CFS Studien

CFS Studien

Beitragvon Twei » Samstag 23. Februar 2013, 23:00

siehe auch:

CFS - Zwillingsstudie zeigt Unterschiede - viewtopic.php?t=3713

Neue CFS Studie von Martin Pall - viewtopic.php?t=6960

Zwei neue CFS Studien belegen körperl. Aspekte - viewtopic.php?t=7241

http://www.csn-deutschland.de/blog/2010/02/22/neue-studie-ermittelte-beeintrachtigungen-im-alltag-durch-mcs-cfs-und-fms/
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

CFS Studien

Beitragvon Twei » Samstag 23. Februar 2013, 23:09

BMC Gastroenterol. 2013 Feb 12;13(1):28. [Epub ahead of print]
Chronic fatigue syndrome 5 years after giardiasis: differential diagnoses, characteristics and natural course.
Mørch K, Hanevik K, Rivenes AC, Bødtker JE, Næss H, Stubhaug B, Wensaas KA, Rortveit G, Eide GE, Hausken T, Langeland N.
Abstract
ABSTRACT:
BACKGROUND: A high prevalence of chronic fatigue has previously been reported following giardiasis after a large waterborne outbreak in Bergen, Norway in 2004. The aim of this study was to describe and evaluate differential diagnoses and natural course of fatigue five years after giardiasis among patients who reported chronic fatigue three years after the infection.
METHODS:
Patients who three years after Giardia infection met Chalder's criteria for chronic fatigue (n=347) in a questionnaire study among all patients who had laboratory confirmed giardiasis during the Bergen outbreak (n=1252) were invited to participate in this study five years after the infection (n=253). Structured interviews and clinical examination were performed by specialists in psychiatry, neurology and internal medicine/infectious diseases. Fukuda et al's 1994 criteria were used to diagnose chronic fatigue syndrome (CFS) and idiopathic chronic fatigue (ICF). Self-reported fatigue recorded with Chalder Fatigue Questionnaire three and five years after infection were compared.
RESULTS:
53 patients were included. CFS was diagnosed in 41.5% (22/53) and ICF in 13.2% (7/53). Chronic fatigue caused by other aetiology was diagnosed in 24.5% (13/53); five of these patients had sleep apnoea/hypopnoea syndrome, six had depression and five anxiety disorder, and among these two had more than one diagnosis. Fatigue had resolved in 20.8% (11/53). Self-reported fatigue score in the cohort was significantly reduced at five years compared to three years (p<0.001).
CONCLUSION:
The study shows that Giardia duodenalis may induce CFS persisting as long as five years after the infection. Obstructive sleep apnoea/hypopnoea syndrome, depression and anxiety were important differential diagnoses, or possibly comorbidities, to post-infectious fatigue in this study. Improvement of chronic fatigue in the period from three to five years after giardiasis was found.
PMID: 23399438 [PubMed - as supplied by publisher]
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23399438#

google-übersetzt:
BMC Gastroenterol. 2013 Feb 12; 13 (1): 28. [Epub ahead of print]

Chronisches Erschöpfungssyndrom 5 Jahre nach giardiasis: Differentialdiagnosen, Eigenschaften und natürlichen Verlauf.

Mørch K , Hanevik K , Rivenes AC , Bødtker JE , Næss H , Stubhaug B , Wensaas KA , Rortveit G , Eide GE , Hausken T , Langeland N .
Abstrakt
ABSTRACT:

HINTERGRUND: Eine hohe Prävalenz von chronischer Müdigkeit hat bisher folgende giardiasis nach einer großen Wasserbasis Ausbruch in Bergen, Norwegen im Jahr 2004 berichtet. Das Ziel dieser Studie war es, zu beschreiben und zu bewerten Differentialdiagnosen und natürlichen Verlauf der Ermüdung fünf Jahre nach giardiasis bei Patienten, die chronische Müdigkeit drei Jahre nach der Infektion berichtet.

METHODEN:
Patienten, die drei Jahre nach Giardia Infektion erfüllt Chalder die Kriterien für chronische Müdigkeit (n = 347) in einer Fragebogenerhebung unter allen Patienten, die im Labor bestätigt hatte giardiasis während der Bergen Ausbruch (n = 1252) wurden eingeladen, an dieser Studie fünf Jahre nach der Teilnahme Infektion (n = 253).

Strukturierte Interviews und klinische Untersuchung wurden von Spezialisten in der Psychiatrie, Neurologie und Innere Medizin / Infektionskrankheiten durchgeführt. Fukuda et al von 1994 Kriterien wurden verwendet, um chronische Müdigkeitssyndrom (CFS) und idiopathische chronische Erschöpfung (ICF) zu diagnostizieren. Selbst berichtete Müdigkeit mit Chalder Fatigue Questionnaire drei und fünf Jahre nach der Infektion aufgenommen wurden verglichen.

ERGEBNISSE:
53 Patienten wurden eingeschlossen. CFS wurde in 41,5% (22/53) und ICF in 13,2% (7/53) diagnostiziert. Chronische Müdigkeit durch andere Ätiologie verursacht wurde in 24,5% (13/53) diagnostiziert, fünf dieser Patienten hatten Schlafapnoe / Hypopnoe-Syndrom, sechs hatten Depressionen und fünf Angststörung, und unter diesen beiden hatten mehr als eine Diagnose. Fatigue war in 20,8% (11/53) aufgelöst. Selbst berichtete Müdigkeit Punktzahl in der Kohorte wurde deutlich nach fünf Jahren im Vergleich zu drei Jahren (p <0,001) reduziert.

FAZIT:
Die Studie zeigt, dass Giardia duodenalis kann zu CFS anhaltenden solange fünf Jahre nach der Infektion. Obstruktive Schlafapnoe / Hypopnoe-Syndrom, Depression und Angst waren wichtige Differentialdiagnosen oder möglicherweise Komorbiditäten, um post-infektiöse Müdigkeit in dieser Studie. Verbesserung der chronischen Müdigkeit im Zeitraum von drei bis fünf Jahren nach giardiasis gefunden wurde.
PMID: 23399438 [PubMed - wie vom Verleger angegeben]
s.o.

Näheres zu *giardiasis*
Die Giardiasis ist eine durch das Geißeltierchen Giardia intestinalis (Genotyp A und B) hervorgerufene Erkrankung des Menschen....
ausführlicher http://de.wikipedia.org/wiki/Giardiasis
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

CFS Studien

Beitragvon Blonde Babe » Sonntag 24. Februar 2013, 00:12

Prima Twei.
Ja, das ist unsere Arbeit Beweise und Belege sammeln.
MCS, CFS, SMS, alles körperlich bedingte Erkrankungen und es ist an uns das nach außen richtig rüberzubringen.
Dieses unerträgliche Psychogefassel und bio-psycho-soziale Behandlungskonzepte sind nämlich untragbar.
Blonde Babe
Besserwisser
 
Beiträge: 306
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 20:45

CFS und Neuroinflamation

Beitragvon Karlheinz » Sonntag 6. April 2014, 15:11

Researchers at the RIKEN Center for Life Science Technologies, in collaboration with Osaka City University and Kansai University of Welfare Sciences, have used functional PET imaging to show that levels of neuroinflammation, or inflammation of the nervous system, are higher in patients with chronic fatigue syndrome than in healthy people.


http://www.riken.jp/en/pr/press/2014/20140404_1/

Sehr kleine Studie. Da muß man erst mal sehen, ob sich das bestätigt.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1492
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Donnerstag 12. Juni 2014, 08:13

Wie Ärzte scheitern, die Gehirnverletzung zu entdecken, die hinter 30,000 Fällen 'chronischer Erschöpfung' sein konnte

How doctors are failing to spot the brain injury that could be behind 30,000 cases of 'chronic fatigue'
Patients misdiagnosed with CFS when they have brain damage
Post-traumatic hypopituitarism (PTHP) is often cause by head injury
Symptoms include depression, obesity, fatigue and chronic pain ...

By Joanna Lane
17 May 2014


http://www.dailymail.co.uk/health/artic ... z34P1PeiQV
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Sonntag 15. Juni 2014, 08:10

Bildgebung des Gehirns zeigt Hinweise über chronic Fatigue Syndrom

Woodruff Health Sciences Center | 27. Mai 2014

Brain imaging reveals clues about chronic fatigue Syndrome

A brain imaging study shows that patients with chronic fatigue syndrome may have reduced responses, compared with healthy controls, in a region of the brain connected with fatigue. The findings suggest that chronic fatigue syndrome is associated with changes in the brain involving brain circuits that regulate motor activity and motivation.

Compared with healthy controls, patients with ...

http://news.emory.edu/stories/2014/05/c ... ampus.html
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Mittwoch 25. Juni 2014, 06:47

Google-Übersetzung
Forschung Digest - Juni 2014: Neuroinflammation bei ME / CFS

Neuroimaging ist verwendet worden, um zu studieren die strukturelle, funktionelle und metabolische Auswirkungen von ME / CFS auf das Gehirn bei ME / CFS-Patienten in den letzten 25 Jahren. Bis heute gibt es etwa 50 Arbeiten in der peer-reviewed biomedizinischen Literatur diese Ergebnisse beschreibt. Auch in dieser Zeit, die bildgebenden Befunde, wenn im Rahmen der Patienten Symptome untersucht verwickelt Entzündung als den Schuldigen.

Das Gehirn wurde ...


Originaltext
Research Digest – June 2014: Neuroinflammation in ME/CFS

http://solvecfs.org/research-digest-jun ... n-in-mecfs
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

ME/CFS und Entzündungsprozesse im Gehirn

Beitragvon Kira » Dienstag 8. Juli 2014, 12:28

Japanische Studie:
ME/CFS und Entzündungsprozesse im Gehirn

Artikel des Monats Juni 2014 Teil 3

ME/CFS und Entzündungsprozesse im Gehirn

http://www.cfs-aktuell.de/juni14_3.htm

Be Well
Unlocking the ME/CFS Puzzle
by David Tuller, Dr.ph. | June 16, 2014

Patients with chronic fatigue syndrome appear to be suffering from widespread inflammation of the brain, according to a new study from Japan that has caught the attention of patients with the illness and the scientists seeking to unlock its puzzles. Moreover, the study, published in the Journal of Nuclear Medicine, found that severity of symptoms was correlated with the degree of inflammation seen in PET scans. ...

http://www.berkeleywellness.com/self-ca ... zle?ap=403



Neuroinflammation in Patients with Chronic Fatigue Syndrome/Myalgic Encephalomyelitis: An 11C-(R)-PK11195 PET Study

Yasuhito Nakatomi, Kei Mizuno, Akira Ishii, Yasuhiro Wada, Masaaki Tanaka, Shusaku Tazawa, Kayo Onoe, Sanae Fukuda, Joji Kawabe, Kazuhiro Takahashi, Yosky Kataoka, Susumu Shiomi, Kouzi Yamaguti, Masaaki Inaba, Hirohiko Kuratsune and Yasuyoshi Watanabe

Abstract

Chronic fatigue syndrome/myalgic encephalomyelitis (CFS/ME) is a disease characterized by chronic, profound, disabling, and unexplained fatigue. Although it is hypothesized that brain inflammation is involved in the pathophysiology of CFS/ME, there is no direct evidence of neuroinflammation in patients with CFS/ME. Activation of microglia or astrocytes is related to neuroinflammation. 11C-(R)-(2-chlorophenyl)-N-methyl-N-(1-methylpropyl)-3-isoquinoline-carboxamide (11C-(R)-PK11195) is a ligand of PET for a translocator protein that is expressed by activated microglia or astrocytes. We used 11C-(R)-PK11195 and PET to investigate the existence of neuroinflammation in CFS/ME patients. Methods: Nine CFS/ME patients and 10 healthy controls underwent 11C-(R)-PK11195 PET and completed questionnaires about fatigue, fatigue sensation, cognitive impairments, pain, and depression. To measure the density of translocator protein, nondisplaceable binding potential (BPND) values were determined using linear graphical analysis with the cerebellum as a reference region. Results: The BPND values of 11C-(R)-PK11195 in the cingulate cortex, hippocampus, amygdala, thalamus, midbrain, and pons were 45%–199% higher in CFS/ME patients than in healthy controls. In CFS/ME patients, the BPND values of 11C-(R)-PK11195 in the amygdala, thalamus, and midbrain positively correlated with cognitive impairment score, the BPND values in the cingulate cortex and thalamus positively correlated with pain score, and the BPND value in the hippocampus positively correlated with depression score. Conclusion: Neuroinflammation is present in widespread brain areas in CFS/ME patients and was associated with the severity of neuropsychologic symptoms. Evaluation of neuroinflammation in CFS/ME patients may be essential for understanding the core pathophysiology and for developing objective diagnostic criteria and effective medical treatments.

http://jnm.snmjournals.org/content/55/6/945.abstract
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Mittwoch 29. Oktober 2014, 10:38

Google-Übersetzung
ADV Clin Chem. 2014; 66:121-72.

Stoffwechsel in chronic Fatigue Syndrom.

Armstrong CW, McGregor NR, Butt HL, Gooley PR.


Abstrakt


Chronic Fatigue Syndrom (CFS) ist eine weitgehend unverstanden Bedingung, die als langfristige körperliche und geistige Müdigkeit mit damit verbundenen Symptome Schmerz und Empfindlichkeit in einer breiten Palette von Systemen im Körper präsentiert. Das arme Verständnis der Störung kommt aus den unterschiedlichen klinischen Diagnose Definitionen sowie das breite Spektrum der Körpersysteme, die von denen seiner Symptome präsentieren. Untersuchungen über den Stoffwechsel und CFS empfehlen Unregelmäßigkeiten im Energiestoffwechsel, Aminosäurestoffwechsel, Nukleotid-Metabolismus, Stickstoff-Stoffwechsel, Hormon-Stoffwechsel und oxidativen Stress-Stoffwechsel. Der überwältigende Körper Beweisaufnahme schlägt eine oxidative Umgebung mit minimaler Auslastung der Mitochondrien für die effiziente Energieerzeugung. Dies ist im Allgemeinen mit einer reduzierten Ausscheidung von Aminosäuren und Stickstoff gekoppelt. Metabolomik ist ein entwickelnden Feld, das sich Stoffwechsel innerhalb eines lebenden Systems unter verschiedenen Reize untersucht. Durch seine Entwicklung gab es die Optimierung von Techniken, um groß angelegte Hypothese generierenden ungezielter Studien sowie gezielte Studien Testen von Hypothesen zu tun. Diese Techniken werden vorgestellt und zeigen eine wichtige zukünftige Ausrichtung für die Forschung in komplexen Erkrankungen wie CFS.



PMID: 25344988 [PubMed - im Prozess]


Original
Adv Clin Chem. 2014;66:121-72.

Metabolism in chronic fatigue syndrome.

Armstrong CW, McGregor NR, Butt HL, Gooley PR.

Abstract

Chronic fatigue syndrome (CFS) is a poorly understood condition that presents as long-term physical and mental fatigue with associated symptoms of pain and sensitivity across a broad range of systems in the body. The poor understanding of the disorder comes from the varying clinical diagnostic definitions as well as the broad array of body systems from which its symptoms present. Studies on metabolism and CFS suggest irregularities in energy metabolism, amino acid metabolism, nucleotide metabolism, nitrogen metabolism, hormone metabolism, and oxidative stress metabolism. The overwhelming body of evidence suggests an oxidative environment with the minimal utilization of mitochondria for efficient energy production. This is coupled with a reduced excretion of amino acids and nitrogen in general. Metabolomics is a developing field that studies metabolism within a living system under varying conditions of stimuli. Through its development, there has been the optimisation of techniques to do large-scale hypothesis-generating untargeted studies as well as hypothesis-testing targeted studies. These techniques are introduced and show an important future direction for research into complex illnesses such as CFS.


PMID: 25344988 [PubMed - in process]

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25344988
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Sternentaenzer » Donnerstag 30. Oktober 2014, 06:35

Neuro-Forschung: Erschöpfungssyndrom zeigt sich im Gehirn

"...Das Diagnoseproblem haben nun womöglich Hirnforscher gelöst. Das Gehirn von betroffenen Patienten weist nämlich offenbar drei spezifische Veränderungen auf..."


Spiegel Online Wissenschaft
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medi ... 99990.html
Sternentaenzer
Besserwisser
 
Beiträge: 378
Registriert: Donnerstag 31. Juli 2008, 06:12

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Samstag 1. November 2014, 10:16

scinexx.de
29.10.2014
NPO

Anomalien im Gehirn von CFS-Patienten entdeckt

Diagnose des Chronischen Erschöpfungssyndroms könnte künftig leichter werden

Hoffnung für Menschen mit Chronischem Erschöpfungssyndrom: US-Forscher haben endlich eindeutige Indikatoren für diese mysteriöse Krankheit gefunden. Im Gehirn von CFS-Patienten entdeckten sie gleich drei Anomalien. Das könnte die Diagnose erleichtern und sogar Hinweise auf die Ursache der noch immer rätselhaften Erkrankung geben, wie die Forscher im Fachmagazin "Radiology" berichten. ...

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-18 ... 10-29.html


Symptome werden oft nicht erkannt
Wie das Chronische Erschöpfungssyndrom das Hirn verändert
Mittwoch, 29.10.2014

http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber ... 35065.html
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Montag 8. Dezember 2014, 11:05

Google-Übersetzung
03.12.2014

Chronik: Die ME-Kranken verdienen ernsthafte Forschung


Jetzt müssen wir die Politik, Gesundheit und Forschung Behörden zu überdenken und die Verwendung der Mittel in diesem Bereich, die das gesamte ME Rätsel zu lösen konnte. Zu viel Zeit und Geld in der Verfolgung der falschen Spur verschwunden. ...

...
Zu viel Geld, Zeit und Energie hat sich auf die falsche Spur wie Blitz-Prozess und kognitive Verhaltenstherapie verfolgen gegangen. So viele norwegische Experten verloren auch die Gelegenheit, um das Verständnis der Erkrankung beitragen. ...


Original
03.12.2014

Kronikk: De ME-syke fortjener seriøs forskning


Nå må politikere, helse- og forskningsmyndigheter tenke nytt og bruke ressursene til forskning som kan løse hele ME-gåten. Altfor mye tid og penger har gått med til å forfølge feilspor. ...

http://www.aftenposten.no/meninger/kron ... 08915.html
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Sternentaenzer » Mittwoch 21. Januar 2015, 06:56

Es gab gestern bei der DLF Sprechstunde einen Beitrag zu CFS (Beitrag vom 20.01.2015)

http://www.deutschlandfunk.de/chronisches-erschoepfungssyndrom-die-muedigkeit-behandeln.709.de.html?dram:article_id=309209

"...Lennart Pyritz: Es gibt keine körperlichen Auffälligkeiten oder Laborwerte, die eine eindeutige Diagnose möglich machen. In Deutschland behandeln viele Ärzte CFS als eine psychosomatische Krankheit. Als Ursachen sind zum Beispiel Traumatisierungen oder toxische Umwelteinflüsse in der Diskussion. International wird CFS als neurologische Erkrankung eingestuft, auch von der WHO. Eine klare Trennung zwischen psychischen und körperlichen Symptomen scheint also schwierig...."


Weiter werden Therapieansätze genannt

".. Erstens: Verhaltenstherapie, die den Patienten helfen soll, anders über ihre Krankheit, ihre Symptome nachzudenken. Zweitens eine schrittweise angepasste Bewegungstherapie mit einem Physiotherapeuten. Und drittens eine Therapie, in der die Patienten selbst ihre Aktivität regulieren, je nachdem, wieviel Energie sie verspüren...."


" ...Professor Michael Stark, Psychiater und Psychotherapeut am Asklepios Westklinikum Hamburg, mahnt zu Vorsicht bei der Umsetzung. Er weist auf noch unveröffentlichte Messungen hin, die er gemeinsam mit einem Sportwissenschaftler gemacht hat. Danach haben CFS-Patienten einen erhöhten Muskeltonus, vergleichbar mit einem Sportler nach hartem Training. Die Erschöpfungsgefühle hätten demnach eine körperliche Ursache. ..."
Sternentaenzer
Besserwisser
 
Beiträge: 378
Registriert: Donnerstag 31. Juli 2008, 06:12

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Freitag 13. Februar 2015, 20:37

Google-Übersetzung
Neuro Endocrinol Lett. 2014 Dec; 7:577-85.

Dämpfung von autoimmune Reaktionen auf oxidative spezifische Epitope, aber nicht Nitroso-Addukte, ist verbunden mit einem besseren klinischen Ergebnis in Myalgische Enzephalomyelitis/chronic Fatigue Syndrom.

Maes M1, Leunis JC2.

Abstrakt

ZIELE:

Gibt es Hinweise, dass entzündliche, oxidative und Nitrosative Stress (IO & NS) Wege an der Pathophysiologie der eine Untergruppe von Patienten mit Myalgische Enzephalomyelitis/chronic Fatigue Syndrom (ME / CFS). Erhöhte IgM-bezogene autoimmune Antworten zu oxidativen spezifische Epitope (Betriebssysteme), einschließlich der Malondialdehyde (MDA), Ölsäure und Phosphatidyl-Inositol (Pi) und Nitroso-(NO) - Addukte, einschließlich Nr. - Tryptophan (jetzt), NO-Arginin und NO-Cysteinyl, häufig in mir zu beobachten sind / CFS. Autoimmune Reaktionen in ME / CFS kann durch erhöhte bakterielle Translokation getrieben, gemessen an IgM und IgA Antworten zu LPS von Gram-negativen Bakterien.

METHODEN:

Ziel dieser Studie ist zu prüfen, ob IgM Antworten zu Betriebssystemen und NO-Addukte zu einem besseren Ergebnis, gemessen an der Fibromyalgie und Müdigkeit Rating Scale (FF) verbunden sind. 76 ME / CFS-Patienten mit zunächst abnormer autoimmune Reaktionen wurden mit Sorgfalt-as-usual, Nutraceuticals mit Anti-IO & NS-Effekte (NAIOS), darunter, wie L-Carnitin, Coenzym Q10, Taurin + Liponsäure, mit oder ohne Curcumine + Quercitine oder N-Acetyl-Cystein, Zink + Glutamin behandelt.

ERGEBNISSE:

Wir fanden, dass diese NAIOS hoch signifikante Reduzierungen zunächst erhöhte IgM-vermittelte autoimmune Reaktionen auf Betriebssysteme und NO-Addukte zugeordnet war. Eine größere Reduktion autoimmune Reaktionen auf Betriebssysteme während der Einnahme von diesen NAIOS war verbunden mit einem geringeren FF-Ergebnis. Ermäßigungen in IgM Antworten auf Ölsäure, MDA und Pi, aber nicht in der Nr.-Addukte, wurden mit Kürzungen im Schweregrad der Krankheit. Diese Verbände weiterhin bereinigt um mögliche Auswirkungen von erhöhten bakteriellen Translokation (undichter Darm).

SCHLUSSFOLGERUNGEN:

Unsere Ergebnisse zeigen, dass autoimmune Reaktionen auf Betriebssysteme in der Pathophysiologie von mir involviert sind / CFS und dass diese Wege ein neues Medikament sind in einer Untergruppe von mir Target / CFS-Patienten. Obwohl Hypernitrosylation und Nitrosative Stress spielen eine Rolle in ME / CFS, Ermäßigungen in diese Wege sind nicht mit gesenkten Schweregrad der Krankheit in Verbindung gebracht. Randomisierte kontrollierte Studien mit NAIOS sollten durchgeführt werden, in der Untergruppe von mir / CFS-Patienten mit erhöhter zunächst autoimmune Reaktionen auf Betriebssysteme.

PMID: 25617880 [PubMed - im Prozess]


Original
Neuro Endocrinol Lett. 2014 Dec;35(7):577-85.

Attenuation of autoimmune responses to oxidative specific epitopes, but not nitroso-adducts, is associated with a better clinical outcome in Myalgic Encephalomyelitis/chronic fatigue syndrome.

Maes M1, Leunis JC2.

Abstract

OBJECTIVES:

There is evidence that inflammatory, oxidative and nitrosative stress (IO&NS) pathways participate in the pathophysiology of a subgroup of patients with Myalgic Encephalomyelitis/chronic fatigue syndrome (ME/CFS). Increased IgM-related autoimmune responses to oxidative specific epitopes (OSEs), including malondialdehyde (MDA), oleic acid and phosphatidyl inositol (Pi), and nitroso-(NO)-adducts, including NO-tryptophan (NOW), NO-arginine and NO-cysteinyl, are frequently observed in ME/CFS. Autoimmune responses in ME/CFS may be driven by increased bacterial translocation as measured by IgM and IgA responses to LPS of gram negative bacteria.

METHODS:

The aim of this study is to examine whether IgM responses to OSEs and NO-adducts are related to a better outcome as measured by the Fibromyalgia and Fatigue Rating Scale (FF). 76 ME/CFS patients with initially abnormal autoimmune responses were treated with care-as-usual, including nutraceuticals with anti-IO&NS effects (NAIOS), such as L-carnitine, coenzyme Q10, taurine + lipoic acid, with or without curcumine + quercitine or N-acetyl-cysteine, zinc + glutamine.

RESULTS:

We found that use of these NAIOS was associated with highly significant reductions in initially increased IgM-mediated autoimmune responses to OSEs and NO-adducts. A greater reduction in autoimmune responses to OSEs during intake of these NAIOS was associated with a lower FF score. Reductions in IgM responses to oleic acid, MDA and Pi, but not in any of the NO-adducts, were associated with reductions in severity of illness. These associations remained significant after adjusting for possible effects of increased bacterial translocation (leaky gut).

CONCLUSIONS:

Our results show that autoimmune responses to OSEs are involved in the pathophysiology of ME/CFS and that these pathways are a new drug target in a subgroup of ME/CFS patients. Although hypernitrosylation and nitrosative stress play a role in ME/CFS, reductions in these pathways are not associated with lowered severity of illness. Randomized controlled trials with NAIOS should be carried out in the subgroup of ME/CFS patients with initially increased autoimmune responses to OSEs.


PMID: 25617880 [PubMed - in process]

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25617880
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Samstag 28. Februar 2015, 12:14

Google-Übersetzung
27. Februar 2015

Drs Lipkin, Hornig und Kollegen entdecken robust Beweise, dass chronische Müdigkeit eine biologische Krankheit ist



Die Forscher und Team am CII möchte diese Papier als eine Hommage an das Leben von Vanessa Li zu widmen.

Breaking news von der Columbia Wissenschaftlern, Pressemitteilung 14.00 EST heute:


Immune Signaturen in Blut weisen auf deutliche Krankheitsstadien, Offene Tür zu besseren Diagnose und Behandlung

NEW YORK (27. Februar 2015) -Researchers am Zentrum für Infektion und Immunität an der Columbia University Mailman School of Public Health identifiziert deutliche Immun Veränderungen bei Patienten mit chronischem Müdigkeitssyndrom diagnostiziert wurde, bekannt medizinisch als myalgic Enzephalomyelitis (ME / CFS) oder systemische Anstrengung Intoleranz Krankheit. Die Ergebnisse könnten dazu beitragen, die Diagnose und Behandlung zu identifizieren Möglichkeiten für die behindernde Erkrankung, bei der Symptome reichen von extremer Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten Kopfschmerzen und Muskelschmerzen.

Diese Immun Signaturen stellen die erste robuste physische Beweise, die ME / CFS ist ein biologischer Krankheit im Gegensatz zu einer psychischen Störung, und der erste Beweis, dass die Krankheit hat unterschiedliche Phasen. Die Ergebnisse werden online in der neuen Amerikanischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Zeitschrift Advances Wissenschaft. ...


Original
Drs Lipkin, Hornig and colleagues discover robust evidence that chronic fatigue syndrome is a biological illness

February 27, 2015



The researchers and team at CII would like to dedicate this paper as a tribute to the life of Vanessa Li.

Breaking news from Columbia scientists, press release 2pm EST today:


Immune Signatures in Blood Point to Distinct Disease Stages, Open Door to Better Diagnosis and Treatment

NEW YORK (Feb. 27, 2015)—Researchers at the Center for Infection and Immunity at Columbia University’s Mailman School of Public Health identified distinct immune changes in patients diagnosed with chronic fatigue syndrome, known medically as myalgic encephalomyelitis (ME/CFS) or systemic exertion intolerance disease. The findings could help improve diagnosis and identify treatment options for the disabling disorder, in which symptoms range from extreme fatigue and difficulty concentrating to headaches and muscle pain.

These immune signatures represent the first robust physical evidence that ME/CFS is a biological illness as opposed to a psychological disorder, and the first evidence that the disease has distinct stages. Results appear online in the new American Association for the Advancement of Science journal, Science Advances....

http://www.microbediscovery.org/blog/20 ... al-illness

Scientists Discover Robust Evidence That Chronic Fatigue Syndrome Is a Biological Illness

http://cii.columbia.edu/blog.aspx?cid=yEsoKU



Distinct plasma immune signatures in ME/CFS are present early in the course of illness

Mady Hornig, José G. Montoya, Nancy G. Klimas, Susan Levine, Donna Felsenstein, Lucinda Bateman, Daniel L. Peterson, C. Gunnar Gottschalk, Andrew F. Schultz, Xiaoyu Che, Meredith L. Eddy, Anthony L. Komaroff, W. Ian Lipkin

http://advances.sciencemag.org/content/1/1/e1400121

Deutscher Artikel dazu
28.02.2015

Immunabwehr schuld am Chronischen Erschöpfungssyndrom?

Forscher finden eindeutige Belege für immunologische Fehlfunktion

Die rätselhaften Symptome des Chronischen Erschöpfungssyndroms haben eine klare biologische Ursache: Offenbar steckt eine Fehlfunktion des Immunsystems dahinter. US-Forscher haben bei Betroffenen erstmals anormal erhöhte Werte bestimmter Immunbotenstoffe nachgewiesen. Das liefert auch Hinweise auf die Ursache der mysteriösen Krankheit: Eine übersteuerte Reaktion auf eine Infektion könnte dahinter stecken, wie die Forscher im Fachmagazin "Science Advances" berichten. ....

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-18 ... 02-28.html
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

More Evidence Found of Biological Basis to Chronic Fatigue S

Beitragvon Karlheinz » Sonntag 1. März 2015, 11:31

In what is perhaps the most significant evidence yet that chronic fatigue syndrome has a biological basis, researchers said they found an immune system signature that is present in newly diagnosed patients but not in healthy people. ...


http://www.wsj.com/articles/more-eviden ... 1425063603

Bezieht sich auf einen gerade in Science Advances erschienen Artikel.

Man hat bei Patienten, die nicht länger als drei Jahre erkrankt waren, ein spezifisches Cytokinprofil gefunden und hat ein gewisse Hoffnung,
dass sich das als brauchbarer Marker erweisen könnte.

Man interpretiert das als Hinweis auf ein aktiviertes Immunsystem.
Dass das Muster nach drei Jahren verschwindet interpretiert man als Ergebnis der Verausgabung des Immunsystems.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1492
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Re: CFS Studien

Beitragvon Sternentaenzer » Dienstag 3. März 2015, 07:34

Lest Euch mal dazu den Artikel im Ärzteblatt durch!

http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/61989/Chronisches-Erschoepfungssyndrom-Studie-findet-fruehe-Immunsignatur

Medizin
Chronisches Erschöpfungssyndrom: Studie findet frühe „Immunsignatur“
Montag, 2. März 2015
Sternentaenzer
Besserwisser
 
Beiträge: 378
Registriert: Donnerstag 31. Juli 2008, 06:12

Re: CFS Studien

Beitragvon Leckermäulchen » Dienstag 3. März 2015, 13:45

@Sternentänzer, der Link ist nicht komplett, funktioniert nicht.
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Dienstag 3. März 2015, 13:47

Leckermäulchen hat geschrieben:@Sternentänzer, der Link ist nicht komplett, funktioniert nicht.


Hier ist der Link
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/6 ... unsignatur
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Leckermäulchen » Dienstag 3. März 2015, 18:30

danke Kira :D
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

Re: CFS Studien

Beitragvon Sternentaenzer » Mittwoch 4. März 2015, 11:56

Danke, dass Ihr aufpasst und dass Du, Kira, den richtigen Link eingestellt hast!
Liebe Grüße an Euch
Sternentänzer
Sternentaenzer
Besserwisser
 
Beiträge: 378
Registriert: Donnerstag 31. Juli 2008, 06:12

Re: More Evidence Found of Biological Basis to Chronic Fatig

Beitragvon Karlheinz » Sonntag 26. April 2015, 08:14

Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1492
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

CHRONIC Fatigue Syndrom: die Rolle der Zytokine im Liquor ..

Beitragvon Kira » Montag 27. April 2015, 18:29

Google-Übersetzung
25. April 2015

CHRONIC Fatigue Syndrom: die Rolle der Zytokine im Liquor als eine Dysfunktion des Immunsystems in die neurokognitive Störungen und chronische Müdigkeit. Ähnlichkeiten mit multipler Sklerose (molekulare Psychiatrie. 2015)

Im Liquor

TRACKS AUF "PSYCHISCHE NEBEL" PATIENTEN MIT CHRONIC FATIGUE

Eine Studie ergab Hinweise darauf, dass das Phänomen nicht "erfunden"


Menschen mit chronic Fatigue Syndrom sind ein sehr definierten Muster des Liquor cerebrospinalis Proteinen immun, eine Feststellung, die den "geistigen Nebel", die die Bedingung charakterisiert, zu klären, kann nach Angaben der Forscher.

Die neue Studie festgestellt, dass im Vergleich mit gesunden Menschen, die von chronic Fatigue Syndrom leiden hatte bestimmter Proteine des Immunsystems genannt Zytokine Ebenen reduziert , in der Flüssigkeit über das Rückenmark und das Gehirn.

Eine Ausnahme bildete eine bestimmte Cytokine die war hoch, nicht nur bei Menschen mit chronischer Müdigkeit, sondern auch bei Menschen, die Multiple Sklerose zu haben.

Diese Erkenntnis könnte bieten Anhaltspunkte dafür, warum sie mit Ermüdung-Syndrom chronische Probleme mit Gedächtnis, Konzentration und denken haben tendenziell, Leute, sagte der ermittelnde Beamte, Dr. Mady Hornig, Professor an der Mailman-School of Public Health an der Columbia University in New York City.

Die Studie stärkt auch die Beweise für eine Art der rätselhaften Krankheit, Dysfunktion des Immunsystems ist zurück nach Hornig. ...


Original

25 abril 2015


SÍNDROME DE FATIGA CRÓNICA: el papel de las citocinas en el líquido cefalorraquídeo como disfunción del sistema inmunitario en las alteraciones neurocognitivas y la fatiga crónica. Similitudes con la esclerosis múltiple (Molecular Psychiatry. 2015)

En el líquido cefalorraquídeo

PISTAS SOBRE LA 'NEBLINA MENTAL' DE PACIENTES CON FATIGA CRÓNICA

Un estudio reveló evidencia de que el fenómeno no es 'inventado'

MedlinePlus

Las personas con síndrome de fatiga crónica muestran un patrón muy definido de proteínas del sistema inmunitario en el líquido cefalorraquídeo, un hallazgo que puede aclarar la "neblina mental" que caracteriza a la afección, según los investigadores.

El nuevo estudio halló que, comparados con gente saludable, quienes padecen de síndrome de fatiga crónica presentaron niveles reducidos de ciertas proteínas del sistema inmunitario llamadas citocinas en el líquido que cubre la médula espinal y el cerebro.

La excepción fue una citocina particular que estaba elevada no solo en la gente con fatiga crónica sino también en quienes presentan esclerosis múltiple.


Este hallazgo podría ofrecer pistas sobre por qué las personas con síndrome de fatiga crónica suelen tener problemas con la memoria, la concentración y el pensamiento, señaló la investigadora en jefe, la Dra. Mady Hornig, profesora en la Escuela Mailman de Salud Pública de la Universidad de Columbia en la ciudad de Nueva York.

El estudio también refuerza la evidencia de que algún tipo de disfunción del sistema inmunitario está detrás del enigmático trastorno, según Hornig....



http://www.sensibilidadquimicamultiple. ... atiga.html


En el líquido cefalorraquídeo | 03 ABR 15

Pistas sobre la 'neblina mental' de pacientes con fatiga crónica

Un estudio reveló evidencia de que el fenómeno no es 'inventado'.

http://www.intramed.net/contenidover.as ... uid=360551
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Dienstag 15. September 2015, 11:54

Google-Übersetzung
Forschung Artikel

Die gesundheitsbezogene Lebensqualität für Patienten mit myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Ermüdung-Syndrom (ME / CFS)

Michael Falk Hvidberg , Louise Schouborg Brinth , Anne V. Olesen , Karin D. Petersen , Lars Ehlers


PLOS

Veröffentlicht: 6. Juli 2015
•DOI: 10.1371/journal.pone.0132421

Abstrakt

Einführung

Myalgische Enzephalomyelitis (ME) / chronic Fatigue Syndrom (CFS) ist eine häufige, schwere Bedingung 0,2 bis 0,4 Prozent der Bevölkerung betroffen. Trotzdem keine jüngsten internationalen EQ - 5D basierend gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQoL) Schätzungen gibt es für mich / CFS-Patienten. Der Hauptzweck dieser Studie war, HRQoL Resultate mit den EQ - 5D - 3L mit dänischen Zeit Kompromiss Tarife zu schätzen. Sekundäre, die Ziele waren zu prüfen, ob die Ergebnisse nicht durch andere Bedingungen mit Regression, die Schätzungen 20 anderen Voraussetzungen vergleichen beeinflusst werden und schließlich, mich zu präsentieren / CFS-Patienten-Merkmale für die in der klinischen Praxis.
...


Original

Research Article

The Health-Related Quality of Life for Patients with Myalgic Encephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS)

Michael Falk Hvidberg , Louise Schouborg Brinth , Anne V. Olesen , Karin D. Petersen , Lars Ehlers

PLOS

Published: July 6, 2015
•DOI: 10.1371/journal.pone.0132421

Abstract

Introduction

Myalgic encephalomyelitis (ME)/chronic fatigue syndrome (CFS) is a common, severe condition affecting 0.2 to 0.4 per cent of the population. Even so, no recent international EQ-5D based health-related quality of life (HRQoL) estimates exist for ME/CFS patients. The main purpose of this study was to estimate HRQoL scores using the EQ-5D-3L with Danish time trade-off tariffs. Secondary, the aims were to explore whether the results are not influenced by other conditions using regression, to compare the estimates to 20 other conditions and finally to present ME/CFS patient characteristics for use in clinical practice.
...

http://journals.plos.org/plosone/articl ... ne.0132421
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Neue Falldefinition der Neuro-entzündlichen und oxidativen M

Beitragvon Kira » Mittwoch 14. Oktober 2015, 18:42

Google-Übersetzung
Neuro Endocrinol Lett. 2015 Sep 12; 4:320-329. [Epub vor Druck]

Eine neue Falldefinition der Neuro-entzündlichen und oxidativen Müdigkeit (NIOF), eine Neuroprogressive Störung, früher bekannt als Syndrom der chronischen Müdigkeit oder myalgische Enzephalomyelitis: Ergebnisse der Multivariate Muster Anerkennung Methoden und externe Validierung von Neuro-immunen Biomarker.

Maes M1.




Abstrakt

HINTERGRUND:

Chronic Fatigue Syndrom (CFS) oder myalgische Enzephalomyelitis (ME) zeichnet sich durch neuropsychiatrische (z.B. Depression, Reizbarkeit, Schlafstörungen, vegetativen Symptomen und neurokognitive Mängel) und Physio-somatische (Müdigkeit, eine Grippe-wie Unwohlsein, Hyperalgesie, Reizdarm, Muskelschmerzen und Spannung) Symptome. Neue ME / CFS Falldefinitionen anhand der Kriterien der Konsens unter den Experten sind weitgehend unzureichend, z.B. die des Institute of Medicine.

ZIELE:

Ziel der vorliegenden Studie war es, eine neue Falldefinition der mich abzugrenzen / CFS basierend auf Muster-Anerkennung-Methoden und Neuro-immun, entzündliche, oxidative und Nitrosative Stress (Neuro-IO & NS) Biomarker als externen überprüfenden Kriterien verwenden.

METHODEN:

Wir messen die 12-Element-Fibromyalgie und Chronic Fatigue Syndrom Rating (FF) Skala in 196 Themen mit CFS (CDC-Kriterien) und 83 mit chronischer Müdigkeit. Das "Neuro-IO & NS" Biomarker waren: IgM / IgA Antworten gegen LPS der Kommensale Darmbakterium (undichter Darm), IgM Antworten zu O & NS umgebaute Neoepitopes, Autoimmunität und Serotonin, Plasma Interleukin-1 (IL-1) und Serum Neopterin.

ERGEBNISSE:

Clusteranalyse ergab das Vorhandensein von zwei gut getrennte Cluster mit hoch signifikante Unterschiede in der Symptome und Biomarker. Cluster mit höheren Punktzahlen für alle FF-Elemente wurden extern gegen alle IO & NS Biomarker abgeglichen und deshalb war diese Diagnose Gruppe beschriftet "Neuro-IO & NS-Müdigkeit" oder "Neuro-entzündlichen und oxidativen Müdigkeit" (NIOF). Ein Algorithmus wurde gebaut, die NIOF als chronische Müdigkeit und 4 oder mehr der folgenden 6 Symptome definiert: Muskelverspannungen, Gedächtnis Störungen, Schlafstörungen, Reizdarm, Kopfschmerzen oder eine grippeähnliche Unwohlsein. Obwohl NIOF Kriterien wesentlich restriktiver waren, gab es eine deutliche Überlappung zwischen NIOF und CFS. Faktorenanalyse zeigte zwei Faktoren, die zuerst ein Müdigkeit-Hyperalgesie (Fibromyalgic Beschwerden) und das zweite einen Müdigkeit-

PMID: 26454487 [PubMed - wie vom Verleger angegeben]



Original

Neuro Endocrinol Lett. 2015 Sep 12;36(4):320-329. [Epub ahead of print]

A new case definition of Neuro-Inflammatory and Oxidative Fatigue (NIOF), a neuroprogressive disorder, formerly known as chronic fatigue syndrome or Myalgic Encephalomyelitis: results of multivariate pattern recognition methods and external validation by neuro-immune biomarkers.

Maes M1.



Author information

1IMPACT Strategic Research Center, Barwon Health, Deakin University, Geelong, Vic, Australia.

Abstract

BACKGROUND:

Chronic fatigue syndrome (CFS) or Myalgic Encephalomyelitis (ME) is characterized by neuro-psychiatric (e.g. depression, irritability, sleep disorders, autonomic symptoms and neurocognitive defects) and physio-somatic (fatigue, a flu-like malaise, hyperalgesia, irritable bowel, muscle pain and tension) symptoms. New ME/CFS case definitions based on consensus criteria among experts are largely inadequate, e.g. those of the US Institute of Medicine .

OBJECTIVES:

The aim of the present study was to delineate a new case definition of ME/CFS based on pattern recognition methods and using neuro-immune, inflammatory, oxidative and nitrosative stress (neuro-IO&NS) biomarkers as external validating criteria.

METHODS:

We measured the 12-item Fibromyalgia and Chronic Fatigue Syndrome Rating (FF) Scale in 196 subjects with CFS (CDC criteria) and 83 with chronic fatigue. The "Neuro-IO&NS" biomarkers were: IgM / IgA responses against LPS of gut commensal bacteria (leaky gut), IgM responses to O&NS modified neoepitopes, autoimmunity to serotonin, plasma interleukin-1 (IL-1) and serum neopterin.

RESULTS:

Cluster analysis showed the presence of two well-separated clusters with highly significant differences in symptoms and biomarkers. The cluster with higher scores on all FF items was externally validated against all IO&NS biomarkers and therefore this diagnostic group was labeled "Neuro-IO&NS Fatigue" or "Neuro-Inflammatory and Oxidative Fatigue" (NIOF). An algorithm was constructed which defined NIOF as chronic fatigue and 4 or more of the following 6 symptoms: muscle tension, memory disturbances, sleep disorders, irritable bowel, headache or a flu-like malaise. There was a significant overlap between NIOF and CFS although NIOF criteria were much more restrictive. Factor analysis showed two factors, the first a fatigue-hyperalgesia (fibromyalgic complaints) and the second a fatigue-depression factor.


PMID: 26454487 [PubMed - as supplied by publisher]

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26454487
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Donnerstag 19. November 2015, 08:53

Google-Übersetzung
Myalgische Enzephalomyelitis, chronic Fatigue Syndrom: Eine Infektionskrankheit


R.a. Underhill
...

Online veröffentlicht: Oktober 16, 2015 Accepted: Oktober 11, 2015 Received: 12. Juli 2015

Zusammenfassung

Die Ätiologie der Myalgische Enzephalomyelitis auch als Chronic Fatigue Syndrom oder ME bekannt / CFS ist nicht nachgewiesen. Kontroversen darüber, ob es sich um eine organische Erkrankung oder eine psychische Störung, und selbst die Existenz ME existieren / CFS als ein Krankheitsbild wird manchmal verweigert. Empfohlene kausaler Hypothesen psychosomatischen Störungen, Infektionserreger, Immunschwächen, Autoimmunerkrankungen, Stoffwechselstörungen, Toxine und vererbte genetische Faktoren enthalten. Klinische, immunologische und epidemiologische Belege für die Hypothese, dass: ME / CFS ist eine Infektionskrankheit; der ursächliche Erreger weiterhin besteht bei Patienten; Der Erreger kann durch zufälligen Kontakt übertragen werden; Gastgeber Faktoren bestimmen die Anfälligkeit für die Krankheit; und es ist eine Population von gesunden Trägern, die in der Lage, den Erreger vergossen sein kann. ME / CFS ist endemisch weltweit als sporadische Fälle und gelegentliche Cluster Ausbrüche (Epidemien). Cluster Ausbrüche implizieren ein infektiöses Agens. Eine abrupte grippeartige Auftreten ähnelt eine ansteckende Krankheit tritt in Ausbruch Patienten und vielen sporadischen Patienten. Immunantworten in sporadischen Patienten ähneln, Immunreaktionen bei anderen Infektionskrankheiten. Contagion ist von der Suche nach Sekundär Fälle, in Ausbrüchen gezeigt und durch eine höhere Prävalenz von mir vorgeschlagen / CFS in sporadischen Patienten genetisch nicht verwandten enge Kontakte (Ehegatten / Partner) als die Gemeinschaft. Abortiven Fällen subklinischen Fällen und Trägerstatus Personen wurden in Ausbrüchen gefunden. Die chronische Phase der ME / CFS scheint nicht besonders infektiös sein. Einige gesunde Patienten-Kontakte zeigen Immunantworten ähnlich der Immunreaktionen des Patienten, was auf die Exposition gegenüber dem gleichen Antigen (ein Erreger). Die Chronifizierung der Symptome und des Immunsystems Veränderungen und dem Auftreten von Sekundär Fällen vorschlagen Persistenz eines ursächlichen Erregers. Risikofaktoren, die für die Entwicklung ME prädisponieren / CFS sind: ein naher Familienangehöriger mit ME / CFS; vererbte genetische Faktoren; weibliche Geschlecht; Alter; Ruhe / Aktivität; vorherige Exposition gegenüber Stress und Toxine; verschiedene Infektionskrankheiten vor dem Ausbruch von ME / CFS; und die Exposition der Angehörigen der Gesundheitsberufe. Die Hypothese impliziert, dass ME / CFS-Patienten sollten nicht Blut oder Gewebe zu spenden und üblichen Vorsichtsmaßnahmen sollten beim Umgang mit Blut und Gewebe von Patienten eingenommen werden. Keine bekannten Pathogen hat sich gezeigt, ME verursachen / CFS. Bestätigung der Hypothese erfordert Identifizierung einer ursächlichen Erregers. Die Forschung sollte sich auf die Suche nach unbekannten und bekannten Krankheitserreger zu konzentrieren. Die Suche nach einer ursächlichen Erregers könnte bei der Diagnose unterstützen; helfen, eine Biomarker; ermöglichen die Entwicklung von antimikrobiellen Behandlungen; deuten darauf hin, Präventivmaßnahmen;
...


Original

Myalgic encephalomyelitis, chronic fatigue syndrome: An infectious disease

R.A. Underhill
...

Published Online: October 16, 2015Accepted: October 11, 2015Received: July 12, 2015

Abstract

The etiology of myalgic encephalomyelitis also known as chronic fatigue syndrome or ME/CFS has not been established. Controversies exist over whether it is an organic disease or a psychological disorder and even the existence of ME/CFS as a disease entity is sometimes denied. Suggested causal hypotheses have included psychosomatic disorders, infectious agents, immune dysfunctions, autoimmunity, metabolic disturbances, toxins and inherited genetic factors. Clinical, immunological and epidemiological evidence supports the hypothesis that: ME/CFS is an infectious disease; the causal pathogen persists in patients; the pathogen can be transmitted by casual contact; host factors determine susceptibility to the illness; and there is a population of healthy carriers, who may be able to shed the pathogen. ME/CFS is endemic globally as sporadic cases and occasional cluster outbreaks (epidemics). Cluster outbreaks imply an infectious agent. An abrupt flu-like onset resembling an infectious illness occurs in outbreak patients and many sporadic patients. Immune responses in sporadic patients resemble immune responses in other infectious diseases. Contagion is shown by finding secondary cases in outbreaks, and suggested by a higher prevalence of ME/CFS in sporadic patients’ genetically unrelated close contacts (spouses/partners) than the community. Abortive cases, sub-clinical cases, and carrier state individuals were found in outbreaks. The chronic phase of ME/CFS does not appear to be particularly infective. Some healthy patient-contacts show immune responses similar to patients’ immune responses, suggesting exposure to the same antigen (a pathogen). The chronicity of symptoms and of immune system changes and the occurrence of secondary cases suggest persistence of a causal pathogen. Risk factors which predispose to developing ME/CFS are: a close family member with ME/CFS; inherited genetic factors; female gender; age; rest/activity; previous exposure to stress or toxins; various infectious diseases preceding the onset of ME/CFS; and occupational exposure of health care professionals. The hypothesis implies that ME/CFS patients should not donate blood or tissue and usual precautions should be taken when handling patients’ blood and tissue. No known pathogen has been shown to cause ME/CFS. Confirmation of the hypothesis requires identification of a causal pathogen. Research should focus on a search for unknown and known pathogens. Finding a causal pathogen could assist with diagnosis; help find a biomarker; enable the development of anti-microbial treatments; suggest preventive measures; explain pathophysiological findings; and reassure patients about the validity of their symptoms ...

http://www.medical-hypotheses.com/article/S0306-9877(15)00382-5/abstract
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Dienstag 15. Dezember 2015, 11:11

29. Oktober 2015
Von Jon Cohen

NIH refokussiert (richtet neu aus) Forschung in Chronic Fatigue Syndrom
...


By Jon Cohen 29 October 2015

NIH refocuses research into chronic fatigue Syndrome

In the wake of mounting criticism that researchers pay scant attention to myalgic encephalomyelitis/chronic fatigue syndrome (ME/CFS), the U.S. National Institutes of Health (NIH) today announced that it is increasing efforts to figure out what causes the baffling illness and to find treatments for it.

NIH Director Francis Collins told Science that some investigators have long shied away from studying ME/CFS because it has been a “tumultuous” research arena, with high-profile leads that imploded and a vocal advocacy community. The attitude among many researchers has been “maybe this is an unsolvable problem, let’s just work on something else,” Collins says. “I’m happy to say we’re countering that attitude rather strongly here.”
...


http://news.sciencemag.org/health/2015/ ... e-syndrome
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Freitag 29. Januar 2016, 12:17

Google-Übersetzung
22.01.2016

Mitochondriale DNA und ME / CFS - ein Pathogen, viele Antworten

Eine neue Studie der mitochondrialen DNA bei ME / CFS-Patienten hat einige wichtige Hinweise auf die Veränderung der Symptome bei Patienten gesehen, zur Verfügung gestellt.

Vier wichtige Punkte herausgebracht
in dieser Studie waren:

1) Keiner der Patienten zeigte keine Anzeichen eines mitochondrialen genetische Erkrankung.

2) Es wurde kein Unterschied in der Art der mitochondrialen DNA von Patienten und gesunden Probanden beobachtet

3) Es gab keine erhöhte Anfälligkeit für ME / CFS bei Menschen mit verschiedenen mitochondrialen SNPs (Single Variationen in der DNA)

4) Es gab jedoch Vereinigungen von SNPs mit bestimmten Symptomen und / oder deren Schweregrad. Personen, die einen bestimmten SNP durchführen, zum Beispiel, wird vorhergesagt, ein höheres Risiko für bestimmte Arten von Symptomen, wenn sie krank werden können. (Einzel-Nukleotid-Polymorphismen, häufig als SNPs (sprich: "Snips"), sind die häufigste Art der genetischen Variation unter den Menschen.)

Was dies bedeutet ist, dass 1) ME / CFS ist nicht genetisch, 2) ME / CFS-Patienten nicht Prädispositionen für die Krankheit, und 3) es kann ein einzelner Erreger der Krankheit sein.

Die Autoren folgern:
...


Original
Mitochondrial DNA and ME/CFS - One Pathogen, Many Responses

1/22/2016

A new study of mitochondrial DNA in ME/CFS patients has provided some important clues as to the variation of symptoms seen in patients.

Four important points brought out
in this study were:

1) None of the patients showed any evidence of a mitochondrial genetic disease.

2) No difference was seen in the types of mitochondrial DNA between patients and healthy individuals

3) There was no increased susceptibility to ME/CFS among people with different mitochondrial SNPs (single variations in DNA)

4) However, there were associations of SNPs with certain symptoms and/or their severity. Individuals that carry a particular SNP, for example, are predicted to be at greater risk of experiencing particular types of symptoms once they become ill. (Single nucleotide polymorphisms, frequently called SNPs (pronounced “snips”), are the most common type of genetic variation among people.)

What this means is that 1) ME/CFS is not genetic, 2) ME/CFS patients do not have pre-dispositions for getting the disease, and 3) there may be a single pathogen causing the disease.

The authors conclude:
...

http://www.cfstreatmentguide.com/blog/m ... -responses
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Samstag 30. Januar 2016, 19:52

Google-Übersetzung
Summen Immunol. 2015-Oct; 76 (10): 729-35. Doi: 10.1016/j.humimm.2015.09.028. EPub 2015 Sep 30.

Häufige IgG-Unterklassen und Mannose Bindung Lektin-Mangel bei Patienten mit chronic Fatigue Syndrom.

Guenther S1, Loebel M1, Mooslechner AA1, Eingewebte M2, Hanitsch-LG1, Grabowski-P1, Wittke K1, Meisel-C3, Unterwalder N3, Volk HD4, Scheibenbogen C5.


Abstrakt

Chronic Fatigue Syndrom (CFS) ist eine schwerwiegende Erkrankung zeichnet sich durch verschiedene Symptome der Immun Dysfunktion. CFS-Krankheit beginnt typischerweise mit einer Infektion und viele Patienten leiden häufig rezidivierende virale oder bakterielle Infekte. Immunoglobulin und Mannose Bindung Lektin (MBL) Mangel sind häufige Ursachen für erhöhte Anfälligkeit für Infektionen. In dieser Studie analysierten wir nachträglich 300 Patienten mit CFS für Immunglobulin und MBL sowie B-Zell-Untergruppe Frequenzen. 25 % der CFS-Patienten waren die Serumspiegel von mindestens eine Antikörper-Klasse oder Unterklasse mit IgG3 und IgG4 Unterklasse Mängel als häufigste Phänotypen zurückgegangen. Jedoch fanden wir erhöhten Immunglobulin-Level mit einem Überschuss an IgM und IgG2 insbesondere in weiteren 25 % der Patienten. Keine große Veränderung in Anzahl von B-Zellen und B-Zell-Teilmengen war zu sehen. Ein Mangel an MBL fand in 15 % der CFS-Patienten im Gegensatz zu 6 % in einer historischen Kontrollgruppe. In einer 2. Kohorte von 168 Patienten ähnliche Frequenzen von IgG wurden Unterklasse und MBL-Mangel gefunden. So humorale immun Mängel sind bei CFS-Patienten häufig und Infektionen der Atemwege zugeordnet sind.

Copyright © 2015 American Society for Histocompatibility und Immungenetik. Veröffentlicht von Elsevier Inc. Alle Rechte vorbehalten.


STICHWÖRTER:

Chronic Fatigue Syndrom; Immunoglobulin; Mannose Bindung Lektin


PMID: 26429318 [PubMed - im Prozess]


Original

Hum Immunol. 2015 Oct;76(10):729-35. doi: 10.1016/j.humimm.2015.09.028. Epub 2015 Sep 30.

Frequent IgG subclass and mannose binding lectin deficiency in patients with chronic fatigue syndrome.

Guenther S1, Loebel M1, Mooslechner AA1, Knops M2, Hanitsch LG1, Grabowski P1, Wittke K1, Meisel C3, Unterwalder N3, Volk HD4, Scheibenbogen C5.


Abstract

Chronic fatigue syndrome (CFS) is a severe disease characterized by various symptoms of immune dysfunction. CFS onset is typically with an infection and many patients suffer from frequently recurrent viral or bacterial infections. Immunoglobulin and mannose binding lectin (MBL) deficiency are frequent causes for increased susceptibility to infections. In this study we retrospectively analysed 300 patients with CFS for immunoglobulin and MBL levels, and B-cell subset frequencies. 25% of the CFS patients had decreased serum levels of at least one antibody class or subclass with IgG3 and IgG4 subclass deficiencies as most common phenotypes. However, we found elevated immunoglobulin levels with an excess of IgM and IgG2 in particular in another 25% of patients. No major alteration in numbers of B cells and B-cell subsets was seen. Deficiency of MBL was found in 15% of the CFS patients in contrast to 6% in a historical control group. In a 2nd cohort of 168 patients similar frequencies of IgG subclass and MBL deficiency were found. Thus, humoral immune defects are frequent in CFS patients and are associated with infections of the respiratory tract.

Copyright © 2015 American Society for Histocompatibility and Immunogenetics. Published by Elsevier Inc. All rights reserved.


KEYWORDS:

Chronic fatigue syndrome; Immunoglobulin; Mannose binding lectin

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26429318
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Mittwoch 10. Februar 2016, 20:40

Google-Übersetzung
Fallbericht
qEEG / LORETA in Beurteilung der neurokognitiven Wertminderung bei einem Patienten mit Chronic Fatigue Syndrom: Ein Fallbericht

Marcie L Zinn *  Mark A Zinn  Leonard A Jason
DePaul Universität, Zentrum für Gemeinschaftsforschung, Chicago, IL

* Entsprechende Autor: Zinn ML, DePaul Universität, Zentrum für Gemeinschaftsforschung, Chicago, IL, Tel / Fax: (773) 325-4923; E-mail: dr.marcie.zinn@gmail.com


Abstrakt
Bedeutung: Chronic Fatigue Syndrome (CFS) ist eine chronische Erkrankung, was zu einer erheblichen und weit verbreitete kognitive Defizite. Präzise und zugänglich Messung des Ausmaßes und der Art dieser Defizite im Gesundheitswesen und Forscher bei der Diagnose dieser Erkrankung helfen, Interventionen der Auswahl und Behandlungseffekte zu verfolgen. Hier präsentieren wir einen Fall von einem Mann mittleren Alters mit CFS diagnostiziert, die nach einem typischen Viruserkrankung begann.

Bemerkungen: LORETA Quellendichte Maßnahmen der Oberfläche EEG-Konnektivität zu Beginn der Studie wurden auf der 3. Minute Augen durchgeführt deartifacted19-Kanal qEEG geschlossen. Die Techniken verwendet, um die Daten zu analysieren, werden zusammen mit den Hypothese Auswirkungen der Deregulierung in diesem Datensatz gefunden beschrieben. Fast alle (> 90%) Patienten mit CFS klagen über kognitive Defizite wie langsames Denken, Schwierigkeiten beim Lesen und Verstehen zu, reduziert Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und einer Gesamt Gefühl, in einem zu sein "Nebel". Daher Beeinträchtigung in deregulierten Verbindungen gesehen werden kann mit anderen Regionen (funktionelle Konnektivität); Diese Funktionsstörung kann als eine Ursache für die kognitiven Fähigkeiten bei CFS dienen. Hierbei wurden die funktionelle Konnektivität Netzwerke dieses Patienten ausreichend deregulierten die oben aufgeführten Symptome zu verursachen.

Schlussfolgerungen und Bedeutung: Dieser Fallbericht erhöht unser Verständnis von CFS aus Sicht der Hirnfunktions Netzwerke, indem sie einige mögliche Erklärungen für kognitive Defizite bei Patienten mit CFS anbietet. Es gibt nur wenige Berichte der Verwendung von Quelle Dichteanalyse oder qEEG Konnektivität Analyse für kognitive Defizite bei CFS. Obwohl es keine absolute Grenze existiert der Arzt darüber zu beraten, wenn solche Analysen durchzuführen, die Grundlage für seine Entscheidung, ob oder nicht, diese Werkzeuge zu verwenden, sollte eine Funktion der klinischen Beurteilung und Erfahrung sein. Diese Analysen können helfen, potentiell in der klinischen Diagnostik, Symptommanagement, die Behandlung angesprochen und kann den Arzt alarmieren, wann Intervention gerechtfertigt sein.
Schlüsselwörter
qEEG; LORETA; Quellenanalyse; Chronische Müdigkeit; Phasenverzögerung; Phasenverschiebung; Phase zurückgesetzt; Phase; Kohärenz; Kognitive Beeinträchtigung



Original
Case Report
qEEG / LORETA in Assessment of Neurocognitive Impairment in a Patient with Chronic Fatigue Syndrome: A Case Report
 Marcie L Zinn*  Mark A Zinn  Leonard A Jason
DePaul University, Center for Community Research, Chicago, IL

*Corresponding author: Zinn ML, DePaul University, Center for Community Research, Chicago, IL, Tel/ Fax: (773) 325-4923; E-mail: dr.marcie.zinn@gmail.com

Abstract
Importance: Chronic Fatigue Syndrome (CFS) is a chronic disease resulting in considerable and widespread cognitive deficits. Accurate and accessible measurement of the extent and nature of these deficits can aid healthcare providers and researchers in the diagnosis of this condition, choosing interventions and tracking treatment effects. Here, we present a case of a middle-aged man diagnosed with CFS which began following a typical viral illness.

Observations: LORETA source density measures of surface EEG connectivity at baseline were performed on 3 minutes of eyes closed deartifacted19-channel qEEG. The techniques used to analyze the data are described along with the hypothesized effects of the deregulation found in this data set. Nearly all (>90%) patients with CFS complain of cognitive deficits such as slow thinking, difficulty in reading comprehension, reduced learning and memory abilities and an overall feeling of being in a “fog.”Therefore, impairment may be seen in deregulated connections with other regions (functional connectivity); this functional impairment may serve as one cause of the cognitive decline in CFS. Here, the functional connectivity networks of this patient were sufficiently deregulated to cause the symptoms listed above.

Conclusions and significance: This case report increased our understanding of CFS from the perspective of brain functional networks by offering some possible explanations for cognitive deficits in patients with CFS. There are only a few reports of using source density analysis or qEEG connectivity analysis for cognitive deficits in CFS. While no absolute threshold exists to advise the physician as to when to conduct such analyses, the basis of his or her decision whether or not to use these tools should be a function of clinical judgment and experience. These analyses may potentially aid in clinical diagnosis, symptom management, treatment response and can alert the physician as to when intervention may be warranted.
Keywords
qEEG; LORETA; Source analysis; Chronic fatigue syndrome; Phase lag; Phase shift; Phase reset; Phase; Coherence; Cognitive impairment

https://sciforschenonline.org/journals/ ... -2-110.php
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Karlheinz » Mittwoch 2. März 2016, 11:00

Dr. David Tuller discusses the flaws of the PACE trial

https://www.youtube.com/watch?v=IGaUBE2 ... e=youtu.be
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1492
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Donnerstag 10. März 2016, 10:09

Maschinelle Übersetzung
07/03/2016
von Russell Logan


CDC Studie findet, dass CFS physisch, nicht geistig ist
Auch der NIH hat den FMD Bestandteil seiner klinischen Studie von postinfektiöse ME/CFS fallen lassen
...




Original
07/03/2016
By Russell Logan

CDC study finds CFS is physical, not mental

Also the NIH has dropped the FMD component of its clinical study of post-infectious ME/CFS


Despite decades of suggesting otherwise, the CDC has just determined that CFS patients have normal mental health function and severe physical impairments.

The findings coincide with the NIH’s decision to drop a key component of its clinical study of post-infectious ME/CFS, amid patient concerns about serious and potentially crippling methodological problems with the study, highlighted in a review by MEAdvocacy.org.

The CDC Multi-site Clinical Assessment of CFS, which began in 2012, collected data from 450 patients at seven clinical centers in the US.
...

http://www.shoutoutaboutme.com/symptoms ... not-mental
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Sonntag 10. April 2016, 17:29

Maschinelle Übersetzung
4 April 2016
von David Cox

Wird chronisches Erschöpfungssyndrom endlich ernst genommen?

Einmal von vielen Ärzten als eine psychische/ psychologische Krankheit abgetan, weist neue Forschung darauf hin, dass CFS seine Wurzeln in der Infektion hat - und es gibt Hoffnung auf eine erfolgreiche Behandlung .
...


Original
David Cox

Monday 4 April 2016


Is chronic fatigue syndrome finally being taken seriously?

Once dismissed by many doctors as a psychological illness, new research suggests CFS has its roots in infection – and there is hope of successful treatment

Jose Montoya was a trainee doctor when his supervisor told him that if he continued specialising in treating chronic fatigue syndrome (CFS), he would end up homeless. “About 15 years ago, I started working with 10 patients who’d had their lives devastated by this illness,” says Montoya, now a professor at Stanford University and one of the world’s leading experts on the disease. “I had been able to help them, so I took my results to my academic mentor and he told me: ‘You are committing academic suicide. You’re turning your career into a mess.’”

Months later, Montoya, was travelling to a conference in Paris with his mentor when the subject came up again. “There was a homeless man lying drunk in the street, and he pointed to him and told me: ‘That’s how you’re going to end up if you keep studying chronic fatigue syndrome.’”
...

http://www.theguardian.com/lifeandstyle ... -seriously
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Dienstag 26. April 2016, 10:12

Maschinelle Übersetzung

Forschung Artikel Open-Access



Müdigkeit bei Erwachsenen mit immunologisch Erschöpfungssyndrom: eine qualitative Inhaltsanalyse

Eva StormorkenE-Mail-Autor,
Leonard A. Jason und
Marit Kirkevold




BMC-Krankenpflege201514: 64

DOI: 10.1186/s12912-015-0115-5

© Stormorken Et Al. 2015


Empfangen: 6. Juli 2015

Akzeptiert: 25. November 2015

Veröffentlicht: 28. November 2015


Original

Research article Open Access



Fatigue in adults with post-infectious fatigue syndrome: a qualitative content analysis

Eva StormorkenEmail author,
Leonard A. Jason and
Marit Kirkevold




BMC Nursing201514:64

DOI: 10.1186/s12912-015-0115-5

© Stormorken et al. 2015


Received: 6 July 2015

Accepted: 25 November 2015

Published: 28 November 2015

Abstract



Background

Fatigue is a major problem among individuals with post-infectious fatigue syndrome (PIFS), also known as chronic fatigue syndrome or myalgic encephalomyelitis. It is a complex phenomenon that varies across illnesses. From a nursing perspective, knowledge and understanding of fatigue in this illness is limited. Nurses lack confidence in caring for these patients and devalue their professional role. The aim of this study was to explore in-depth the experiences of fatigue among individuals with PIFS. A detailed description of the phenomenon of fatigue is presented. Increased knowledge would likely contribute to more confident nurses and improved nursing care.


Methods

A qualitative study with open interviews was employed. In-depth interviews with patients were fully transcribed and underwent a qualitative content analysis. A maximum variation sample of 26 affected adults between 26–59 years old was recruited from a population diagnosed at a fatigue outpatient clinic.


Results

The fatigue was a post-exertional, multidimensional, fluctuating phenomenon with varying degrees of severity and several distinct characteristics and was accompanied by concomitant symptoms. Fatigue was perceived to be an all-pervasive complex experience that substantially reduced the ability to function personally or professionally. A range of trigger mechanisms evoked or worsened the fatigue, but the affected were not always aware of what triggered it. There was an excessive increase in fatigue in response to even minor activities. An increase in fatigue resulted in the exacerbation of other concomitant symptoms. The term fatigue does not capture the participants’ experiences, which are accompanied by a considerable symptom burden that contributes to the illness experience and the severe disability.


Conclusions

Although some aspects of the fatigue experience have been reported previously, more were added in our study, such as the dimension of awakening fatigue and the characteristic beyond time, when time passes unnoticed. We also identified trigger mechanisms such as emotional, neurological, social, financial, and pressure on oneself or from others. This in-depth exploration of fatigue in PIFS provides an overview of the dimensions, characteristics, and trigger mechanisms of fatigue, thus making better clinical observations, early recognition, improved communication with patients and more appropriate nursing interventions possible.
...

http://bmcnurs.biomedcentral.com/articl ... 015-0115-5
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Sonntag 1. Mai 2016, 19:41

Maschinelle Übersetzung

Forschung

Progressive Veränderungen im Gehirn bei Patienten mit chronischem Müdigkeitssyndrom: Eine Längsschnittstudie MRI-Untersuchung

Autoren
Zack Y. Shan PhD, Richard Kwiatek MBBS, Richard Burnet, MBBS, Peter Del Fante MBBS, Donald R. Staines MBBS, Sonya M. Marshall-Gradisnik PhD, Leighton R. Barnden PhD

Zuerst veröffentlicht: 28. April 2016 Komplette Publikationsgeschichte
DOI: 10.1002/jmri.25283


Original
Original Research

Progressive brain changes in patients with chronic fatigue syndrome: A longitudinal MRI study


Authors

Zack Y. Shan PhD, Richard Kwiatek MBBS, Richard Burnet MBBS, Peter Del Fante MBBS, Donald R. Staines MBBS, Sonya M. Marshall-Gradisnik PhD, Leighton R. Barnden PhD


First published: 28 April 2016Full publication history
DOI: 10.1002/jmri.25283View

Abstract


Purpose

To examine progressive brain changes associated with chronic fatigue syndrome (CFS).


Materials and Methods

We investigated progressive brain changes with longitudinal MRI in 15 CFS and 10 normal controls (NCs) scanned twice 6 years apart on the same 1.5 Tesla (T) scanner. MR images yielded gray matter (GM) volumes, white matter (WM) volumes, and T1- and T2-weighted signal intensities (T1w and T2w). Each participant was characterized with Bell disability scores, and somatic and neurological symptom scores. We tested for differences in longitudinal changes between CFS and NC groups, inter group differences between pooled CFS and pooled NC populations, and correlations between MRI and symptom scores using voxel based morphometry. The analysis methodologies were first optimized using simulated atrophy.


Results

We found a significant decrease in WM volumes in the left inferior fronto-occipital fasciculus (IFOF) in CFS while in NCs it was unchanged (family wise error adjusted cluster level P value, PFWE < 0.05). This longitudinal finding was consolidated by the group comparisons which detected significantly decreased regional WM volumes in adjacent regions (PFWE < 0.05) and decreased GM and blood volumes in contralateral regions (PFWE < 0.05). Moreover, the regional GM and WM volumes and T2w in those areas showed significant correlations with CFS symptom scores (PFWE < 0.05).


Conclusion

The results suggested that CFS is associated with IFOF WM deficits which continue to deteriorate at an abnormal rate. J. Magn. Reson. Imaging 2016.

...

http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1 ... 25283/full
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Montag 13. Juni 2016, 19:16

Maschinelle Übersetzung
31. Mai 2016
Autor: ME Nachrichten
von Sasha Nimmo

Neue Studie: Beurteilung von Arzneimitteln für chronische Müdigkeitssyndrom und ME

Australische Wissenschaftler untersuchten 26 Studien zur medikamentösen Therapie für chronische Müdigkeitssyndrom Symptome und fand keine empfohlenen Arzneimittel.

Die Studie befasste sich mit den englischsprachigen Archiven von Ovid MEDLINE, EMBASE und PubMed. Nur 26 Studien wurden als geeignet für die Überprüfung und nur 13 'berichtet statistisch signifikante Ergebnisse ". Die Wissenschaftler haben nur randomisierte, Placebo-kontrollierten Studien überprüft.
...


Original
Research

New study: review of drugs for chronic fatigue syndrome and ME

Date: May 31, 2016

Author: ME news Australia

by Sasha Nimmo

Australian scientists looked at 26 studies on drug therapy for chronic fatigue syndrome symptoms and found no recommended pharmaceuticals.


The study looked at the English-language archives of Ovid MEDLINE, EMBASE and PubMed. Just 26 studies were considered suitable for review and only 13 ‘reported statistically significant results’. The scientists only reviewed randomised, placebo-controlled trials.

...

https://meaustralia.net/2016/05/31/new- ... ome-and-me
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Mittwoch 29. Juni 2016, 16:12

(Cornell University, 28.06.2016 - DAL)

Veränderungen in der Darmflora von CFS-Patienten entdeckt

Diagnose des Chronischen Erschöpfungssyndroms könnte leichter werden


Hoffnung für Menschen mit Chronischem Erschöpfungssyndrom: Mediziner haben weitere biologische Indikatoren für die rätselhafte Krankheit gefunden. In der Darmflora von CFS-Patienten entdeckten sie auffällige Veränderungen, gemeinsam mit anormal erhöhten Entzündungswerten im Blut. Das könnte künftig die Diagnose erleichtern und vielleicht sogar wertvolle Hinweise für die Ursachenforschung liefern.
...

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-20 ... 06-28.html

Maschinelle Übersetzung
Forschung Offener Zugang

Reduzierte Vielfalt und veränderte Zusammensetzung des Darms microbiome bei Personen mit myalgic Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrom

Ludovic Giloteaux 1 , Julia K. Goodrich 1 , 2 , William A. Walters 1 , 2 , Susan M. Levine 3 , Ruth E. Ley 1 , 2 und Maureen R. Hanson 1 E - Mail - Autor

Microbiome 2016 4: 30


DOI: 10.1186 / s40168-016-0171-4



© Der Autor (en).

2016


Empfangen: 29. Februar 2016

Akzeptiert: 11. Mai 2016

Veröffentlicht am : 23. Juni 2016




Abstrakt

Hintergrund

Magen-Darm-Störungen sind unter Symptome häufig von Personen berichtet diagnostiziert mit myalgic Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrom (ME / CFS). Doch ob ME / CFS ist assoziiert mit einer veränderten microbiome blieb ungewiss. Hier profilierte wir mikrobielle Vielfalt gut durch Sequenzierung 16S ribosomale Ribonukleinsäure (rRNS) Gene aus Stuhl sowie Entzündungsmarker aus dem Serum für die Fälle (n = 48) und Kontrollgruppe (n = 39). Wir untersuchten auch eine Reihe von Entzündungsmarker im Blut: C-reaktives Protein (CRP), intestinale Fettsäure-bindendes Protein (I-FABP), Lipopolysaccharid (LPS), LPS-bindendes Protein (LBP), und löslichem CD14 (sCD14) .


Ergebnisse

Wir beobachteten erhöhten Werte bestimmter Blutmarker für die mikrobielle Translokation bei ME / CFS-Patienten; LPS-Konzentrationen, LBP und sCD14 wurden bei ME / CFS Probanden erhöht. Levels von LBP korreliert mit LPS und sCD14 und LPS Ebenen mit sCD14 korreliert. Durch tiefe Sequenzierung von bakteriellen rRNA Marker identifizierten wir Unterschiede zwischen den Darm microbiomes von gesunden Personen und Patienten mit ME / CFS. Wir beobachteten, dass bakterielle Vielfalt in den ME / CFS Proben im Vergleich zu Kontrollen verringert wurde, insbesondere eine Verringerung der relativen Häufigkeit und Vielfalt der Mitglieder des Firmicutes phylum gehören. In der Patientengruppe, finden wir weniger Vielfalt sowie Erhöhungen in bestimmten Spezies berichtet häufig pro-inflammatorischen Spezies und einer Verringerung der Spezies häufig als entzündungshemmende beschrieben sein. Mit Ansatz ein maschinelles Lernen auf den Daten von 16S rRNA und Entzündungsmarker erhalten geschult wurden Individuen korrekt als ME / CFS mit einer Kreuzvalidierung Genauigkeit von 82,93% eingestuft.


Schlussfolgerungen

Unsere Ergebnisse zeigen dysbiosis der Darmflora bei dieser Erkrankung und weiter eine erhöhte Inzidenz von mikrobiellen Translokation vorschlagen, die eine Rolle bei Entzündungssymptome bei ME / CFS spielen können.


Schlüsselwörter
Myalgic Enzephalomyelitis – Chronisches Erschöpfungssyndrom – Entzündung – Lipopolysaccharide – Microbiome – Mikrobielle Translokation – Beta-Vielfalt


Original

Research Open Access



Reduced diversity and altered composition of the gut microbiome in individuals with myalgic encephalomyelitis/chronic fatigue syndrome

Ludovic Giloteaux,Julia K. Goodrich,William A. Walters,Susan M. Levine,Ruth E. Ley andMaureen R. HansonEmail author




Microbiome20164:30

DOI: 10.1186/s40168-016-0171-4

© The Author(s). 2016


Received: 29 February 2016

Accepted: 11 May 2016

Published: 23 June 2016



Abstract
...

http://microbiomejournal.biomedcentral. ... 016-0171-4
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Mittwoch 6. Juli 2016, 11:12

spektrum.de
30.06.2016
von Daniel Lingenhöhl


Erschöpfungssyndrom

Verursacht veränderte Darmflora chronische Müdigkeit?

Was das Chronische Erschöpfungssyndrom auslöst, ist noch unverstanden. Mediziner entdeckten einen Zusammenhang mit Verschiebungen im Mikrobiom des Darms.

Rund 300 000 Menschen sollen in Deutschland unter dem Chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS) leiden. Die Krankheit, auch myalgische Enzephalomyelitis genannt, ist erst seit wenigen Jahren anerkannt und zeichnet sich durch verschiedene Symptome aus, von denen die totale geistige und körperliche Erschöpfung die auffälligste ist. Anerkannte, wirksame Therapien existieren momentan ebenso wenig wie wissenschaftliche Erkenntnisse, was dieses Leiden überhaupt auslöst. Auf der Suche nach klinischen Nachweismethoden für CFS haben Maureen Hanson von der Cornell University und ihr Team einen möglichen Zusammenhang mit den Bakteriengemeinschaften im Darm entdeckt. Bislang ist es relativ schwierig, CFS schnell und akkurat zu diagnostizieren. Hanson und Co testeten daher ...

http://www.spektrum.de/news/verursacht- ... ontent=top
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Mittwoch 31. August 2016, 08:18


30.08.2016

CFS: Anomalien bei 60 Stoffwechselprodukten entdeckt

Diagnosehilfe und neue Hinweise auf Ursachen des Chronisches Erschöpfungssyndroms

Stoffwechsel auf Sparflamme: Forscher haben bei Patienten mit Chronischem Erschöpfungssyndrom (CFS) umfangreiche Veränderungen im Stoffwechsel entdeckt: 60 Metabolite in 20 Signalwegen sind bei ihnen verändert. Diese Anomalien zeigen an, dass bestimmte Prozesse bei den Betroffenen heruntergeregelt sind. Einige dieser Biomarker eignen sich zudem als diagnostischer Test mit mehr als 90 Prozent Trefferquote, wie die Forscher berichten.


Patienten, die unter dem Chronischen Erschöpfungssyndrom leiden, gelten nicht selten als Hypochonder oder psychisch labil. Denn ihre Symptome sind eher unspezifisch und bisher gab es keinen eindeutigen, auf körperlichen Markern beruhenden diagnostischen Test. Inzwischen jedoch haben Forscher schon einige Biomarker bei CFS-Patienten nachgewiesen, darunter Anomalien im Gehirn, Veränderungen im Immunsystem und in der Darmflora.

Noch umfassendere Unterschiede haben nun Robert Naviaux von der University of California in San Diego und seine Kollegen entdeckt. Für ihre Studie hatten sie das sogenannte Metabolom von 84 Frauen und Männern mit CFS analysiert – die Gesamtheit der Stoffwechselprodukte in ihrem Blut. Dabei fahndeten sie nach Botenstoffen oder Abbauprodukten, deren Gehalt sich von dem gesunder Menschen unterscheidet.
...

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-20 ... 08-30.html

Maschinelle Übersetzung
Zum PNAS Homepage > Early Edition > Robert K. NaviauxRobert K. Naviaux, doi: 10.1073/pnas.1607571113


Metabolic Merkmale von chronischem Erschöpfungssyndrom

Robert K. Naviaux a , b , c , d , 1 , Jane C. Naviaux a , e , Kefeng Li a , b , A. Taylor Helle a , b , William A. Alaynick a , b , Lin Wang a , b , Asha Baxter f ,
Neil Nathan f , 2 , Wayne Anderson f , und Eric Gordon f



Herausgegeben von Ronald W. Davis, Stanford University School of Medicine, Stanford, CA, und 13. Juli genehmigt, 2016 (eingegangen zur Überprüfung 11. Mai 2016)


Abstract»Abstrakt

Bedeutung

Chronisches Erschöpfungssyndrom ist eine Multisystemerkrankung, die langfristige Schmerzen und Behinderungen verursacht. Es ist schwierig, wegen seiner protean Symptome und das Fehlen eines diagnostischen Laborversuch zu diagnostizieren. Wir berichten, dass gezielte, Breitspektrum-Metabolomics von Plasma nicht nur eine charakteristische chemische Signatur ergeben, sondern auch eine unerwartete zugrunde liegenden Biologie enthüllt. Metabolomics zeigte, dass eine chronische Müdigkeitssyndrom ein sehr konzertierten hypometabolisch Antwort auf Umweltbelastung ist, die Mitochondrien Spuren und war ähnlich wie die klassisch studierte Entwicklungsstand von Dauer. Diese Entdeckung eröffnet einen neuen Weg für die rationale Entwicklung neuer Therapeutika und identifiziert Metabolomik als ein mächtiges Werkzeug, um die chemischen Unterschiede zu identifizieren, die für die Gesundheit und Krankheit beitragen.


Abstrakt

Mehr als 2 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten haben myalgic Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrom (ME / CFS). Wir führten gezielte, Breitspektrum-Metabolomics Einblicke in die Biologie des CFS zu gewinnen. Wir untersuchten insgesamt 84 Probanden mit Hilfe dieser Methoden. Fünfundvierzig Patienten (n = 22 Männer und 23 Frauen) erfüllt die diagnostischen Kriterien für ME / CFS durch Institute of Medicine, kanadischen und Kriterien Fukuda. Neununddreißig Patienten (n = 18 Männer und 21 Frauen) wurden alters- und geschlechtsangepassten normalen Kontrollen. Männer mit CFS waren 53 (± 2,8) y alt (Mittelwert ± SEM, Bereich, 21-67 y). Frauen waren 52 (± 2,5) y alt (Bereich: 20-67 y). Die Karnofsky-Performance-Werte waren 62 (± 3,2) für Männer und 54 (± 3,3) bei den Frauen. Wir gezielte 612 Metaboliten im Plasma von 63 biochemischen Wege durch hydrophile Wechselwirkung Flüssigkeitschromatographie, Elektrospray-Ionisierung und Tandem-Massenspektrometrie in einem einzigen Einspritzverfahren. Patienten mit CFS zeigten Anomalien in 20 Stoffwechselwege. Achtzig Prozent der diagnostischen Metaboliten wurden verringert, in Übereinstimmung mit einem hypometabolisch Syndrom. Pathway Anomalien enthalten Sphingolipid, Phospholipid, Purin, Cholesterin, microbiome, Pyrrolin-5-carboxylat, Riboflavin, verzweigtkettigen Aminosäuren, peroxisomale und mitochondrialen Stoffwechsel. Die Fläche unter der Receiver-Operator-Kennlinie Analyse zeigte, diagnostische Genauigkeit von 94% [95% Konfidenzintervall (CI), 84-100%] bei Männern mit acht Metaboliten und 96% (95% CI, 86 bis 100%) bei Frauen 13 mit Metaboliten. Unsere Daten zeigen, dass trotz der Heterogenität von Faktoren CFS, die zelluläre metabolische Reaktion bei Patienten führenden war homogen, statistisch robust und chemisch ähnlich der evolutionär konservierten Persistenz Reaktion auf Umweltstress wie dauer bekannt.
chronische Müdigkeit
Metabolomics Mitochondrien Auer Zell Gefahr Reaktion


Original
Go to PNAS Homepage > Early Edition > Robert K. Naviaux, doi: 10.1073/pnas.1607571113


Metabolic features of chronic fatigue syndrome

Robert K. Naviauxa,b,c,d,1, Jane C. Naviauxa,e, Kefeng Lia,b, A. Taylor Brighta,b, William A. Alaynicka,b, Lin Wanga,b, Asha Baxterf, Neil Nathanf,2,
Wayne Andersonf, and Eric Gordonf


Edited by Ronald W. Davis, Stanford University School of Medicine, Stanford, CA, and approved July 13, 2016 (received for review May 11, 2016)


Abstract

Significance

Chronic fatigue syndrome is a multisystem disease that causes long-term pain and disability. It is difficult to diagnose because of its protean symptoms and the lack of a diagnostic laboratory test. We report that targeted, broad-spectrum metabolomics of plasma not only revealed a characteristic chemical signature but also revealed an unexpected underlying biology. Metabolomics showed that chronic fatigue syndrome is a highly concerted hypometabolic response to environmental stress that traces to mitochondria and was similar to the classically studied developmental state of dauer. This discovery opens a fresh path for the rational development of new therapeutics and identifies metabolomics as a powerful tool to identify the chemical differences that contribute to health and disease.


Abstract

More than 2 million people in the United States have myalgic encephalomyelitis/chronic fatigue syndrome (ME/CFS). We performed targeted, broad-spectrum metabolomics to gain insights into the biology of CFS. We studied a total of 84 subjects using these methods. Forty-five subjects (n = 22 men and 23 women) met diagnostic criteria for ME/CFS by Institute of Medicine, Canadian, and Fukuda criteria. Thirty-nine subjects (n = 18 men and 21 women) were age- and sex-matched normal controls. Males with CFS were 53 (±2.8) y old (mean ± SEM; range, 21–67 y). Females were 52 (±2.5) y old (range, 20–67 y). The Karnofsky performance scores were 62 (±3.2) for males and 54 (±3.3) for females. We targeted 612 metabolites in plasma from 63 biochemical pathways by hydrophilic interaction liquid chromatography, electrospray ionization, and tandem mass spectrometry in a single-injection method. Patients with CFS showed abnormalities in 20 metabolic pathways. Eighty percent of the diagnostic metabolites were decreased, consistent with a hypometabolic syndrome. Pathway abnormalities included sphingolipid, phospholipid, purine, cholesterol, microbiome, pyrroline-5-carboxylate, riboflavin, branch chain amino acid, peroxisomal, and mitochondrial metabolism. Area under the receiver operator characteristic curve analysis showed diagnostic accuracies of 94% [95% confidence interval (CI), 84–100%] in males using eight metabolites and 96% (95% CI, 86–100%) in females using 13 metabolites. Our data show that despite the heterogeneity of factors leading to CFS, the cellular metabolic response in patients was homogeneous, statistically robust, and chemically similar to the evolutionarily conserved persistence response to environmental stress known as dauer.
chronic fatigue Syndrome metabolomics mitochondria dauer cell danger response

http://www.pnas.org/content/early/2016/08/24/1607571113
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Nachtigall » Freitag 2. September 2016, 19:53

News | 29.08.2016

Medizin:

Ein Bluttest für das Chronische Erschöpfungssyndrom?

Das Chronische Erschöpfungssyndrom geht oft mit so diffusen Symptomen einher, dass es schwer von anderen Erkrankungen abzugrenzen ist. Nun haben Forscher im Blut von Patienten eine spezielle chemische Signatur aufgespürt, die die Krankheit verraten könnte.

von Daniela Zeibig
...

http://www.spektrum.de/news/ein-bluttes ... om/1421296
Nachtigall
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 784
Registriert: Freitag 28. Juni 2013, 17:52

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Dienstag 18. Oktober 2016, 19:02

12. Oktober 2016

Nature-Studie: Hinweise auf veränderten Stoffwechsel bei CFS-Patienten

Japanische Forscher finden Hinweise auf eingeschränkten Citrat- und Harnstoffzyklus

Ein Team um Dr. Emi Yamano von der Osaka City Universität entdeckte Stoffwechselprobleme im Citrat- und Harnstoffzyklus. Die Studie wurde gestern (11.10.2016) in der frei zugänglichen Fachzeitschrift "Scientific Report" veröffentlicht, die zur bekannten Zeitschrift "Nature" gehört.

Einige Metabolite, also Zwischenprodukte des Stoffwechsels, waren signifikant erhöht oder erniedrigt. Betroffen waren insbesondere der Citrat- und der Harnstoffzyklus. Der Citratzyklus der Mitochondrien spielt eine wichtige Rolle in der Energiegewinnung der Zellen. Der Harnstoffzyklus dient dem Körper hauptsächlich zum Abbau stickstoffhaltiger Stoffwechselprodukte. Die Forscher vermuten einen gestörten Energiestoffwechsel in den Zellen, der auch für die schwere Fatigue verantwortlich sein könnte, an der viele CFS-Patienten leiden. Außerdem hoffen sie aus ihren Ergebnissen Biomarker bzw. eine sichere Diagnostik für CFS entwickeln zu können.
...

https://www.mecfs.de/nature-studie-hinw ... offwechsel

Index markers of chronic fatigue syndrome with dysfunction of TCA and urea cycles
Emi Yamano, Masahiro Sugimoto, Akiyoshi Hirayama, Satoshi Kume, Masanori Yamato, Guanghua Jin, Seiki Tajima, Nobuhito Goda, Kazuhiro Iwai, Sanae Fukuda
, Kouzi Yamaguti, Hirohiko Kuratsune, Tomoyoshi Soga, Yasuyoshi Watanabe & Yosky Kataoka

Scientific Reports 6, Article number: 34990 (2016)
doi:10.1038/srep34990
Download Citation http://www.nature.com/articles/srep34990.ris

Received:23 June 2016
Accepted:21 September 2016
Published online:11 October 2016
...

http://www.nature.com/articles/srep34990#t2
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Samstag 22. Oktober 2016, 12:32

19.10.2016
Von Anneke Meyer


Chronisches Erschöpfungssyndrom
Patienten fechten Studienergebnisse an
Die Krankheit ist schwer zu diagnostizieren, ihre Ursachen sind unbekannt: das Chronische Erschöpfungssyndrom, auch Myalgische Enzephalomyelitis genannt. In einer Studie haben Wissenschaftler verschiedene Therapieoptionen getestet - und zwei für unwirksam erklärt. Patienten halten die Untersuchungen für unglaubwürdig und setzen sich zur Wehr.
...

http://www.deutschlandfunk.de/chronisch ... _id=368979
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

PACE-Nachlese von David Tuller

Beitragvon Karlheinz » Sonntag 30. Oktober 2016, 12:22

Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1492
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Dienstag 15. November 2016, 11:40

7. November 2016

Beeinträchtigtes Sehvermögen bei CFS-Patienten



Ärzte messen Beeinträchtigung des beidäugigen Sehens


Eine Studie der Universität Antwerpen, Belgien, kam kürzlich zu dem Ergebnis, dass das Sehvermögen bei ME/CFS beeinträchtigt sein könnte. Die Forscher haben das Sehvermögen von 41 CFS-Patenten und 41 gesunden Probanden verglichen.

Die Ärzte führten mit den Teilnehmern der Studie eine komplette orthoptische Diagnostik durch. Die Orthoptik ist eine junge Unterdisziplin der Augenheilkunde und beschäftigt sich mit der Physiologie des beidäugigen Sehens. Gemessen wurden Sehschärfe, Augenposition, Fusionsamplitude, räumliches Sehen, Augenbeweglichkeit, Akkommodationsbreite und Konvergenz.

Ergebnisse:
...

https://www.mecfs.de/beintraechtigtes-s ... -patienten
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Dienstag 20. Dezember 2016, 13:09

13.12.2016

Angriff auf die Kraftwerke der Zelle

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Ist ein Virus Auslöser des Chronischen Müdigkeitssyndroms? Diese Frage untersucht Dr. Bhupesh Prusty, Gruppenleiter am Lehrstuhl für Mikrobiologie der Universität Würzburg. Für seine Forschung hat er jetzt den mit 30.000 US-Dollar dotierten Ramsay Award erhalten.

Eine extreme Müdigkeit und schnelle Ermüdbarkeit, Schmerzen, die den Alltag massiv behindern, Konzentrations- und Wahrnehmungsstörungen, Schlafstörungen – und das alles über viele Monate hinweg: So beschreiben Patienten, die am Chronischen Müdigkeitssyndrom CFS erkrankt sind, ihr Leiden. Internationale Studien schätzen, dass zwischen ein und vier Prozent aller Menschen davon betroffen sind.

Die genauen Ursachen und Auslöser der chronischen Erkrankung sind Wissenschaftlern bisher unbekannt. „Experten vermuten, dass eine Schwächung oder auch eine fortwährende Aktivierung des Immunsystems in Verbindung mit bestimmten Stresshormonen, Viren oder seelischen Belastungen die Krankheit ausbrechen lässt“, schreibt die Techniker Krankenkasse.

Verursacher zahlreicher Krankheiten

...

https://idw-online.de/de/news665054
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Norwegische Studie: gestörter Energiestoffwechsel bei ME/CFS

Beitragvon Kira » Freitag 13. Januar 2017, 19:48

Das trifft meines Erachtens genauso auch auf MCS zu :!:
7. Januar 2017

Norwegische Studie: gestörter Energiestoffwechsel bei ME/CFS

Norwegische Studie: Hinweise auf eingeschränkte Funktion des wichtigen Enzyms PDH bei ME/CFS

Eine neue Studie erhärtet den Verdacht, dass der Energiestoffwechsel bei ME/CFS gestört ist. Dies hat eine Untersuchung der norwegischen Forscher Øystein Fluge, Olav Mella und Karl Johan Tronstad ergeben, deren Ergebnisse gerade im Journal of Clinical Investigation Insight erschienen sind. Die Studie legt nahe, dass die Funktion des Enzyms Pyruvatdehydrogenase/PDH deutlich eingeschränkt ist. Die PDH ist für den Abbau von Zucker in Energie zuständig. Die Forscher nehmen außerdem an, dass ein Bestandteil im Blutserum der Patienten (z.B. ein Autoantikörper) dafür verantwortlich sein könnte.

Das Enzym PDH spielt eine elementare Rolle im Energiestoffwechsel der Zellen. Das Enzym verbindet die Glykolyse (den enzymatischen Abbau von Zucker) mit dem Citratzyklus in den Mitochondrien, der hauptsächlich für die ATP-Produktion zuständig ist. Eine eingeschränkte Aktivität der PDH könnte wiederum für viele Symptome von ME/CFS ursächlich sein, wie z.B. die erhebliche Zustandsverschlechterung nach geringer körperlicher Belastung (PEM). Sie könnte auch eine verminderte Energieproduktion und eine erhöhte Laktatproduktion in den (Muskel-)Zellen von ME/CFS-Patienten erklären.
...

https://www.mecfs.de/norwegische-studie ... -bei-mecfs
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: Norwegische Studie: gestörter Energiestoffwechsel bei ME

Beitragvon Nachtigall » Dienstag 17. Januar 2017, 11:54

Kira hat geschrieben:Das trifft meines Erachtens genauso auch auf MCS zu :!:
7. Januar 2017

Norwegische Studie: gestörter Energiestoffwechsel bei ME/CFS

Norwegische Studie: Hinweise auf eingeschränkte Funktion des wichtigen Enzyms PDH bei ME/CFS

Eine neue Studie erhärtet den Verdacht, dass der Energiestoffwechsel bei ME/CFS gestört ist. Dies hat eine Untersuchung der norwegischen Forscher Øystein Fluge, Olav Mella und Karl Johan Tronstad ergeben, deren Ergebnisse gerade im Journal of Clinical Investigation Insight erschienen sind. Die Studie legt nahe, dass die Funktion des Enzyms Pyruvatdehydrogenase/PDH deutlich eingeschränkt ist. Die PDH ist für den Abbau von Zucker in Energie zuständig. Die Forscher nehmen außerdem an, dass ein Bestandteil im Blutserum der Patienten (z.B. ein Autoantikörper) dafür verantwortlich sein könnte.

Das Enzym PDH spielt eine elementare Rolle im Energiestoffwechsel der Zellen. Das Enzym verbindet die Glykolyse (den enzymatischen Abbau von Zucker) mit dem Citratzyklus in den Mitochondrien, der hauptsächlich für die ATP-Produktion zuständig ist. Eine eingeschränkte Aktivität der PDH könnte wiederum für viele Symptome von ME/CFS ursächlich sein, wie z.B. die erhebliche Zustandsverschlechterung nach geringer körperlicher Belastung (PEM). Sie könnte auch eine verminderte Energieproduktion und eine erhöhte Laktatproduktion in den (Muskel-)Zellen von ME/CFS-Patienten erklären.
...

https://www.mecfs.de/norwegische-studie ... -bei-mecfs


Dazu gibt's auch ein Video mit deutschem Untertitel
Interview with dr. Øystein Fluge on their latest research on ME/CFS

Veröffentlicht am 08.01.2017

https://www.youtube.com/watch?v=FokQZ8jc5WM
Nachtigall
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 784
Registriert: Freitag 28. Juni 2013, 17:52

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Sonntag 26. Februar 2017, 21:02

Februar 2017

Neue Testverfahren für ME/CFS aus Stanford, USA

In einem am 21.02. veröffentlichten Video berichtet Dr. Ron Davis über die aktuellen Fortschritte auf der Suche nach Biomarkern und wirksamen Medikamenten für ME/CFS-Patienten. Das Team aus Kalifornien am Stanford Genome Technology Center führt seit ca. einem Jahr eine Big Data-Studie durch, innerhalb der Proben von schwerstkranken ME/CFS-Patienten gesammelt und analysiert werden. Finanziert wird die Studie von der Open Medicine Foundationen.

Aktuell arbeitet das Team um Ron Davis an der Entwicklung mehrerer Testverfahren. Dazu gehört
...

https://www.mecfs.de/mecfs-update-022017/


An Update on ME/CFS Research with Dr. Ronald W. Davis
.

Open Medicine Foundation

Veröffentlicht am 21.02.2017

https://www.youtube.com/watch?v=sGBXXlQO49g
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon Kira » Samstag 18. März 2017, 11:47

Interessante Studie - Playing Dead Syndrome

Das Playing Dead Syndrome oder Überleben im Notzustand -
 neue Erkenntnisse zur Myalgischen Enzephalomyelitis
Anja Jott, September 2016

https://www.whoch3.coach/wp-content/upl ... a-Jott.pdf
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: CFS Studien

Beitragvon shadow » Sonntag 19. März 2017, 18:06

Kira hat geschrieben:
Februar 2017

Neue Testverfahren für ME/CFS aus Stanford, USA

In einem am 21.02. veröffentlichten Video berichtet Dr. Ron Davis über die aktuellen Fortschritte auf der Suche nach Biomarkern und wirksamen Medikamenten für ME/CFS-Patienten. Das Team aus Kalifornien am Stanford Genome Technology Center führt seit ca. einem Jahr eine Big Data-Studie durch, innerhalb der Proben von schwerstkranken ME/CFS-Patienten gesammelt und analysiert werden. Finanziert wird die Studie von der Open Medicine Foundationen.

Aktuell arbeitet das Team um Ron Davis an der Entwicklung mehrerer Testverfahren. Dazu gehört
...

https://www.mecfs.de/mecfs-update-022017/


An Update on ME/CFS Research with Dr. Ronald W. Davis
.

Open Medicine Foundation

Veröffentlicht am 21.02.2017

https://www.youtube.com/watch?v=sGBXXlQO49g




Q&A on ME/CFS Research with Dr. Ron Davis

Open Medicine Foundation

Veröffentlicht am 07.03.2017


Dr. Ronald Davis Answers patient Questions: Q&A follow up to 2/20/17 Research Update
...

https://www.youtube.com/watch?v=jXL2xzxCXBw&app=desktop
Benutzeravatar
shadow
Forenjunkie
 
Beiträge: 1087
Registriert: Montag 27. Mai 2013, 11:35

Nächste

Zurück zu CFS & Fibromyalgie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste