Seite 1 von 1

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Freitag 8. Januar 2010, 21:00
von Anna
Hallo zusammen,der unten folgende Text stammt von einer Freundin die selbst keinen Computer besitzt,deshalb schreibe ich hier für sie.

LG Anna

Hallo zusammen,

bin vollkommen aufgeschmissen,das Waschmittel das ich bisher benutzt habe hat eine neue Zusammensetzung,und ist für mich vollkommen unverträglich geworden!!Habe das "Klar" Waschmiittel ausprobiert und es ist leider für mich auch unverträglich!Ich weiß nicht weiter ,bin öllig am Ende...bitte von Herzen um schnelle Antworten,was könnte ich noch ausprobieren??Vielleicht hat ja der ein oder andere einen Tipp oder eine Idee für mich!!


Liebe Grüße von Heidi

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Samstag 9. Januar 2010, 13:13
von Monja
Liebe Heidi, liebe Anna,

W a s c h n ü s s e sind am harmlosesten !!!
Gibts im Bioladen und Reformhaus, ab 6 Euro kleine Packung.
Damit gibts bestimmt keine Probleme.
Selbst duftstoff-freies Waschmittel macht mir meist Probleme
und ich muss die Wäsche immer eine Woche auf dem Balkon lüften.

Herzlichst Monja

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Samstag 9. Januar 2010, 13:36
von kf-forum

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Samstag 9. Januar 2010, 17:24
von Marina
Liebe Anna,

Du könntest auch mal irgendeinen Beitrag von unserer lieben Clarissa aufrufen. Sie hat in Ihrer Fußzeile immer so einen tollen Link zu duftfreien Produkten. Klick da mal rein, da könnte was für Deine Freundin dabei sein.

Viel Erfolg

Marina

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Samstag 9. Januar 2010, 18:37
von Clarissa
Hallo Anna, hier unten findest du die Links.

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Samstag 9. Januar 2010, 21:28
von sunday
das parfümfreie waschmittel von dm (denk mit parfümfrei 2,65 - 2,95) geht bei mir gut. sobald die wäsche trocken ist, riecht sie nach nichts mehr.

lg
sunday

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Sonntag 10. Januar 2010, 08:50
von Toxicwarrior
Hallo Anna!

Ich vertrage das Color Waschmittel aus der Serie Ultra Sensitive von "dm" sehr gut. (verzichtet vollständig auf Parfumstoffe, optische Aufheller, Farbstoffe und Konservierungszusatz.) Zudem dosiere ich ca. nur die Hälfte an Waschmittel wie empfohlen, und nie über 40 Grad. Socken wasche ich separat, also nur die Socken. Solange das Wetter mitmacht, die Wäsche draußen trocknen lassen, ansonsten separaten Raum und öfters Lüften.

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Sonntag 10. Januar 2010, 12:40
von Anna
Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für die ganzen Tips...ich werde sie alle weiter geben!!

Wünsche euch einen schönen Restsonntag!!

Ganz Liebe Grüße von Anna!

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Dienstag 26. Januar 2010, 19:25
von Anna
Hallo zusammen,

möchte danke sagen für Eure Tipps .....ausprobiert habe ich Klar,Waschnüsse,Pure Nature Nr.1,Simple Shamphoo und ein ein eigentlich sehr gut verträgliches Waschmittel der Firma Hacker-Kunze und sehr Sensitive Colour.Bisher ging alles daneben!Werde immer Mutloser,schon Wochen das gleiche an,panik!!Bitte helft mir weiter ,danke!

LG Heidi!

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Dienstag 26. Januar 2010, 19:29
von Beam me up Scotty
Nimm Kaiser Natron und wasch damit.

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Dienstag 26. Januar 2010, 19:35
von Kobold
Und das Basiswaschmittel von Klar?
Vielleicht hilft Dir das weiter:

http://www.purenature.de/shop/misearch.html?queryFromSuggest=true&query=Basiswaschmittel+ohne+Parfum

Einige MCS Kranke, die ich kenne, vertragen auch dieses gut:
http://www.ecover.com/de/de/Products/Waschpulver_Sensitive/20050704+WPSens.htm

Viel Erfolg und viele Grüsse von Kobold

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Dienstag 26. Januar 2010, 19:50
von Marina
Liebe Heidi,

falls es Dir weiterhilft:
Bei mir geht das Ultra Sensitiv Flüssigwaschmittel von DM ganz gut.

Nimmst Du zusätzlich noch einen Entkalker? Wenn ja, vielleicht liegt es an ihm. Wenn Du einen Entkalker zusätzlich verwenden willst, dann würde ich den von Sodasan empfehlen. Darin ist nur Zeolith. Das geht wahrscheinlich noch am besten.

Aber den Vorschlag mit Kaiser Natron alleine zu waschen, von Beam me up Scotty, finde ich auch gut. Vielleicht probierst Du das als nächstes mal aus.

Hoffentlich findest Du bald eine geeignete Lösung, damit es wieder etwas Aufwärts geht mit Dir.

Viel Erfolg, Durchhaltevermögen und liebe Grüße

Marina

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Dienstag 26. Januar 2010, 20:00
von Anna
Lieben Dank....ich werde dann als nächstes Natro testen!

LG Heidi!

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Dienstag 26. Januar 2010, 20:35
von Clarissa

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Mittwoch 27. Januar 2010, 01:47
von kf-forum
Ich reinige meine jeans gelegentlich mit kaiser-Natron - kaltes wasser und schruppen. Verträgt sich bestens.
Ansonsten hilft vielleicht auch ein einfaches Tensid (übrigens auch die beste Lösung als Dusch-Shampoo - endlich!!!):
* http://www.meinekosmetik.de/shop/rohstoffe/tenside.html#tensidmischung =>>> siehe "Facetensid" (ist NICHT das von Spinnrad mit den PEG's !!!)

gruß klaus

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Freitag 12. Februar 2010, 13:12
von Anna
Hallo zusammen,
danke für Eure Bemühungen,habe auch weiterhin ausprobiert...leider ist eswie verhext,es kommen die unmöglichsten Gerüche heraus!Ein Beispiel ...ein Pullover mit Denk Mit gewaschen ..mein Geruchstest vorher ist ok,nach dem Waschen roch der Pulli stark Metallisch!Oder z.b. ein T-Shirt mit Spee Sensitiv gewaschen..Geruchstest vorher ok,als ich es aber aus dem Trockner holte und mein Mann es anzog,fing es durch die Körperwärme an nach Duftstoffe zu riechen.Mit Natron habe ich es noch gar nicht gewagt,da ich schon beim Natron Fussbad sehr aufpassen muß,meine Füße brennen bei einer Menge von einem Teelöffel,wie Feuer!!Ich weiß ich bin noch längst nicht am Ende mit dem Testen,aber am Ende mit den Nerven!Fühle mich unendlich dreckig!Ich verstehe nicht warum bei mir so merkwürdige Gerüche nach dem Waschen auftreten,z.B. dieser Metallgeruch!!Stehe so unter Druck das es sogar meine Träume beeinflusst!Bitte,wenn irgend jemand noch eine Idee hat,ich wäre sehr dankbar!!

Sage schon mal ganz ganz lieben Dank,LG Heidi!

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Freitag 12. Februar 2010, 13:39
von Clarissa
ein kleiner trost, mein trockner duftet auch immer noch, ich habe ihn schon 2 mal kpl. zerlegt und gereinigt, leider kein erfolg.
fürs duschen verwende ich nur wasser und einen lufaschwamm und hinterher entweder etwas puder oder deokristall.

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Freitag 12. Februar 2010, 15:29
von Monja
Liebe Anna,
tut mir sehr leid, und wenn dieser Metall-Geruch immer da ist,
könnten es vielleicht auch Metalle in den Zähnen sein, die dich
auf diesen bestimmten Geruch so prägen, bist du auch elektrosensibel?

Hast du Amalgam oder Kronen? Ich weiß noch, dass ich mal vor über
10 Jahren in einem Buch über MCS und Schwermetalle gelesen habe, dass
es seltsame Geruchs- und Geschmacks- symptome gibt, wie beispiels-
weise, dass ein Haferbrei nach Fisch schmeckt und dergleichen, genau
so was habe ich auch schon 3 x erlebt, aber eben nur sehr kurz.
Tja,
nützt dir leider ja auch nichts. Hast du deine Nebenhöhlen schon mal
untersuchen lassen? Ich weiß, ich finde auch keinen vernünftigen HNO-
Arzt, obwohl ich dringend einen bräuchte, aber vielleicht gibts ja
irgendwo einen? Hast du auch diese fast ständigen Nebenhöhlenschmerzen?
Man sucht nach Lösungen und weiß keine, schrecklich... Und Ärzte zu
fragen scheint noch sinnloser...

Herzlichst Monja

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Freitag 12. Februar 2010, 17:17
von Maria
Neulich hatte ich auch ein Kleidungsstück von meinem Mann, in dem sich hartnäckiger Parfumgeruch hielt. Er trug es auf einer Veranstaltung und wurde von den andern Teilnehmern dermaßen eingemieft, dass es überhaupt nicht mehr rauszugehen schien. Als letzten Versuch habe ich seine Jacke in Gallseife eingeweicht und danach noch mehrmals mit Kaiser-Natron gewaschen, um den Gallseifen-Geruch wieder zu entfernen. Seitdem ist Ruhe, der Parfumgeruch ist verschwunden, es hat funktioniert!

Vielleicht klappt es auch bei Dir, Anna

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Samstag 13. Februar 2010, 10:05
von Kira
Hallo Anna,
versuche es mal mit "Dalli-med" Flüssigwaschmittel ohne Parfüm, Duftstoffe und Konservierungsstoffe. Seit ich damit die Wäsche wasche beschweren sich meine beiden Männer nicht mehr hinsichtlich Geruch und Hautreizungen.

Gruß Kira

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Samstag 13. Februar 2010, 10:10
von Clarissa
und falls jemand wissen möchte was drin ist oder wo man es erwerben kann: http://www.dalli-med.de/
und wer da in der nähe wohnt kann ja vielleicht auch den werksverkauf besuchen http://www.dalli-group.de/dalligroup/index.php?article=44
- Editiert von Clarissa am 13.02.2010, 09:16 -

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Montag 22. Februar 2010, 15:42
von Toxicwarrior
[b]Metalischer Geruch/Geschmack[/b]

Der Duft des Eisens
Metallischer Geruch von Eisen, eisenhaltigem Wasser und Blut entsteht durch Zersetzung von Hautfetten

20.10.2006 - Woher kommt dieser seltsame, aber typische, als metallisch klassifizierte Geruch, wenn man Eisengegenstände, wie Werkzeuge, Besteck, Geländer oder Münzen, anfasst? \"Der Geruch des Eisens bei Hautkontakt ist ironischerweise eine Art menschlicher Körpergeruch,konstatiert Dietmar Glindemann, \"dass wir das Metall an sich riechen, ist eine Illusion.\" Zusammen mit einem Forscher-Team vom Virginia Polytechnic Institute / State University, USA, der Universität Leipzig sowie dem Umweltforschungszentrum Leipzig ist er den verantwortlichen Geruchsstoffen auf die Spur gekommen.


Sieben Testpersonen erkannten sofort einen \"muffigen\" metallischen Geruch beim Kontakt ihrer Handflächen mit metallischem Eisen oder einer Lösung, die zweifach positiv geladene Eisenionen enthielt. Lösungen mit dreifach positiv geladenen Eisenionen rufen einen solchen Geruch dagegen nicht hervor. Eine Analyse von Gasproben von der Haut der Versuchspersonen wies auf ein Bouquet verschiedener organischer Verbindungen hin, die für den metallischen Geruch charakteristisch zu sein scheinen. Schlüsselkomponente ist ein Stoff namens 1-Octen-2-on, der noch in großer Verdünnung pilzartig-metallisch riecht.

Vorstufen der Geruchsstoffe sind Lipidperoxide. Lipidperoxide entstehen, wenn Hautfette durch bestimmte Enzyme (Waschmittel) oder andere Prozesse (z.B. unter UV-Licht - Wäschetrocknen) oxidiert werden. Diese Lipidperoxide werden dann durch die zweiwertigen Eisenionen zersetzt, die dabei zu dreiwertigem Eisen reagieren. Beim Anfassen eines Eisengegenstandes entstehen die benötigten zweiwertigen Eisenionen, wenn Hautschweiß das Eisen korrodiert.

Das Verreiben von Blut auf der Haut ergibt einen ähnlichen metallischen Geruch, der auf den selben Geruchsstoffen basiert. Blut enthält ebenfalls Eisenionen. Glindemann: \"Dass der Mensch Eisen \'riechen\' kann, ist als ein Sinn für Blutgeruch zu interpretieren. Der Frühmensch konnte so wahrscheinlich verwundete Beute oder Stammesgenossen aufspüren.\"

Auf der Grundlage dieser neuen Erkenntnisse könnten Mediziner Eisen-Tests für Haut, Blut und Körpergewebe weiterentwickeln, um spezifische \"Fingerabdrücke\" der flüchtigen Geruchsstoffe als Marker für individuellen Körpergeruch, [b]oxidativen Stress und Krankheiten zu identifizieren.[/b]

Ein anderer Eisen-typischer Geruch konnte von den Forschern ebenfalls charakterisiert werden: kohlenstoff- und phosphorhaltige Gusseisen und Stähle entwickeln unter Säureeinwirkung einen metallisch-knoblauchartigen Geruch. Er wurde von Metallurgen bisher dem Gas Phosphin (PH3) zugeordnet. Reines Phosphin (auch als Pestizid weltbekannt) ist bei atembarer Verdünnung jedoch so gut wie geruchlos. Die wahren Schuldigen sind Organophosphine, allen voran solche Meister unter den geruchsintensiven Stoffen wie Methylphosphin und Dimethylphosphin. Ihre Struktur entspricht einem Phosphin-Molekül, bei dem ein bzw. zwei Wasserstoffatome durch CH3-Gruppen ersetzt sind.

Originalveröffentlichung: D. Glindemann et al.; \"Die zwei Gerüche des Eisens bei Berührung und unter Säureeinwirkung - (Haut-)Carbonylverbindungen und Organophosphine\"; Angewandte Chemie 2006, 118, No. 42, 7163-7166.

Quelle: http://www.chemie.de/news/d/58811/

Informationen zu Seifen/Herstellung: http://www.chemie.de/lexikon/d/Seife/#Seifenherstellung
Test ob Du Wäsche waschen kannst: http://www.planet-schule.de/warum_chemie/seife/flash/flash.html
- Editiert von Toxicwarrior am 23.02.2010, 20:14 -

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Dienstag 23. Februar 2010, 07:05
von leylasaide
ich möchte anfügen dass ich mit denk mit immer prima gefahren bin aber seit neuestem ist da auch parfüm drin obwohl nichts draufsteht. ich konnte alle packungen zurückgeben und selbst die kassiererin hat den duft bemerkt obwohl ihr ja duftstoffe nichts machen. ich hoffe es wird mal wieder clean. sonst wende ich mich an dm und frage mal was da los ist... habe grad auch nur waschmittel die ich nicht gut finde , auch das klar pulver usw. , sehr komisch ist auch dass ich auch schon metallische gerüche wahrgenommen habe. teilweise riechen auch kleidungsstücke nach dem waschen nach duft obwohl sie vorher clean waren während andere stücke aus der gleichen waschladung nicht riechen... :-)) naja.

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Dienstag 23. Februar 2010, 14:50
von Detlef
Nutze ausschließlich Waschmittel von Sodan (Bioladen oder Versand sodasan.de), Zutaten sind voll deklariert.
Wäsche:
-Comfort Sensitiv + Bleichmittel (Natriumpercarbonat, wirkt erst ab 50°C)

Waschen, Haare, rasieren:
-Kernseife

Geschirr und Allzweckreiniger:
-Flüssige Pflanzenölseife ohne Duft und Konservierung (Kann verderben, im Kühlschrank aufbewahren)
-Schmierseife (dauerhaft haltbar)

Spülmaschine:
-Pulver und Klarspüler ohne Duft

Da ich das soweit vertrage, mache ich keine Experimente mehr, Gallseife und Waschnüsse vertrage ich nicht.

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Dienstag 23. Februar 2010, 16:03
von Anna-Lena
Schmierseife fürs Geschirr klingt interessant, funktioniert das auch gut als Fettlöser?
Ich spüle meine Töpfe i.d.R. nur mit heißem Wasser aus, nur wenn ich ab und zu mal was brate, muss ich was anderes benutzen. Würde gerne auf das Spülmittel verzichten, der Umwelt zuliebe.

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Dienstag 23. Februar 2010, 16:53
von Yol
Essig ist eigentlich mein Allroundputzmittel. Bei Töpfen und Pfannen besser geeignet als selbst Scheuermittel (ohne Duft) Ich habe vor Jahren den Test gemacht, dass man mit handelsüblichen Scheuermitteln(war noch nicht krank genug um das auszumisten)lange arbeiten muss, das Ergebnis aber immer noch schlechter ist als bei Essig. Essig ist schnell und wirksam. Auch um Lavabos, Toiletten und Fenster schlierenfrei zu putzen usw.

Riechen mag ich Essig auch nicht, aber ich wähl das kleinere Ubel.

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Dienstag 23. Februar 2010, 17:05
von Detlef
[quote]Schmierseife fürs Geschirr klingt interessant, funktioniert das auch gut als Fettlöser?
[/quote]
Aber sicher! Aus Kostengründen nutze ich allerdings für Geschirr / Töpfe meist die Sodasan 'Pflanzenölseife', Schmierseife ist (etwas) teurer, Waschkraft sogar etwas besser. Neuerdings gibt es da auch ein 'Geschirrspülmittel', habe ich aber nicht getestet.
Achtung:
Einige Sodasan Produkte enthalten ätherische Öle, aber die sind dann ausdrücklich deklariert. Ich verwende nur 'ohne'.

Detlef

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Dienstag 23. Februar 2010, 22:28
von Anna-Lena
Ah, diese Pflanzenölseife von Sodasan haben wir auch da. Ich finde allerdings, dass die irgendwie unangenehm riecht (so ein ranziger Sonnenblumenöl-Geruch).
Den einen Satz hab ich nicht ganz verstanden, bei welchem ist die Waschkraft besser, Pflanzenölseife oder Schmierseife?

Morgen probier ich mal beides aus, bin mal gespannt, ob der Geruch von der Pflanzenölseife an den Sachen haften bleibt, sonst nehm ich die Schmierseife. Brauch ja auch nur selten was, das dürfte dann kostentechnisch kein Problem sein.

- Editiert von Anna-Lena am 23.02.2010, 21:28 -

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 15:03
von Detlef
[quote]Ah, diese Pflanzenölseife von Sodasan haben wir auch da. Ich finde allerdings, dass die irgendwie unangenehm riecht (so ein ranziger Sonnenblumenöl-Geruch).
[/quote]

Kann verderben da keine Konservierungsstoffe, kühl aufbewahren und zügig verbrauchen. Die erste Flasche ist mir (ungekühlt) verdorben, wurde immer dünnflüssiger und begann grauenhaft zu stinken. Frisch riecht die Seife unauffällig 'seifig'.
Nach Anbruch unbedingt im Kühlschrank aufbewahren, hält dann gut 8 - 10 Wochen. Immer darauf achten, daß keine Keime in die Flasche gelangen können, z.B. nicht die Spritzdüse mit dem Spülschwamm abtupfen... Ich fülle meist um, in eine kleine Pumpflasche.

[quote]bei welchem ist die Waschkraft besser, Pflanzenölseife oder Schmierseife?[/quote]

Schmierseife wäscht besser und ist (scheinbar) auch unbegrenzt haltbar. Hat einen leichten, typisch seifigen Eigengeruch, aber (mir) nicht wirklich unangenehm.

Detlef

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Donnerstag 25. Februar 2010, 00:02
von Anna-Lena
Seltsam, die roch schon von Anfang an so merkwürdig. Hatte sie am versandkostenfreien Tag bei PureNature bestellt.
Naja, vielleicht riech ich auch einfach Sonnenblumenöl nicht so gerne, weil ich's nicht vertrage?
Hab sie jetzt erstmal in den Kühlschrank getan und werde sie jetzt auch zum Geschirrspülen und putzen verwenden.
Hätte ich vorher gewusst, dass die sich nicht so lange hält, hätt ich sie wohl nicht bestellt. Eigentlich hab ich es ganz gerne, wenn man von solchen Produkten lange was hat.

Wegen Schmierseife lohnt es sich dann vielleicht auch mal bei eBay zu schauen. Manchmal verkaufen die ja größere Mengen von solchen Sachen zu günstigen Preisen. Hab da auch schon Pakete mit mehreren Kilos Kernseife gesehen.

SOS,verträgliches Waschmittel gesucht!!

BeitragVerfasst: Freitag 26. Februar 2010, 17:54
von Maria Magdalena
@ Toxicwarrior

Und dann sind noch Acrylate enthalten (STYRENE/ACRYLATES COPOLYMER)- Kunststoffabfälle, die krank machen. Das gleiche Zeug ist auch in den Zahnfüllungen und Klebern für Keramikinlays, Kronen etc. enthalten. Außerdem werden aus diesen Acrylaten Kapseln für Medikamente und dergleichen hergestellt, medizinische und andere Salben, Gel, Kosmetik (Creme und v. m.), weiterhin Teppichböden und und...

Die Liste dieser schädlichen Billigprodukte, für die man trotzdem viel zu viel Geld bezahlt und die obendrein noch unsere Umwelt, Lebensbedingungen und unsere Gesundheit belasten, ist endlos lang.

- Editiert von Maria Magdalena am 26.02.2010, 17:10 -