Was hilft?

Was hilft?

Beitragvon Luna » Samstag 3. Juli 2004, 09:15

Hallo Mitbetroffene,

meine EMS wird immer stärker. Ich versuche zu vermeiden (meiine Texte hier schreibt mein Bruder) wo es nur geht, aber trotzdem scheint es, als würde ich mich ständig weiter sensibilisieren. Woran kann das liegen?

Habt Ihr Erfahrung mit einer Therapie, oder irgend etwas was hilft die EMS zu verbessern?

Ich bin für jeden Tipp der helfen könnte dankbar.

Grüße

Luna
Luna
 

Was hilft

Beitragvon Nicco » Montag 5. Juli 2004, 12:13

Hallo Luna,

ein großes Problem stellen die Handymasten und die damit verbundene Strahlung dar. Da kannst Du zuhause 10 Netzfreischalter installieren, wenn so ein Handymast in Deiner Umgebung aufgestellt ist, wird Dein EMS Problem immer größer. Es gibt jetzt Meßgeräte, die messen auch diese Strahlung, das wäre sicherlich eine gute Idee für Dich.

Bei EMS gibt es nur eine wirklich verbessernde Therapie und die heißt Vermeidung. Wenn es gar nicht anders geht, solltest Du für einige Zeit in ein Tal ohne Handyempfang ziehen, um Deinem Körper Ruhe zu geben. Am allerbesten wäre sogar völlig ohne Strom. Warum auch nicht, früher mußten die Menschen auch ohne Strom leben. Ein solches Leben für einige Zeit würde Dir wieder Toleranz und Stabilität zurückgeben.

Ganz hilfreich ist Magnesium und Vitamin B6 bei EMS.


Grüße

Nicco
Nicco
 

Was hilft - Baldachin aus Anti EMS Stoff

Beitragvon Kai » Montag 5. Juli 2004, 18:11

Hallo Luna,

was Nicco sagt stimmt.

Nur wenn Dein Körper Ruhe von dem ganzen Elektrostreß bekommt, erholt er sich. Ein Schwerbetroffener aus unserer SHG hat sich einen Baldachin aus Spezialgewebe gekauft. Er ist sehr zufrieden damit und meint, der Baldachin hätte ihm Lebensqualität zurückgegeben. Er würde auch tagsüber immer mal wieder darunter sitzen und lesen, schreiben, etc. Vielleicht ist das eine Hilfe für Dich, falls Du keine "EMS- freie Ruhezone" findest, oder auf Hilfe Deiner Familie angewiesen bist.

Hoffe, daß es Dir bald besser geht,

Kai
Kai
 

Baldachin

Beitragvon Blitz » Sonntag 25. Juli 2004, 22:19

Hallo Luna,

der Baldachin ist wirklich ein Segen. Meine Familie hat zusammengelegt, um ihn mir zu kaufen. Wenn ich darunter liege, kommt mein Körper zur Ruhe. Die Nervenschmerzen stellen sich nach etwa einer Stunde ein. Ich nutze ihn, wie Kai auch berichtet, auch tagsüber für manches, was ich vom Bett aus erledigen kann.

Vielleicht würde der Baldachin Dir auch weiterhelfen.

Blitz
Blitz
 

Was hilft?

Beitragvon Kainzi » Montag 2. August 2004, 21:26

Hallo Luna !
Digitaler Elektrosmog Analyser ME 3830B mit F1HP302

Meine Freundin hat mir das Gerät geliehen .Ich wollte es selbst nicht glauben , das es klappt!
Man hält z. B. das Gerät beim eingesteckten Fön hin ( Wert war 14 usw. ), dann zieht man den Stecker heraus und dreht diesen verkehrt herum, in die Steckdosen . Der Ablesewert ging auf 2 usw. herunter .Dann mußt du den Stecker anzeichnen , dass Du diesen nicht wieder falsch herum in die Steckdose steckts! Man kann auch , die Wände auf Stromkabel absuchen !
Gruß, Kanzi
- Editiert von Silvia K. Müller am 03.08.2004, 07:24 -
Kainzi
 

Messgeräte

Beitragvon Mickey » Montag 30. August 2004, 08:57

Hi!

Wenn ein Meßgerät, dann sollte man sich ein gutes Instrument leisten.
Alles andere ist Geldrausschmiss. Wenn man keine finanziellen Mittel hat,
ist es besser einen Baubiologen messen zu lassen. Der kennt sich (hoffentlich)
mit der Materie aus und kann gleich Ratschläge zur Verbesserung der Situation machen.

Sich selbst ein Meßgerät anschaffen hat den Vorteil, daß man der Belastung immer wieder auf die Spur gehen kann.

Viel Erfolg,

Mickey
Mickey
 

Magnesium

Beitragvon Glada » Mittwoch 26. Januar 2005, 11:47

Hallo,

ein guter Freund von mir hat schwere MCS und sagt ihm hilft die Einnahme von Magnesium sehr.
Hier seine Favoriten:
- Magnesium Glyzinat
- Magnesium Malatat
- Magnesium 400 von Twin Lab

Grüße

Glada
Glada
 

Was hilft?

Beitragvon franka » Mittwoch 26. Januar 2005, 19:13

Hallo Luna!
Folgendes nur zur Erfänzung, nicht nur Handymasten sind ein Probelm sondern auch DECT Telefone. Wenn Dein/e Nachbarn eines haben hast Du auch gut davon. Die gehen durch Decken und Wände.
Ich denke man muß heute schon in die Wüste Gobi gehen um diesem Auslöser zu entgehen. Du tust mir unendlich leid!

Wer elektrosensibel ist hat (nach meiner Erfahrung) auch immer ein Amalgam Problem. Wieviel Amalgam Hast Du noch??
Gruß Franka
franka
 

Was hilft?

Beitragvon Konstantin » Donnerstag 27. Januar 2005, 18:52

Hallo Franka,

ich kenne einige EMS Patienten, die null Füllung in den Zähnen haben. EMS kann auch durch Sensibilisierung durch Strom und Strahlung eintreten, da braucht es sonst nichts dazu. Das ist wie bei MCS, Chemie reicht da auch aus.

Grüße

Konstantin
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Was hilft?

Beitragvon Eberhard » Samstag 29. Januar 2005, 01:48

Hi,

ich denke man muß auch grundsätzlich - weil es viele nicht wissen - eines ganz klar und deutlich dazu sagen:

Handy´s und DECT-Telephone sind gepulst und pulsen IMMER, auch wenn nicht telefoniert wird, es reicht wenn man diese Geräte auf Stand-by hat, die Strahlung erfolgt deshalb auch. Die einzige Möglichkeit die Abstrahlung durch o.g. Geräte zu verhindern bzw. auszuschalten ist - Ausschalten wenn nicht telefoniert wird. Mit DECT geht das natürlich nicht weil dann keiner mehr anrufen kann, für Elektrosensible zu empfehlen sind schnurgebundene Telefone möglichst mit Freisprechen/Freihören, allerdings ist diese Technik auch heute noch nicht besonders aber besser als ständig den Abstrahlungen ausgesetzt zu sein.

LG
Eberhard
Eberhard
 

Naturschuhe

Beitragvon Sonora » Samstag 28. Mai 2005, 17:29

Mein wichtigster Tipp für Elektrosensible ist das Tragen von Schuhen mit Naturledersohle.
Kunststoff oder Kreppsohlen sind zu meiden, der Körper lädt sich dadurch zusätzlich auf.
Sonora
 

Was hilft?

Beitragvon Frühlingswind » Sonntag 29. Mai 2005, 15:55

Viel barfuß rumlaufen bringt Erleichterung.
Am Strand eingraben erdet und der Körper fühlt sich hinterher
um Ecken besser an.
Frühlingswind
 


Zurück zu Elektrosensibilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast