Seite 1 von 1

Schutzkleidung bei EMF

BeitragVerfasst: Dienstag 4. August 2009, 09:11
von Clarissa
Hemdenfabrik Petermann stellt SARTEX vor – eine innovative Bekleidung für Menschen mit
Elektrohypersensibilität
Kollektion für Strahlenallergiker
Großostheim, Juni 2009: Ohne Mobilkommunikationstechnik ist unser modernes
Leben kaum noch denkbar. Im Zuge rasant fortschreitender technischer
Möglichkeiten machen sich jedoch bei immer mehr Menschen gesundheitliche
Beeinträchtigungen bemerkbar. Sie leiden an den Folgen von
Hochfrequenzbelastungen. Jetzt hat die Hemdenfabrik Petermann mit SARTEX eine
strahlenabweisende Kollektion mit hohem Tragekomfort und Schutz bis zu 99 Prozent
entwickelt. Im spezialisierten Fachhandel, in Natur-Märkten oder Apotheken
erweitern die Hemden und Blusen, Pyjamas, Boxershorts und Accessoires das Angebot
für Strahlenallergiker.

Die ganze Meldung gibt es HIER >>> http://www.sartex.de/files/presse-3_FP_Petermann_CI_PMKollektionfuerStrahlenallergiker_fin8230_fde1.pdf">http://www.sartex.de/files/presse-3_FP_Petermann_CI_PMKollektionfuerStrahlenallergiker_fin8230_fde1.pdf

Quelle: http://www.sartex.de

Schutzkleidung bei EMF

BeitragVerfasst: Dienstag 4. August 2009, 10:37
von Seelchen
Hallo Clarissa!
Das ist ja echt eine toller Link..gerade weil ich auch die Sonnenunverträglichkeit habe.
Das du immer so fix bist,ist eine große Bereicherung für das Forum.
Ich möchte dir nun mal ganz offiziell dafür danken!!!!
Einen angenehmen Tag für dich....

Schutzkleidung bei EMF

BeitragVerfasst: Dienstag 4. August 2009, 23:52
von kf-forum
Auf der Site von sartex: "Strahlenabweisende Pyjamas - ruhiger Schlaf auch in Hotels mit hoher elektromagnetischer Strahlenbelasung". Dazu MUSS mn aml feststellen: von wegen - der Kopf ist frei!!! und wird zudem von reflektierter Strahlung (Kragen) doppelt getroffen. Hab ich selbst mit ähnlicher Kleidung erlebt, bevor ich die Rundumabschirmung am Schlafplatz hatte. Die Kleidung hatte ich auch am damals belasteten Heimarbeitsplatz an und der Unterkiefer wurde permanent von den Reflexen getroffen, bis ich ziemliche Schmerzen bekam. Daraufhin habe ich die Oberkleidung wieder ausgezogen und - obwohl die Einstrahlung von überall weiter ging - die Schmerzen verschwanden wieder. Das ist auch logisch, da die Reflexe der Strahlung am Kragen natürlich sehr nah am Unterkiefer ist.

Daher kann ich nur empfehlen, zu hause großräumig abzuschirmen und NICHT direkt am Körper. Ausnahme: Boxershort.