Seite 1 von 1
Was tun bei starkem Fibroschub?

Verfasst:
Dienstag 15. September 2009, 11:32
von Seelchen
An alle die auch Fibromyalgie haben:
Was macht ihr bei einem starken Fibroschub,der die Muskeln zusammenzieht,so stark,dass der Darm im Lendenbereich und das Herz im Brustbereich stark in Mitleidenschaft gezogen werden.Die Spasmen und Schmerzen sind nun bei dieser plötzlichen kalten Nässe aufgetreten und früher habe ich "Mydocalm"vertragen,aber mit der MCs nun nicht mehr..
Habt ihr damit Erfahrungen????
Was tun bei starkem Fibroschub?

Verfasst:
Dienstag 15. September 2009, 15:40
von Schnaufti
Hallo Mona,
seit dem Wetterumschwung geht es mir ähnlich,
Schmerzen zum Verrückt werden. Ich vertrage
absolut keine Schmerzmittel und bei den Opiat-
-ähnlichen verfalle ich in einen Dämmerzustand.
Ich versuche es mit homöopathischen Mitteln und
Wärme.
Bei mir ist es haupsächlich die Feuchtigkeit, die
die Symptome auslöst. (Vielleicht Schimmel)
LG
Schnaufti
Was tun bei starkem Fibroschub?

Verfasst:
Mittwoch 16. September 2009, 09:03
von Mia
Auch ich habe starke Schmerzen im Lendenbereich und das seit 6 Tagen und qualvollen Nächten. Da auch die Leberwerte erhöht sind, habe ich mir schon die schlimmsten Dinge ausgemalt. Kann es sich dabei um einen Fibromyalgieschub handeln wie Seelchen ihn beschrieben hat? Wie kann ich eine bösartige Erkrankung ausschließen?
Die Schmerzen fingen auch mit dem Wetterumschwung an und meine Fenster gehen zum Garten.
Mia
Was tun bei starkem Fibroschub?

Verfasst:
Mittwoch 16. September 2009, 11:01
von Seelchen
Liebe Mia!
Die Leberwerte deuten auf eine Vergiftung hin,aber die Lendenschmerzen können auch von der kalten Nässe sein.
Verträgst du homoöp.Mittel z.B. "Rhus.tox. in D 12 "???
Viel Wärme ist gut und heisse Wickel in diese Gegend.
Gute Besserung Seelchen
Was tun bei starkem Fibroschub?

Verfasst:
Mittwoch 16. September 2009, 11:30
von Monja
Habe ich übrigens auch seit Tagen, extreme Schmerzen am
ganzen Körper, von der Haarwurzel bis zum Fuß, speziell
in LWS,BWS,HWS,Beinen. NICHTS scheint zu helfen, was
sonst normalerweise etwas lindert. Hier ist gewiss kein
Schimmel; man müsste sich vielleicht mal so ein Messgerät
für Feuchtigkeit und Luftdruck und all das anschaffen und
genau beobachten und notieren, um mal einen Überblick zu
bekommen, wann was auftritt und wann es wieder geht. Mir
macht sowas immer Hoffnung, zu wissen, aha, es ist nun nicht
von Dauer, es vergeht wieder bei Wetterumschwung.