Seite 1 von 1

Teure Superfrüchte - Wie gesund sind Goji, Acai und Acerola?

BeitragVerfasst: Sonntag 29. September 2013, 09:57
von Kira
20.09.2013
dpa

Teure Superfrüchte
Wie gesund sind Goji, Acai und Acerola?

Sie sind teuer, exotisch und verspechen viel. Sogenannte Superfrüchte wie Acai, Acerola, Goji oder Noni sollen gegen das Altern, Übergewicht und Diabetes helfen, bei Bluthochdruck und Krebs. Dass die Exoten besser sind als heimische Beeren, ist jedoch kaum belegt.
Superfrüchte wie Acai, Acerola, Goji oder Noni gelten als besonders nährstoffreich. Viele Fitness- und Wellness-Fans sagen ihnen wahre Wunderdinge nach. Doch Verbraucher sollten skeptisch bleiben: Ein wissenschaftlicher fundierter Beleg für den Wirkeffekt speziell dieser Früchte ist kaum zu finden. ...

...Manche Superbeeren sind außerdem weder Neuentdeckung noch so exotisch wie angenommen. Sie gedeihen praktisch vor der Haustür, Goji etwa. Der asiatische Einwanderer ist als Gemeiner Bocksdorn weit verbreitet zwischen Mittelmeer und Deutschland. Das dornige Gestrüpp wächst häufig an Straßenböschungen. Die hiesigen Exemplare würde Biologin Steinecke wegen der vielen Abgase allerdings nicht ernten. Allerdings können die Beeren aus fernen Ländern ebenfalls mit Schadstoffen belastet sein.


http://www.ksta.de/ernaehrung/-superfru ... 81758.html

Re: Teure Superfrüchte - Wie gesund sind Goji, Acai und Acer

BeitragVerfasst: Sonntag 29. September 2013, 19:49
von Yol
Gojibeeren wachsen bei mir im Garten. Sie brauchen nur viel Sonne. Leider weiss ich noch nicht wozu ich sie gebrauchen kann - und auch nicht ob ich sie vertrage. Ich habe die Pflanzen gecshenkt bekommen und sie stehen erst einige Monate bei mir - sie tragen aber schon Früchte. Die Pflanze ist recht anspruchslos, wie mir scheint, denn ich mache nichts als ihr einen Sonnenplatz zu geben und anfangs giessen.

Re: Teure Superfrüchte - Wie gesund sind Goji, Acai und Acer

BeitragVerfasst: Montag 30. September 2013, 05:56
von Clarissa
Hallo Yol da kann ich dir helfen. http://www.goji-rezepte.de/

Re: Teure Superfrüchte - Wie gesund sind Goji, Acai und Acer

BeitragVerfasst: Montag 30. September 2013, 16:42
von Flaunt
Goji Beeren kannst Du so aus der Hand essen oder im Frühstücksmüsli.
Ein Salat mit Gojibeeren sieht klasse aus und hat ein paar Extra Nährstoffe.
Klar, man muss sie vertragen, aber wer sie verträgt der hat eine Bereicherung auf dem Teller.

Re: Teure Superfrüchte - Wie gesund sind Goji, Acai und Acer

BeitragVerfasst: Montag 30. September 2013, 17:29
von Yol
@ Clarissa/Flaunt
Danke für die Info's. Wenn der Mut reicht werde ich den Versuch machen sie zu essen. Mein grösstes Problem mit MCS sind die Nahrungsmittelintoleranzen - und es werden immer mehr - nicht eine weniger in 10 Jahren. Allerdings bleiben mir noch Grundnahrungsmittel wie Reis, Kartoffel, Hirse, Mais und Salat. Ganz wenige Fleischsorten schaff ich auch noch. Und dann ist Schluss mit Variation - ich komm nicht auch eine Rotationsdiät, Wenn ich nur wüsste wie man diesen Teufelskreis durchbrechen kann bevor nichts mehr bleibt?

Re: Teure Superfrüchte - Wie gesund sind Goji, Acai und Acer

BeitragVerfasst: Montag 30. September 2013, 20:52
von Therese
Wir essen Goi Beeren im Müsli oder einfach so aus der Hand.
Mein Mann verträgt sie aber das ist ja bei jedem mit MCS anders, muß man halt ausprobieren(mit Vorsicht)

Re: Teure Superfrüchte - Wie gesund sind Goji, Acai und Acer

BeitragVerfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 15:03
von PappaJo
@Yol
Ich denke mal es liegt an den Sorten, denn da steckt man nicht drin! Kaum einer weis Bescheid welche Sorten angebaut werden und welche es mal ursprünglich waren. Die Geheimnisse der Agrar-Industrie mit den Weltweiten Patenten etc. Man kann von ausgehen das ausschliesslich Sorten angebaut werden, die hohen Ertrag bringen, resistent sind und wohl auch hin und wieder nur mit bestimmten Pestiziden was werden (siehe Monsanto).

Ich hatte schon mehrfach Beiträge im TV gesehen, da wurde sogar von Leuten berichtet die Äpfel eigentlich überhaupt nicht vertragen aber bei einem Obstbauern, der nur alte Sorten anbaut, die können ohne Probleme gegessen werden. Und so wird es auch bei Reis, Mais, Soja, Weizen (-> enthält wesentlich mehr Gluten als die Ursorte) und allen anderen sein. Es ist nur die Frage, gibt es noch die Chance die Ursorten anzubauen und irgendwo zu kaufen?

Für die Industrie sind wir die geplante Durchfallquote und das ist denen egal! Verluste gibt es nunmal, hier zählt mal wieder das Kapital.

Wir müßten alle Experten für Landwirtschaft sein um da den Durchblick zu haben. Was unterscheiden die Sorten und warum werden die dann nicht vertragen, bei den wenigen Menschen. Aber wer ist denn plötzlich ein Experte wenn man das nie gelernt hat und sich stets unbekümmert im Supermarkt eingekauft hat.

Re: Teure Superfrüchte - Wie gesund sind Goji, Acai und Acer

BeitragVerfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 19:47
von Yol
@ Pappa Jo Ich habe selber sehr alte Apfelbäume im Garten stehen - kann aber keinen Apfel essen. Die Kirsch + Mirabellenbäume hab ich fällen lassen - jedes Jahr hatte ich extrem viel Arbeit das gefallene Obst weg zu schaffen - auch das konnte ich nicht essen. Jetzt sind auch die Hornissen nicht mehr da - diese Stiche vertrag ich auch nicht. Es gibt nun mal Intoleranzen die sich auf die Frucht beziehen - nicht nur auf die Behandlung. Ich werde wohl für den Rest meiner Tage damit zu tun haben. Seit 60 Jahren konnte ich noch nie so essen und trinken wie "Normalos". Wenn ausreichend Grundnahrung bleibt stört mich das auch nicht - ich bin es nicht anders gewohnt als die pure Form von Nahrungsmitteln zu mir zu nehmen. Bisher fühlte ich mich eigentlich nie schwach (jetzt schon mit Candida) - es reicht wohl für meinen Körper.

Es gibt ein sehr interessantes Buch von Dr. Galina Schatalova. " WIR FRESSEN UNS ZU TODE" - ich stimme ihr allgemein zu, bin auch ich ein Beweis davon, dass man sehr viel weniger braucht als uns vorgegauckelt wird. Frau Schatalova wurde recht alt, sie durchquerte mit ehemaligen Patienten im Alter von 75 Jahren eine russische Wüste - mit weniger Wasser und der Kalorienzahl die sie für nötig hielt. Alle kamen gesund am Ziel an. Frau Schatalova war Wissenschaftlerin und hat am Nahrungsmittelprogramm für die Astronauten mitgearbeitet - ansonsten war sie der Meinung dass Mensch und Natur eine Einheit bilden sollen/müssen. Wer denn heute aber glaubt ihr, dass man mit Nahrung die eine andere Nährwertdichte hat als das was heute allgemein üblich vermarktet wird - mit 400 Kk ausreichend zum leben hat?

Re: Teure Superfrüchte - Wie gesund sind Goji, Acai und Acer

BeitragVerfasst: Mittwoch 2. Oktober 2013, 11:22
von Sileah
Wir haben früher oft sen Acerolasaft aus dem Reformhaus gekauft. Bei meinem Ex regenerierte sich das Zahnfleisch, was eigentlich gar nicht sein kann - ich habe es aber selbst gesehen.
Ich bin ein Fan von dem Saft, auch wenn er ziemlich teuer ist.

Re: Teure Superfrüchte - Wie gesund sind Goji, Acai und Acer

BeitragVerfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 11:27
von Sternentaenzer
@ Yol,
ich bin auch mal dort gewesen, wo Du jetzt bist. Es tut mir leid, dass Du so eine Zeit durchmachen musst. Ich bin in der Zeit sehr vorsichtig gewesen, weil ich Angst hatte, dass ich noch mehr verlieren würde.
Die Beeren haben gute antioxidative Eigenschaften. Wer gesund ist, der kann diese Beeren sicherlich gut vertragen, aber wenn man so sehr empfindlich ist wie wir, kann der Schuss nach hinten losgehen. Leider habe ich nur wenig Informationen gefunden.

Einen Spruch, den ich vor vielen Jahren aufgeschnappt hatte, lautet: Better safe than sorry

Viel Glück
Sternentaenzer

Gojibeere -gemeiner Bocksdorn

http://de.wikipedia.org/wiki/Gojibeere#Medizinische_Bedeutung
"...Allergie
Die Frucht kann Allergien auslösen. Es bestehen diverse Kreuzreaktionen und hohes Sensibilisierungspotential..."


Acerola
http://de.wikipedia.org/wiki/Acerola#Verwendung
"...Acerolafrüchte können roh verzehrt werden[1]. Der Saft wird mit anderen, meist süßeren Fruchtsäften vermischt. Exportieren lässt sich die Frucht nicht, weil sie so weich und saftig ist, dass sie sofort nach der Ernte verarbeitet werden muss. Aus der Acerola-Kirsche werden Säfte hergestellt, die pasteurisiert oder tiefgefroren in den Handel kommen. Es wird auch Acerola-Pulver angeboten, das im Sprühtrocknungsverfahren gewonnen wird. Mittlerweile hat sich das schonendste Verfahren, die Gefriertrocknung durchgesetzt. Beliebt ist die Verwendung von Saft, Fruchtfleisch, Konzentrat und Pulver
• als Vitaminanreicherung anderer Fruchtsäfte,
• als Säurezusatz zur Verstärkung des Eigenaromas anderer Früchte,
• zur Speiseeis-, Marmeladen- und Gelee-Herstellung.
Es gibt einen Hinweis auf eine Kreuzallergie mit Naturlatex...."