Feinstaub und Allergien

Feinstaub und Allergien

Beitragvon Juliane » Donnerstag 21. Januar 2010, 10:07

FR online:

"Die Forschungsergebnisse, zu denen die Münchener Medizinerin Claudia Traidl-Hoffmann und andere Wissenschaftler kürzlich gelangt sind, sprechen nun dafür, dass die Ausbreitung von Allergien auf einen weiteren Umstand zurückzuführen ist: Die gewöhnlichen Immunreaktionen des Körpers können sich beträchtlich verstärken, wenn Pollen und Feinstaubpartikel aufeinandertreffen.

Man weiß schon seit einiger Zeit, dass Kinder, die in ländlicher Umgebung aufwachsen, wesentlich weniger für Asthma und allergische Atemwegs- und Hauterkrankungen anfällig sind als Stadtkinder. Kürzlich hat ein internationales Team von Wissenschaftlern das Forschungsprojekt "Allergy and Endotoxin" durchgeführt. Untersucht wurden 812 Kinder im Alter zwischen sechs und 13 Jahren aus städtischen und ländlichen Regionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Dabei zeigte sich, dass 10,5 Prozent der Stadtkinder, aber bloß 4,1 Prozent der Landkinder an Heuschnupfen litten - und dass von den Stadtkindern 5,9 Prozent Asthmatiker waren, hingegen lediglich 3,1 Prozent der Landkinder. Kinder, die auf einem Bauernhof groß geworden sind, erkranken 15 Mal weniger häufig an Heuschnupfen und Asthma.

Die Untersuchung hat außerdem zu Tage gefördert, dass die Kinder, die in einer ländlichen Umgebung aufwachsen, in der Regel weit höheren Mengen des Bakterienbestandteils Endotoxin ausgesetzt sind. Die Wissenschaftler schließen daraus, dass das Immunsystem durch den häufigen Kontakt mit Bakterien intensiv trainiert wird und deswegen mit Allergenen viel besser zurechtkommt. "Am deutlichsten", erklärt der Mediziner Albrecht Bufe, "ist der Effekt, wenn sich Kinder schon im ersten Lebensjahr oft in Ställen aufhalten und unbehandelte Kuhmilch trinken."

Zum gleichen Befund ist unlängst der neuseeländische Mediziner Jeroen Douwes (Massey University in Wellington) gelangt. Darüber hinaus hat er herausgefunden, dass das Erkrankungsrisiko von Landkindern noch weiter sinkt, wenn ihre Mütter während ihrer Schwangerschaft dauernd mit Tieren oder etwa Heu in Berührung kamen.

Das Risiko, an Asthma zu erkranken, steigt dagegen steil an, wenn man in unmittelbarer Nähe einer stark befahrenen Straße wohnt. So fassen der Basler Präventivmediziner Nino Künzli und seine Kollegen vom Team Salpadia (Swiss Cohort Study on Air Pollution and Lung Diseases in Adults) ihre jüngsten Forschungsergebnisse zusammen. Schuld am erhöhten Erkrankungsrisiko ist die Dauerbelastung mit verkehrsbedingtem Feinstaub.

Was im Körper im Einzelnen vor sich geht, wenn Feinstaubpartikel eingeatmet werden, ist bisher erst teilweise geklärt. Doch soviel ist sicher: Während der menschliche Atmungstrakt mit seinen Flimmerhaaren und Fresszellen größere Staubpartikel effizient abwehren kann, versagen seine Abwehrmechanismen bei Teilchen mit einem Durchmesser von weniger als 0,1 Mikrometer.

Diese Feinststäube gelangen nicht nur leicht in die Bronchiolen, feinste Verzweigungen der Bronchien, und in die Lungenbläschen, wo sie schwere Schäden anrichten können. Es passiert auch immer wieder, dass sie Zellgrenzen überwinden. Man vermutet sogar, dass Partikel mitunter in Zellkernen landen und dort mit Genen interagieren. Und dass sie, wenn sie die Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen, erreichen, Stoffwechselstörungen hervorrufen können. Pollen wiederum lösen in einer städtischen Umgebung wesentlich häufiger Entzündungen oder allergische Reaktionen aus als in einer ländlichen Umgebung. Nach den Erkenntnissen der Immunologin Claudia Traidl-Hoffmann vom Zentrum für Allergie und Umwelt der TU München (Zaum) ist das darauf zurückzuführen, dass Feinstaub und andere Schadstoffe Pollen noch aggressiver machen. "Tatsächlich kann etwa Feinstaub das Immunsystem in eine erhöhte Alarmbereitschaft versetzen", erklärt Traidl-Hoffmann. "Außerdem können die weniger als zehn Mikrometer kleinen Feinstaubpartikel Pollenallergene tief in die Atemwege einschleusen." Quasi huckepack.

Pollen sind dabei nicht bloß die Träger allergener Eiweißstoffe, die nach Kontakt mit der Haut oder Schleimhaut freigesetzt werden. Nach Traidl-Hoffmann setzen sie auch bestimmte Botenstoffe frei, die aus ungesättigten Fettsäuren bestehen. Diese sogenannten "Pollen-assoziierten Lipidmediatoren" (Palms) - von denen die Pollen desto mehr freisetzen, je mehr die Luft mit Rußpartikeln belastet ist - verstärken schon vorhandene allergische Reaktionen."

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wissen_und_bildung/aktuell/2220074_Immunologie-Wie-Feinstaub-Allergien-verstaerkt.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Feinstaub und Allergien

Beitragvon Limette » Donnerstag 21. Januar 2010, 10:19

Das ist einleuchtend, Pollen gepaart mit Schadstoffen und schon hat man ein Superallergen.

In einem Punkt muss ich der Wissenschaftlerin widersprechen:

"Die Untersuchung hat außerdem zu Tage gefördert, dass die Kinder, die in einer ländlichen Umgebung aufwachsen, in der Regel weit höheren Mengen des Bakterienbestandteils Endotoxin ausgesetzt sind. Die Wissenschaftler schließen daraus, dass das Immunsystem durch den häufigen Kontakt mit Bakterien intensiv trainiert wird und deswegen mit Allergenen viel besser zurechtkommt. "Am deutlichsten", erklärt der Mediziner Albrecht Bufe, "ist der Effekt, wenn sich Kinder schon im ersten Lebensjahr oft in Ställen aufhalten und unbehandelte Kuhmilch trinken."


Ländliche Umgebung bedeutet nicht, dass die Kinder dort durch die Bank auf einem Bauernhof leben oder in dessen unmittelbarer Nähe und auch nicht, dass man als Kind Rohmilch zu trinken bekommt oder im Kuhstall spielt. Heutzutage gibt es fast nur noch Großbauern, das ist nicht mehr wie früher wo fast alle Leute im Dorf eine Kuh hatten.
Limette
Durchstarter
 
Beiträge: 108
Registriert: Dienstag 11. August 2009, 15:23

Feinstaub und Allergien

Beitragvon Juliane » Donnerstag 21. Januar 2010, 12:26

Stimmt, Limette. Und ob das wirklich so ist. dass der Kuhstall schützt?
Ich habe hier einen Demeterhof um die Ecke. Auch die Hofkinder leiden unter Allerien.



Mehr zum Thema Feinstaub und Allergien hatten wir hier:


viewtopic.php?t=9491



"Pollen-assoziierte Lipidmediatoren
(PALMs): Botenstoffe aus Pollen mit
proinflammatorischer und immunmodulatorischer
Wirkung auf Zellen
der allergischen Entzündung


Bei der Untersuchung dieser Vorgänge
konnten die Wissenschaftler der Klinischen
Kooperationsgruppe Umweltdermatologie
und Allergologie bisher unbekannte biologische
Eigenschaften der Pollen beschreiben:
Diese setzen nicht nur Allergene, sondern
auch hoch bioaktive Lipid-Botenstoffe frei,
die als Pollen-assoziierte Lipidmediatoren
(PALMs) bezeichnet werden. Diese PALMs
zeigen unterschiedliche Wirkungen auf
Zellen, die an der allergischen Immunantwort
beteiligt sind. So können sie direkt
menschliche Entzündungszellen wie neutrophile
und eosinophile Granulozyten anlocken
und aktivieren. Die Analyse dieser
Lipide in den wässrigen Pollenextrakten
ergab verschiedene Produkte von mehrfachungesättigen
Fettsäuren (Linol- und α-Linolensäure),
die ebenfalls eine aktivierende
Wirkung auf humane Granulozyten ausüben.
PALMs aktivieren – und das ist ebenfalls neu
– auch bei nicht-allergischen Menschen
Entzündungszellen der innaten und adaptiven
Immunantwort, was zu einer „allergiefördernden“
Th2 gewichteten Immunitätslage
führt.
Die Studien zeigen außerdem, dass schadstoffexponierte
Pollenkörner, die mit Luftschadstoffen
belastet sind, verstärkt diese
hochaktiven Botenstoffe freisetzen......
Pollen sind demnach viel mehr als nur
Allergenträger. Die von Pollen auf der
Schleimhaut freigesetzten Lipide ziehen
neben dem spezifischen Effekt eine unspezifische
Aktivierung und Modulierung des
Immunsystems nach sich und bahnen somit
den Weg für die Entwicklung einer allergischen
Reaktion (Abb. 4). Die beobachteten
Effekte wurden sowohl bei Allergikern als
auch bei Nicht-Allergikern gefunden. Damit
könnten Beobachtungen von anderen
Arbeitsgruppen, die einen klaren epidemiologischen
Zusammenhang zwischen kardiovaskulären
und pulmonalen Erkrankungen
und dem Pollenflug herausarbeiten konnten,
hypothetisch in Verbindung mit den
beschriebenen Lipidmediatoren gebracht
werden.

Klinische Kooperationsgruppe Umweltdermatologie und
Allergologie
ZAUM – Zentrum Allergie und Umwelt an der Klinik
für Dermatologie und Allergologie am Biederstein der
Technischen Universität München"


http://www.helmholtz-muenchen.de /neu/Aktuelles/jahresbericht/2004/061_066_palm_akt.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Allergien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste