Ursache für Chronische Erschöpfung gefunden

15.05.1999
Medizin
Ursache für Chronische Erschöpfung gefunden
Wissenschaftler in Australien haben erstmals den Beweis dafür erbracht, daß das chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) tatsächlich existiert.
Sidney - Ärzte des Royal Hospitals in Adelaide konnten nachweisen, daß Patienten, die unter CFS leiden, Glukose nicht richtig verarbeiten. Bisher konnte die Krankheit nur unzureichend diagnostiziert werden. CFS-Patienten leiden - mitunter jahrelang - unter der Krankheit. Sie berichten stets über totale Erschöpfungszustände und völligen Motivationsmangel, auch nur die alltäglichsten Dinge zu verrichten.
Die Wissenschaftler aus Adelaide fanden heraus, daß Glukose in den Patienten bei Bewegung in Milchsäure umgewandelt wird und sie damit "vergiftet". Der Chef des Projektes, Richard Burnett, sagte dem australischen Radiosender ABC: "Wir glauben, daß diese Entdeckung sehr wichtig ist, weil sie endlich eine einheitliche Theorie ergibt, die alle Probleme abdeckt, die diese Leute haben."
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,22358,00.html
Medizin
Ursache für Chronische Erschöpfung gefunden
Wissenschaftler in Australien haben erstmals den Beweis dafür erbracht, daß das chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) tatsächlich existiert.
Sidney - Ärzte des Royal Hospitals in Adelaide konnten nachweisen, daß Patienten, die unter CFS leiden, Glukose nicht richtig verarbeiten. Bisher konnte die Krankheit nur unzureichend diagnostiziert werden. CFS-Patienten leiden - mitunter jahrelang - unter der Krankheit. Sie berichten stets über totale Erschöpfungszustände und völligen Motivationsmangel, auch nur die alltäglichsten Dinge zu verrichten.
Die Wissenschaftler aus Adelaide fanden heraus, daß Glukose in den Patienten bei Bewegung in Milchsäure umgewandelt wird und sie damit "vergiftet". Der Chef des Projektes, Richard Burnett, sagte dem australischen Radiosender ABC: "Wir glauben, daß diese Entdeckung sehr wichtig ist, weil sie endlich eine einheitliche Theorie ergibt, die alle Probleme abdeckt, die diese Leute haben."
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,22358,00.html