Abschirmung fürs Kochen

Abschirmung fürs Kochen

Beitragvon Seelchen » Freitag 9. Oktober 2009, 11:15

Hallo!
Eine MCS-Schwerbetroffene ist nun auch noch e-sensibel geowrden und sucht eine Möglichkeit,wie sie ihren Herd (Elektro)abschirmen kann.
Gas geht auch nicht und wie macht ihr das..immer wegrennen,wenn ihr kocht,so wie ich???
Seelchen
 

Abschirmung fürs Kochen

Beitragvon Clarissa » Freitag 9. Oktober 2009, 11:35

oh das klingt echt nicht gut. mein tip, soviel wie möglich im backofen machen (römertopf) da muss man nicht dabei stehen bleiben und es macht sich wie fast von alleine.

ich mache seit einiger zeit fast alles im kombisteamer.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Abschirmung fürs Kochen

Beitragvon Beam me up Scotty » Freitag 9. Oktober 2009, 12:38

Sie kann mit der Zeitschaltuhr vom Herd arbeiten und solange die Wohnung verlassen.
Beam me up Scotty
Greenhorn
 
Beiträge: 47
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 23:29

Abschirmung fürs Kochen

Beitragvon Seelchen » Freitag 9. Oktober 2009, 18:16

Also ,Ihr Lieben..Backofen ist noch schlimmer als Herdplatten..auch bei mir...
Gibt es keine Alu Abdeckungen ,die man vor den Herd stellen könnte..sowas wie Alupappe ?
Es ist echt schade,denn auch ich koche gerne mal was Leckeres..vor allem für meinen Mann,aber das immer wieder wegrennen stört und dämpft die Lust.
Also ich verliere beim Kochen +übrigens die meiste Energie am Tag...
Seelchen
 

Abschirmung fürs Kochen

Beitragvon Monja » Samstag 10. Oktober 2009, 11:31

mir fallen da nur diese Bleischürzen ein, die man beim
Röntgen umgelegt bekommt, ob die abschirmen? Ich suche
nämlich das gleiche für meine elektr.Nähmaschine. Wenn die
Schürzen tatsächlich was bringen, wäre es doch sicher
möglich, ausrangierte von Röntgeninstituten zu bekommen,
oder ob die Dinger dann komplett verstrahlt sind?

herzlichst Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Abschirmung fürs Kochen

Beitragvon Cosi » Samstag 10. Oktober 2009, 12:05

Bleischürzen? die sind doch giftig und unglaublich schwer, damit kann doch keiner kochen.
Cosi
Durchstarter
 
Beiträge: 131
Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 08:52

Abschirmung fürs Kochen

Beitragvon Sato » Samstag 10. Oktober 2009, 12:11

Hallo Monja,

Bleischürzen schirmen elektromagnetische Felder nicht ab, sind hier also
total ungeeignet.

Außerdem besteht bei alten Bleischürzen die Gefahr, daß Blei an kaputten
Stellen austritt. Gelangt Blei z.B. an die Haut oder ins Essen, bekommt
man eine Bleivergiftung, eine der schlimmsten Schwermetallvergiftungen.

Sato
Sato
Durchstarter
 
Beiträge: 187
Registriert: Samstag 31. März 2007, 10:45

Abschirmung fürs Kochen

Beitragvon Seelchen » Samstag 10. Oktober 2009, 14:37

Was bleibt dann noch übrig,wenn man warmes Essen zu sich nehmen soll,weil man keine Rohkost mehr verträgt -
Was bleibt einem da noch übrig,wenn man dem Partner ,der schwer für einem arbeitet,kaum den Lebensunterhalt bestreiten kann,dann nichts mehr kochen kann und er das auch noch machen soll -
Was bleibt da noch übrig,wenn man keine Hilfe von aussen bekommt..den "Freunden" eine Last ist ...und die Kinder sagen:Kochen kann jeder....so ein Quatsch!
Ich muss an den Blog von heute denken:Nichts mehr essen und nichts mehr kochen und immer weniger werden....
Wer kann MCS verstehen???????????????????????????ß
Seelchen
 

Abschirmung fürs Kochen

Beitragvon Clarissa » Samstag 10. Oktober 2009, 14:49

ich hatte gerade eine idee. was wäre mit einem paravent und den mit alufolie bekleistern, die einzelnen teile untereinander mit kabeln verbinden und das ganze mittels längerem kabel an ein heizungsrohr oder wasserrohr anschliessen.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Abschirmung fürs Kochen

Beitragvon sunday » Samstag 10. Oktober 2009, 21:56

hallo,

ich bin zwar nur wenig elektrosensibel, aber mehr als nur ganz kurz neben der kochplatte stehen, kann ich auch nicht. daher habe ich mir einen glasaufsatz mit löchern drin gekauft, setz den auf einen topf mit wasser und kann unbesorgt die küche verlassen, ohne daß irgendwas anbrennen kann. wenn es gar ist, schalte ich die platte ab und kann dann rel. problemlos den rest erledigen (trotz unverträglichkeit von fast allen gewürzen etc. irgendwie geschmack ans essen bringen).

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Abschirmung fürs Kochen

Beitragvon Monja » Sonntag 11. Oktober 2009, 12:56

strahlen denn die neuen Ceranherde genau so stark,wie die alten
Elektroherde? Ich habe einen alten. Gewiss wird es doch Unterschiede
geben, oder?

Ansonsten noch der Rat: Schnellkochtopf benutzen, verringert zumindest
die Zeit am Herd.

Und was man auch noch machen könnte: Essen aufkochen lassen in kurzer
Abwesenheit, dann wenn man umrühren muss oder was im Topf machen, ganz
kurz den Herd derweil ausschalten, und dann wieder an.

Ich regel das für mich so, dass ich sowieso nur ganz ganz einfach esse,
Kartoffeln (auch noch n Tipp) Riesentopf Pellis kochen, der für 3-4
Tage reicht, ich koche mir dann nur noch etwas Gemüse dazu, das wars.
Das schont auch die Tiere.

Dennoch, es ist doch alles der Wahnsinn mit MCS.
Herzlichst Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Abschirmung fürs Kochen

Beitragvon Mia » Sonntag 11. Oktober 2009, 22:24

Kann man sich eventuell mit entsprechender Kleidung gegen Elektrosmog schützen?
Das wäre noch am einfachsten.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Abschirmung fürs Kochen

Beitragvon Maria Magdalena » Sonntag 11. Oktober 2009, 22:29

Klaus (kf forum) hatte vor Monaten etwas darüber geschrieben. Klaus, wo bist Duuu?
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Abschirmung fürs Kochen

Beitragvon Leckermäulchen » Sonntag 11. Oktober 2009, 23:40

Ich hatte auch mal so was gesucht.
Meint ihr evtl. dies hier? Ist von Klaus.
http://www.marburg-technic.de/mt-technik/produkte/elektromagnetische_abschirmung/abschirmtextilien.php
ist aber teuer

Sonst kann man sich aus diesen Rettungsdecken (gibt’s in Apotheken, Ein-EURO-Läden) selber passende Kleidung nähen.

Der Laden bei mir bekommt die allerdings nur als Sonderposten hin und wieder mal. Er ist weit weg. Man muss vorher fragen, damit man nicht umsonst hinfährt. Ist vielleicht überall verschieden.

LG
Leckermäulchen
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

Abschirmung fürs Kochen

Beitragvon Seelchen » Montag 12. Oktober 2009, 11:16

Danke für eure Tipps..
Das mit den Rettungsdecken habe ich schon ausprobiert...brachte leider überhaupt nichts...ausser starkes Schwitzen darunter oder dahinter....Das Empfinden,dass es die Strahlen direkt anzieht..
Also bleibt im Grunde nur kurz draufstellen und weglaufen,so wie ich es ja schon mache und ganz einfache Gerichte kochen..
1 Tag Kartoffeln 1 Tag Reis und Dinkelino 1 Tag Dinkelnudeln 1 Tag Hirse
und dazu Gemüse und Salate....

Gestern war in HR 1 ein Interview mit Elke Heidenreich und sie sagte,dass es für sie gut ist und lebenswert,wenn sie mal nicht kann..dass ein Freund oder ein Angehöriger dann für sie kocht...
das fand ich soooooooo schön...
Sie sprach über Liebe und dass das Leben nur gut sein kann,wenn man sich geliebt fühlt...
Okay auch bei E.Senis....zeigt sich das dann auch...
Clarissa:Was ist aus dem Essen auf Rädern geworden?????
Seelchen
 

Abschirmung fürs Kochen

Beitragvon Clarissa » Montag 12. Oktober 2009, 11:34

noch keine weitetere antwort, ich werde da noch mal nachhaken müssen.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Abschirmung fürs Kochen

Beitragvon Clarissa » Montag 12. Oktober 2009, 15:22

Mir fiel gerade noch ein Link ein, ich habe so etwas schon mal gebaut und es funktioniert, ich habe schon kartoffeln und sogar hackbraten drin gemacht. viele sachen kann man schon bei 80° garen, muss nur das wetter mitspielen.

http://kyoto-energy.com/kyoto-box.html
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00


Zurück zu Elektrosensibilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron