von Doppelpunkt » Samstag 11. August 2007, 14:00
Allergie, Irritation oder Homöostase?
Viele sprechen nach dem einmaligen Aufbringen einer neuen Feuchtigkeits-, Hautcreme oder eines neuen Parfums bei jeder Hautrötung von Allergie.
Doch diese Vereinfachung ist wenig hilfreich, denn sie verursacht Vorurteile, Fehlentscheidungen und unnötige Kaufzurückhaltung, Angst und ängstliches Vermeiden von überwiegend ungefährlichen und oftmals wertvollen Haut pflegenden Substanzen.
Bitte testen Sie zwei Mal!
Sie sollten Kosmetika und Parfums vor dem dauerhaften Gebrauch stets zwei Mal testen, ob Sie diese reizfrei vertragen; denn: Die gesunde Homöostase kann erst durch einen zweistufigen Test erkannt und von Irritationen und Allergien unterschieden werden!
Bitte achten Sie dabei stets darauf, dass der für den Test verwendete Haut-Bereich weder vorher noch nachher mit anderen Kosmetika in Kontakt kommt. Von hautverletzenden Tests rate ich ab: Ätherische Öle durchdringen von sich aus die Haut.
Bitte tragen sie die Creme oder das Parfum im Abstand von 10 bis 14 Tagen an einer kleinen unauffälligen Stelle in der Arm-Innenseite der Ellbogenbeuge nochmals auf.
Die Homöostase
Die gesunde Erstverschlimmerung
Wie bei homöopathischen Heilmitteln kann auch bei naturnahen Parfums und natürlichen Cremes eine scheinbare Erstverschlimmerung z.B. Rötung, Verschorfung oder das plötzliche Abheilen sonst unauffälliger Hautreizungen, auftreten.
Diese gesunde Immunantwort des Körpers, zeigt den Beginn der Heilung an.
Die Homöostase, genauer die homöostatische Erstreaktion, tritt nur bei der ersten Anwendung auf. Die heilende, das natürliche Gleichgewicht wieder herstellende, homöostatische Erstreaktion tritt weitaus häufiger auf als allgemein angenommen!
Die Irritation
Immer wieder: zu oft, zu viel, zu lange,...
Irritationen der Haut sind abhängig von Anwendungshäufigkeit, Konzentration und Verweildauer der Reizstoffe auf der Haut. Als Auslöser der Mallorca-Akne gelten, neben der Sonne, vor allem Emulgatoren und Konservierungsstoffe. Der allgemein beobachtete Trend zu immer größeren Konzentrationen desinfizierender und emulgierender Inhaltsstoffe, immer längerer Verweildauer und immer häufigerer Anwendung, führt auf Dauer zur Austrocknung und Reizung der Haut.
Irritationen können beim 1.Test eine Rötung der Haut verursachen, machen oft erst beim 2.Test auf sich aufmerksam, werden aber stets nach längeren intensiven Anwendungen beißende Qual.
Die Allergie
Die körpereigene Immunabwehr wehrt sich gegen fremdes Eiweiß.
Die Allergie ist die durch ein Allergen (oder mehrere Allergene) ausgelöste, bei wiederholtem Kontakt wiederkehrende Abwehrreaktion des Körpers. Echte Allergien sind selten. Auslöser von Allergien sind meist denaturiertes Eiweiß oder Stoffe wie z.B. Nickel, die Eiweiß verändern. Nach dem Erstkontakt entstehen Antikörper. Oberhalb einer Reizschwelle kann jeder weitere Kontakt massive Abwehrreaktionen auslösen.
Allergien zeigen sich meist erst im zweiten Test, da der Körper etwa 10 bis 14 Tage braucht um genügend Antikörper zu bilden. Erst danach löst jede weitere Anwendung sehr deutliche, zum Teil sogar lebensbedrohliche, Abwehrreaktionen aus.
Achten Sie auch bereits beim Einkauf von Hautschutz und Hautpflege auf deren Inhalt:
Nach neueren Erkenntnissen sollten keinesfalls Emulgatoren oder gar Konservierungsstoffe enthalten sein. Emulgatoren und Konservierungsstoffe gelten mit als wichtigste Auslöser der Mallorca-Akne und von anderen Irritationen der Haut.
Fazit
Bitte testen Sie alles, was Sie auf die Haut auftragen zwei Mal an einer kleinen unauffälligen Stelle. 10 bis 14 Tage nach dem ersten Test sollte ein zweiter Test erfolgen.
Wenn (auch) nach dem zweiten Test Hautreizungen auftreten, muss erst dann mit einer Allergie gerechnet werden, wenn keine konzentrations- oder intensitätsabhängige Irritation vorliegt.
Bei der sehr häufig auftretenden Irritation genügt es die Konzentration und-oder die Anwendungshäufigkeit auf ein normales Maß herabzusetzen.
Bei der sehr seltenen echten Allergie hilft nur das Meiden der Allergene oder eine Hyposensibilisierung durch einen erfahrenen Arzt.
Die Homöostase bewirkt eine nur nach der ersten Anwendung einmalig auftretende Hautrötung oder großflächige Verschorfung! Die Angst und das ängstliche Vermeiden von überwiegend ungefährlichen und heilenden oftmals wertvollen Haut pflegenden und schützenden Substanzen sind schlechte Berater. Die gesunde homöostatische Erstreaktion sollte niemals mehr zum Anlass genommen werden Kaufzurückhaltung zu üben.