanent Expositionen Deiner ungünstigen Wohnung aufgewirbelt ... was zuviel ist ist zuviel........ Wenn ich in meiner Wohnung DAUERLÜFTE..
vermutlich ist das eine Reaktionen auf Expositionen denen Du ausgesetzt bist. Auch wirbelt der PC durch den Lüfter die Raumluft auf und zugleich wird er auch ungünstige Expositionen abgeben ... darum steht mein PC in einem anderen Zimmer....schwer mit dem schreiben,weil meine Augen dann immer fürchterlich schmerzen und rot werden. Kennst Du das auch? Wird immer schlimmer,wenn ich so eine halbe Stunde vor dem PC bin ...
Also vermutlich Zentralheizung mit Warmwasser-Heizkörpern ... Das Gitter kann man abnehmen und mit Rohrbürsten und warmen Wasser innen reinigen. Sei froh, dass Du keine Fußboden- oder Nachtspeicherheizung hast....Meine Heizkörper sind weiß Lackiert..(aber schon sehr lange her)...ich habe die mit Gitter ober drauf wo schön der Staub immer drin hängt!Ich hoffe jetzt Du weißt welchen?...
- gut dass Du nachgeschaut hast .... eventuell hast Du dort eines Deiner Hauptprobleme entdeckt. Also scheint dahinter direkt das Dach zu sein. Ja - das wird schön warm im Sommer und wer weiß, ob da durch kleine Ritze nicht so manche Verunreinigungen durchwehen....... Unter der Holzdecke ist ja gleich die Däümmung - ist ja keine Betonwand da!...
Nein - letztendlich kann ich mir bei der derzeitigen Rechtslag des Gesundheitssystems nur selber helfen und Placebos oder Doping brauche ich auch nicht..... Bist Du auch bei einem Umweltmediziner? Ich nehme ja die ganzen Vitamin-Tabletten und noch was anderes (Zeolithe) hilft mir ein wenig aber man kann keine Wunder erwarten!...
... diese Aussage könnte demnach gar nicht mehr aktuell sein... Nuja,ich wohne da schon 15 Jahre,zuvor hat meine Schwester da gewohnt - sonst niemand. Rühmgesprüht hab ich nicht..(klar Putzt man,da hatte ich noch keine Probleme).Aber so Chemiebomben habe ich eigentlich nicht benutzt.....
und bei MCS muß dieser Wert dann mit dem Faktor 1000 bzw. für den ungünstigsten Fall mit 10000 multipliziert werden dann erhälst Du einen Wert, der den Grenzwert für einen gesunden Menschen bei weitem überschreiten würde - demnach haben die Messungen etwas sehr Schlimmes ergeben... die Messungen ergaben nichts schlimmes.18 Formaldehyd wurde gemessen. 25,5 VOC...
Das glaube ich Dir ... aber ... selbst diese "harmloseren" Hygienemittel sind für MCS-Erkrankte ab einem bestimmten Zeitpunkt eine "Chemiebome" und werden es dann auch bis zum Lebensende bleiben...Aber so Chemiebomben habe ich eigentlich nicht benutzt ...
... und jetzt reagierst Du teilweise auf Holz und auf zig andere Sachen ... das wird leider so bleiben und vermutlich Schlimmer... seit 9 Monate habe ich das ganze..(vorher hatte ich auch Probleme aber nach meinem Umzug war dann Schluß. Das war der Auslöser...Hausflur und die Pafümierte Wohnung....
- doch ... aber diese rühren weniger von meiner Wohnungsgestaltung her.... sondern von den Expositionen meiner Umgebung/Nachbarschaft, was ja "normal" ist . Aber wenn ich das mit dem Leidenszustand in meiner alten Wohnung vergleiche - geht es mir jetzt gut....Hast Du jetzt keine Probleme mehr zuhause?...
Ja - Du könntest einen Thread aufmachen - jedoch es handelt sich hierbei eher ums "Sanieren"...Ich sollte ein Thread aufmachen der heißt ''Wohnung MCS tauglich restaurieren'' !Oder besser '' Dachwohnung MCS tauglich restaurieren'' ..
Lehne z.B. die Matratze an die Wand ziehe 1-2 Bettlaken drüber eventuell noch eine Decke und lege Plastikfolie drüber - aber so, dass die Luft noch ganz wenig dort zirkulieren kann ... damit die Luftfeuchtigkeit stets entweichen kann....Wenn da noch nicht Alles verträglich ist in meiner Wohnung,nehmen das die Matratzen an? ...
Das mußt Du entscheiden. Die "Unverträglichkeiten" entstehen bei MCS meist erst nach einigen Monaten des Ausgesetztseins der Materialien/Stoffe. Öle sind grundsätzlich mit Vorsicht zu gebrauchen. Ich verwende KEINE mehr ... leider auch nicht mehr als Nahrungsmittel....Das Vitavol ...Ich merke natürlich den Geruch,bisher keine Reaktion. ...
Bei Deiner Holzdecke "pfeift der Wind so durch" die für Dich nicht sichtbaren Stellen sondern vermutlich die meisten Expositionen ab - darum das verschließen mit Gibsplatten und-oder Alutapete... Hm, das könnte ja auch evt. für eine Holzdecke gehen ...
Die leichten Stoffe verduften, ein großer Teil zieht ins Holz und ein hauchdünner Ranz bleibt oben übrig ... - aber probier es aus, wenn Du das Bett unbehandelt nicht verträgst, weil dann hast Du ja eh nicht zu verlieren...Großteil verflogen sein vom ÖL oder sehe ich das Falsch..? ...
Zurück zu Vorstellung, Begrüßung, Newcomer
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast