Verzicht auf lang gereiften Käse (Hartkäse). Stattdessen Frischkäse, Butterkäse, Hüttenkäse verwenden
Verzicht auf Alkohol und fermentierte Getränke
Verzicht auf rohe Wurstprodukte wie zum Beispiel Salami. Stattdessen eher Kochschinken
Verzicht auf Fischerzeugnisse. Stattdessen fangfrischer Fisch (weißer Fisch besser als roter Fisch)
Verzicht auf Tomaten, Erbeeren, Papaya, Sauerkraut und Zitrusfrüchte. Stattdessen anderes Frischobst verwenden
Verzicht auf Schokolade
Verzicht auf Nüsse
Verzicht auf Hefeextrakte
Verzicht auf Sojasaucen und fermentiere Sojaprodukte
Verzicht auf schwarzen und grünen Tee
Verzicht auf Energydrinks, Kaffee
Artikel zu TRPV und TRPA1
http://forum.csn-deutschland.de/viewtopic.php?f=93&t=18014&hilit=TRPV1
... Twei, Ich kann jetzt - gerade wegen dem Thema MCS - aber auch z.B. mit Rheuma sind Hausärzte meist schon gar nicht vertraut und verfehlen daher z.B. die Richtige Weiterüberweisung - und vielem mehr - nicht gut nachvollziehen, dass Du von vielen kompetenten Ärzten im Allgemeinen sprichst.....
...Und wo bitte ist deren dringendes Engagement auch ohne dass es um Geld verdienen geht bezüglich des Themas Krankenhäuser ...
...Kohle adsorbiert nicht nur chemische Gifte, sondern auch Bakterien und Bakterien-toxine ...
...Die Folgen der Umweltgifte sind noch viel schwerer zu erkennen. Selbst namhafte Toxikologen kennen keine chronischen Vergiftungen oder gar Umweltgifte. ...
...Offiziell ignorieren Allergologen die Hauptursache der „Allergie-Epidemie", nämlich die Umweltgifte. Ursache ist die fehlende Ausbildung der Allergologen in Umwelt-Toxikologie. ...
..Kohle kann nur dort entgiften, wo der Kohle-Giftkomplex binnen 24 Stunden den Körper wieder verlässt, denn dann geht die lockere Bindung wieder auf....
..Indikationen:
Alle in Gifte Salzform, alle Lösemittel, Bakterien, Viren, bindet für etwa 3 Tage ale Medikamente die geschluckt werden (Herz-, Hochdruck-, Diabetesmittel.
Amalgam – Ausbohren, Chron. Amalgamintoxikation sowie alle denkbaren chronischen Vergiftungen mit Leberausscheidung der Gifte (unterbricht die Wiederaufnahme).
Holzgifte: Pentachlorphenol, Lindan, Dichlofluanid, ...
Wohngifte: Pyrethroide, Toluol, Benzol, Lösemittel, Lacke
Vorsicht:
Nicht verschlucken und die Lunge. ...
...Medizinfremde verwechseln oft Heizkohle, die Quecksilber enthält mit der Medizinalkohle aus Moosen. ...
Markus83 hat geschrieben:...
MCS ist gemäß geltender Lehrmeinung nach meinem Kenntnisstand eine rein psychische Erkrankung (einfach mal ein Lehrbuch zur Allergologie konsultieren).
...
Geschichte der chemischen Empfindlichkeit und Diagnose
William J. Rea 1
1Environmental Health Center-Dallas, 8345 Walnut Hill Lane, Suite 220, Dallas, TX 75231, USA
Korrespondierende Autor: William J. Rea, MD, FACS, FAAEM, Environmental Health Center-Dallas, 8345 Walnut Hill Lane, Suite 220, Dallas, TX 75231, USA, Telefon: + 214/368-4132, Fax: + 214/691-8432
Quellenangabe: Rezensionen Klimagesundheit. ISSN (Online) 2191-0308, ISSN (Print) 0048-7554DOI: 10.1515/Reveh-2015-0021, Juli 2016
Copyright Clearance Center
Publikationsverlauf
Erhalten: 28.07.2015
Angenommen: 16.04.2016
Sowie Online: 06.07.2016
Abstrakt
Geschichten von Schimmel, Pollen, Staub, Lebensmittel, Chemikalien und elektromagnetischen Feldern (EMF) Empfindlichkeiten sind die Hauptkategorien der Auslöser für chemische Empfindlichkeit. Sie sind von dem Phänomen Kohärenz zusammengebunden, wo jeder seine eigenen Frequenzen und identifizierbaren EMF hat; Daher können sie korreliert werden. Die Diagnose der chemischen Empfindlichkeit kann genau in einer weniger verschmutzt, kontrollierten Umgebung erfolgen, wie in diesen Studien der Fall war. Die Prinzipien der Diagnostik und Therapie ist abhängig von Umwelt- und insgesamt Ganzkörper Schadstofffrachten, Maskierung oder Anpassung, Bipolarität der Reaktion und biochemische Individualität, unter anderem. Diese Grundsätze machen weniger verschmutzt, kontrollierten Bedingungen notwendig. Der behandelnde Arzt muss verwenden Sie weniger verschmutzt Wasser und Bio-Lebensmittel mit individuellen Herausforderungen für Tests, einschließlich Staub, Schimmel, Pestizid, Erdgas, Formaldehyd, Partikel und EMF zu testen, die in weniger belasteten Kupfer-geschirmt Räumen durchgeführt werden muss. Die Challenge-Tests für den Nachweis der chemischen Empfindlichkeit gehören eingeatmete Gifte in einem sauberen Stand, die chemische und feinstaubfreie bei ambient Dosen in Teilen pro million (ppm) oder Teile pro Milliarde (ppb). Einzelne Lebensmittel, Bio und kommerziellen (die mit Herbiziden und Pestiziden verseucht sind), werden mündlich verwendet. Wasser und intrakutane Tests werden in einer weniger verschmutzt, kontrollierten Umgebung durchgeführt. Dazu gehören spezifische Dosis Injektionen von Schimmel, Staub und Pollen, die Konservierungsstoffe, individuelle Bio Lebensmitteln und einzelnen Chemikalien, z. B. Methan, Ethan, Propan, Butan, Hexan, Formaldehyd, Ethanol, Autoabgasen, Jet Fuel Auspuff, und prothetische Implantate (Metallplatten, Herzschrittmacher, Netz, etc.). Normale Kochsalzlösung dient als ein Placebo. EMF wird im Kupfer-geschirmt Raum über einen Frequenzgenerator getestet. Nach unserer Erfahrung hatten 80 % der EMF-empfindlichen Patienten Chemikalienintoleranz als weniger verschmutzten Bedingungen für Partikel, kontrollierte Erdgas, Pestiziden und Chemikalien wie Formaldehyd studiert.
Keywords: elektromagnetische Sensibilität; insgesamt Umwelt- und einzelnen Schadstoff-Belastung
...
History of chemical sensitivity and diagnosis
William J. Rea1
1Environmental Health Center – Dallas, 8345 Walnut Hill Lane, Suite 220, Dallas, TX 75231, USA
Corresponding author: William J. Rea, MD, FACS, FAAEM, Environmental Health Center – Dallas, 8345 Walnut Hill Lane, Suite 220, Dallas, TX 75231, USA, Phone: +214/368-4132, Fax: +214/691-8432
Quellenangabe: Reviews on Environmental Health. ISSN (Online) 2191-0308, ISSN (Print) 0048-7554, DOI: 10.1515/reveh-2015-0021, July 2016
Copyright Clearance Center
Publikationsverlauf
Erhalten: 28.07.2015Angenommen: 16.04.2016Erschienen Online: 06.07.2016
Abstract
Histories of mold, pollen, dust, food, chemicals, and electromagnetic field (EMF) sensitivities are the major categories of triggers for chemical sensitivity. They are tied together by the coherence phenomenon, where each has its own frequencies and identifiable EMF; therefore, they can be correlated. The diagnosis of chemical sensitivity can be done accurately in a less-polluted, controlled environment, as was done in these studies. The principles of diagnosis and treatment depend on total environmental and total body pollutant loads, masking or adaptation, bipolarity of response, and biochemical individuality, among others. These principles make less-polluted, controlled conditions necessary. The clinician has to use less-polluted water and organic food with individual challenges for testing, including dust, mold, pesticide, natural gas, formaldehyde, particulates, and EMF testing, which needs to be performed in less-polluted copper-screened rooms. The challenge tests for proof of chemical sensitivity include inhaled toxics within a clean booth that is chemical- and particulate-free at ambient doses in parts per million (ppm) or parts per billion (ppb). Individual foods, both organic and commercial (that are contaminated with herbicides and pesticides), are used orally. Water testing and intradermal testing are performed in a less-polluted, controlled environment. These include specific dose injections of molds, dust, and pollen that are preservative-free, individual organic foods, and individual chemicals, i.e. methane, ethane, propane, butane, hexane, formaldehyde, ethanol, car exhaust, jet fuel exhaust, and prosthetic implants (metal plates, pacemakers, mesh, etc.). Normal saline is used as a placebo. EMF testing is performed in a copper-screened room using a frequency generator. In our experience, 80% of the EMF-sensitive patients had chemical sensitivity when studied under less-polluted conditions for particulates, controlled natural gas, pesticides, and chemicals like formaldehyde.
Keywords: electromagnetic sensitivity; total environmental and individual pollutant load
...
... MCS ist gemäß geltender Lehrmeinung nach meinem Kenntnisstand eine rein psychische Erkrankung (einfach mal ein Lehrbuch zur Allergologie konsultieren) ...
...Falls jemand einen Kassenarzt kennt, der sich der Thematik annehmen kann und kompetent ist (am besten auch immunologisch), dann wäre ich natürlich über einen Hinweis dankbar. ...
... Mich jetzt durch einen Haufen Literatur zu wühlen, dafür fehlt mir leider im Moment der Nerv, da ich gesundheitlich sehr angeschlagen bin...
Daher kann ich es auch aus eigener Erfahrung nicht wirklich nachvollziehen, dass man als Hilfesuchender letztlich wieder auf Mainstream-Mediziner verwiesen wird, die doch nur Psychodiagnosen verteilen. Wer kann mir denn in Deutschland einen Kassenarzt nennen, der MCS diagnostizieren kann?
Zurück zu Vorstellung, Begrüßung, Newcomer
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast