LTT bei anhaltenden Allergien

LTT bei anhaltenden Allergien

Beitragvon Junkie » Dienstag 1. März 2005, 21:11

Ich hab schon bei Schimmelpilzen etwas geschrieben, deswegen komme ich hier gleich zum Thema: Bis jetzt hat man mir immer gesagt, daß Allergien immer schlimmer werden, wenn man das Allergen nicht meidet. Ich hab im Sommer aber etwas in die Zähne bekommen, was ich deshalb nciht meiden kann. Der erste Test zeigte zwar eine Allergie an, aber sie war mit einem Wert von 4 etwas zweifelhaft. Der LTT zeigt ja auch bei Giften eine protektive Reaktion an. Also habe ich den Test im Dezember wiederholt und da lag dann der Wert schon bei 9. Das wurde nun schon kritisch, aber man muß ja beweisen, daß der erste Test nicht falsch positiv war. Zwei Monate später habe ich im Zusammenhang mit einem MCS Test plötzlich einen Wert von Null und da frage ich mich dann schon, ob das möglich sein kann.
Junkie
 

LTT bei anhaltenden Allergien

Beitragvon Mary Poppins » Freitag 4. März 2005, 11:47

Hallo Junkie,

mir hat mein Arzt mitgeteilt, das der LTT bei chronischer MCS auf einmal nichts mehr anzeigt. Suche eine andere Untersuchungsmöglichkeit um die Allergene zu erkennen. Der PN Test zeigt z.B. immer, als Hautreaktion oder /und durch Reaktion.

Grüße

Betty Zett
Mary Poppins
 

LTT bei anhaltenden Allergien

Beitragvon Junkie » Montag 7. März 2005, 20:23

Was Ärzte so alles sagen ... Der letzte meinte, daß die Werte stark absinken, wenn das Immunsystem geschwächt ist. (Nur auf Null sollten die bei noch bestehender Exposition auch nicht gehen). Deswegen hab ich nun den Verdacht, daß einige Labors Testlösungen haben die immer negativ werden, wogegen sie bei andereren meist positiv werden. Z.B. werden Metallallergien in München oft positiv und in Berlin wirds meist negativ. Dagegen werden Kunststoffe in Berlin positiv und in München wirds negativ. Was mich aber mehr interessieren würde: Ist das bei Dir so gewesen ? Hat Du nach einem Krankheitsschub auf nichts mehr reagiert ? Kannst Du mal sagen, wie das genau ausgesehen hat ?
Junkie
 

LTT bei anhaltenden Allergien

Beitragvon Janik » Dienstag 8. März 2005, 00:17

Das klingt bedenklich, wenn es wirklich so ist.
Woran sollen wir uns dann halten?
Janik
 


Zurück zu Allergien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron