Probleme mit Aluminium als Absc

Probleme mit Aluminium als Absc

Beitragvon ruediger » Freitag 24. Juli 2009, 18:56

Hallo,

ich hab den Eindruck, dass sich meine Symptome verschlimmern, wenn ich mit Aluminium abschirme (z.B. mit Blechen), anstatt mit Stahlblechen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Laut Wikipedia ist Alu mehrfach leitfähiger als Eisen, fast so gut wie Kupfer und sollte deshalb doch eigentlich besser abschirmen (geht um Abschirmung gegen HF).

Danke für eure Mühe, Rüdiger
ruediger
 

Probleme mit Aluminium als Absc

Beitragvon Polly » Samstag 25. Juli 2009, 07:39

Vielleicht sind die Bleche beschichtet oder eingeölt und Du reagierst auf die Ausdünstungen.
Polly
Durchstarter
 
Beiträge: 118
Registriert: Freitag 20. März 2009, 16:41

Probleme mit Aluminium als Absc

Beitragvon Dundee » Samstag 25. Juli 2009, 09:57

Wenn Du nicht richtig abschirmst, dann verstärkst Du die Strahlung.
Da kann schon ein Nachbar untendrunter oder obendrüber reichen der DECT Telefon hat.
Wenn Du dann nicht nach unten oder oben abgeschirmt hast, dann sitzt Du in der Falle.
Richtig abschirmen ist nicht ganz einfach. Hol einen fähigen Baubiologen hinzu.
Dundee
Besserwisser
 
Beiträge: 357
Registriert: Montag 19. Februar 2007, 09:37

Probleme mit Aluminium als Absc

Beitragvon Juliane » Sonntag 26. Juli 2009, 00:10

Stimmt, was Dundee schreibt.
Man braucht einen Fachmann. Und der muss auch messen.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Probleme mit Aluminium als Absc

Beitragvon ruediger » Donnerstag 6. August 2009, 22:07

Hallo,

nur zur Info. Ich verwende die Aluplatte um eion Wohnmobil abzuschirmen. Hab nun festgestellt, dass es nicht am Alu liegt, es handelt sich wohl eher um Reflexprobleme.

Versuche nun wirklich ganz abzuschirmen, d.h. Dachluken zumachen, alle Fenster zu, Trennwand zum Fahrerraum auch ganz aus 4mm Aluplatten. Mal schaun was dann passiert, schreibe dann mal einen Erfahrungsbericht ...


GHrüße, Rüdiger
ruediger
 

Probleme mit Aluminium als Absc

Beitragvon Distelfink » Donnerstag 6. August 2009, 22:11

Hallo Rüdiger,

hast Du starke Schäden am Nervensystem und im Gehirn?
Ich habe die Reaktion auf Reflexe schon öfter gehört. Ziemlich üble Sache.

Grüße, Distelfink
Distelfink
Durchstarter
 
Beiträge: 186
Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 09:16


Zurück zu Elektrosensibilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron