Seite 1 von 1

Hilfe

BeitragVerfasst: Samstag 19. März 2011, 21:23
von alena-norge
Hallo ihr Lieben, ich brauche etwas Hilfe.
Meine kleine (2 J)hat seit einigen Tagen Nesselfieber, soweit wir das bisher recherchieren konnten. Der Ausschlag kommt so ploetzlich das es wirklich erschreckend ist. Nebenbei schwellen auch noch die Augen zu. Dann verschwindet der Ausschlag auch wieder fast ebenso schnell. Jetzt sind wir dabei herauszufinden was der Ausloeser ist. Eben hat sie einen Koeffel Haferflocken gegessen und bekommt posrwendend am ganzen Koerper AAusschlag. Ist das moeglich? Oder konnte das nur ein Zufall sein? Wie lange ist die Zeit von Nahrungsaufnahme bis Ausschlag/Reaktion? Wenn es so schnell geht ist das Ausschlussverfahren relativ einfach ... oder wie gehe ich die Sache am besten an?

Danke fuer eure Hilfe und Tips,
LG Alena
- Editiert von alena-norge am 19.03.2011, 20:39 -

Hilft

BeitragVerfasst: Samstag 19. März 2011, 21:25
von Clarissa
hafer loest oft allergien aus. mehr habe ich leider nicht

Hilft

BeitragVerfasst: Samstag 19. März 2011, 21:38
von alena-norge
Danke Clarissa.Die 2 andre Tagen hatte sie kein Hafer aber troztem Ausschlag:( Wir dachten Milch,aber ob die Reaktion so sofort kommen kann?
Gestern z.B hat sie nur ein kl. Stueck Brie gegesen und nach paarminuten bekamm Sie geschwollene Augen und Ausschlag an ganze Koerper.
Wertde morgen versuchen Ihr nicht mit Milch zu geben und beobachten ob Sie troztem Ausschlag bekommt.

Hilft

BeitragVerfasst: Sonntag 20. März 2011, 08:18
von Kira
Auch ich tippe auf Pollenallergie oder ähnliches, schau mal hier nach
http://www.phadia.com/de-CH/Patienten/Ist-es-eine-Allergie-oder-nicht/Was-lost-eine-Allergie-aus/Lebenslange-Allergie/

und zu empfehlen Doris Rapp: \"Ist das Ihr Kind?\"
Das Buch ist schon ein Klassiker unter den Büchern zur Umweltproblematik. Darin finden sich gut verständliche, einfache und direkte praktische und genaue Fragen und Antworten zu den typischen Allergien. Die verschiedenen Typen der Allergie in verschiedenen Altersgruppierungen werden diskutiert
Mit diesem Buch lernen man zu erkennen, welche Kinder Allergien haben oder auch Nahrungsmittel- oder chemische Empfindlichkeiten/Unverträglichkeiten, die verhindern, daß das Kind normal lernen und sich verhalten kann.
Praktische und vernünftige Wege der Hilfe werden vorgestellt
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/06/09/exklusiv-interview-prof-dr-rapp-ueber-kinder-mit-umweltkrankheiten/
- Editiert von Kira am 20.03.2011, 07:18 -

Hilft

BeitragVerfasst: Sonntag 20. März 2011, 09:48
von alena-norge
Lieben Dank Kira.Das Buch habe ich schon gelesen, muss es wieder rausholen.

Wir haben noch Schnee und glaube noch keine Pollen.Wir werden heute ganz Milch weglassen um zu schauen ob der Ausschlag kommt.
Andre verdacht sind Katzen. Wir haben KEINE aber die Grosse spielen immer Draussen mit den Katzen und konnten ewentuell Haar von der Kleidung Allergie bei Isla ausloesen?
Wir beobahten es, es ist nur das alles so ploetzlich kamm.

Hilft

BeitragVerfasst: Sonntag 20. März 2011, 09:51
von Clarissa
eine allergie kann von jetzt auf heute ausbrechen, also daran kann man es nicht festmachen.

Hilft

BeitragVerfasst: Sonntag 20. März 2011, 10:20
von Marina
Liebe alena-norge,

als Kind hatte ich das auch. Vor allem bekam ich es beim Sportunterricht in der Turnhalle, weil dort ganz viel Staub war, der herumgeflogen ist. Man hatte auch Limo und Cola in Verdacht. Ganz schlimm bekam ich es einmal auf ein flüssiges blaues Grippemittel, das über Nacht wirken soll. Hier in Deutschland kennt es fast jeder. Daduch ist bei mir alles angeschwollen. Augen, Gelenke, ...
Ich bekam dann immer so Ampullen mit Kalzium und Vitaminen.
Mit der Zeit wurde es besser.

Viele Grüße

Marina

Hilft

BeitragVerfasst: Sonntag 20. März 2011, 11:28
von alena-norge
Danke Marina.
Jetzt hatte Sie Ei gegesen nach 5 min wuerden die Haende ganz dick und Ausschlag aber diesses mal nur auf den Haenden und leicht am Mund.
Also wenn das von dem Milch und Ei kamm konnte ewentuell Eiweissallergi sein, was meint Ihr?

Hilft

BeitragVerfasst: Sonntag 20. März 2011, 11:52
von Vicky Dee
Gehe unbedingt zum Allergologen mit ihr.
Es klingt nach sehr starken Nahrungsmittelallergien.
Meide Ei total bei ihr bis ärztlich abgeklärt ist ob sie darauf reagiert.
Kleine Kinder können auf Ei mit Schockreaktionen reagieren, deshalb ganz weglassen.

Die Symptome die Du aufgezählt hast deuten auf Allergien hin.

Hilft

BeitragVerfasst: Sonntag 20. März 2011, 12:17
von mirijam
Hallo Alena,

wurde dein Kind geimpft?

Hilft

BeitragVerfasst: Sonntag 20. März 2011, 13:03
von alena-norge
Vicky Dee
wir gehen morgen zum Kinderarzt.
Mirjam- ja Sie ist geimpft.

Hilft

BeitragVerfasst: Sonntag 20. März 2011, 13:49
von Pianist
Lasse aber in so einem akuten Stadium keinen Allergietest auf der Haut machen.
Nicht das die Kleine dann einen Schock bekommt.
Recherchiere im norwegischen Internet was bei Euch an Tests im Blut möglich ist.
Kann der Professor von Eurem Allergieverein Dir vielleicht Tipps geben?

Hilft

BeitragVerfasst: Sonntag 20. März 2011, 13:55
von mirijam
@ Alena

Aus einer europäischen Studie über Impfungen- dort auf Seite 35:

Zitat
\"Wir stellen fest, daß die zahlreichen Pathologien, die nach Impfung auftreten, verwirren.
Sie werden oft nicht nach offizieller Namensgebung genannt, sondern einfach
umbenannt. (Beispiel „polio-like“ – „Bronchiolitis“, was eigentlich ein asthma-ähnlicher
Keuchhusten ist). Sehr oft sind es andere Namen, die die gleichen klinischen Tatsachen
beschreiben („Chronisches Müdigkeitssyndrom“, „Encephalomyelitische Polymyalgie“,
„Fibromyalgie“). Dieser Umstand erlaubt es, Kategorien zu schaffen, um die Statistiken
„schönzuschminken“ („die Zahl der Poliomyelitiden nimmt ab, die Zahl der Fibromyalgien
nimmt zu“ – und so sieht man gar nicht mehr, daß es sich bei Fibromyalgie eigentlich um
eine post-vakzinale Polio handelt).

Anzumerken ist, daß Präventionsmaßnahmen reine Hypothesen sind. Es sollen
Krankheiten verhindert werden, die unter heutigen Bedingungen mit an Sicherheit
grenzender Wahrscheinlichkeit aufgrund der hygienischen und der allgemein
verbesserten Bedingungen nicht mehr ausbrechen werden. Nicht zu vergessen ist – sollte
es doch zu einem unterwarteten Ausbruch kommen – daß inzwischen sehr gute und
wirksame Gegenmittel und Medikamente zur sofortigen Verfügung stehen. Impfstoffe
sind standardisiert, jedoch ist jeder Impfling, egal ob jung oder alt, völlig individuell,
auch in seinen Reaktionen – also unberechenbar. Weltweit wird festgestellt, daß
Impfungen einen unheilvollen Einfluß auf die Gesundheit der Bevölkerung haben – fast
50% der Individuen finden sich wieder mit einer Behinderung, die ihr Leben negativ
beeinflußt. Um Kinder und Erwachsene vor hypothetischen Krankheiten zu schützen,
zerstört man ihre Gesundheit. Ist es dieses Risiko wert?

Tatsächlich ist der Effekt der Impfungen dem erwünschten Ergebnis diametral
entgegengesetzt, denn die akuten Infektionskrankheiten waren zu Beginn der (Massen)-
impfungen bereits deutlich rückgängig. Impfungen haben nichts mit dem Verschwinden
dieser Krankheiten zu tun. Im Gegenteil, sie sind an der explosionsartigen
Ausbreitung der chronischen, degenerativen und damit unheilbaren Krankheiten
ursächlich beteiligt. Hier steht die dringende Frage im Raum: Weshalb erkranken
immer mehr Babys und Kinder an neurologischen Problemen, Allergien und
Autoimmunkrankheiten? Weshalb sind immer jüngere Patienten betroffen?\"

Hier ist die ganze Studie: http://www.impfkritik.de/efvv/bericht/Deutsch.pdf


.
- Editiert von mirijam am 20.03.2011, 12:55 -

Hilft

BeitragVerfasst: Sonntag 20. März 2011, 14:02
von Cosi
Wann war die letzte Impfung Alena?
Bei meinem Bruder traten fast exakt nach vier Wochen nach der letzten Impfung Allergien auf.

Hilft

BeitragVerfasst: Sonntag 20. März 2011, 15:09
von alena-norge
Nein das kann nicht von der Imfung kommen das ist ueber 8 Monaten her.

Hilft

BeitragVerfasst: Sonntag 20. März 2011, 16:15
von Kewarra
Liebe Allena.! Es ist zwar schon viele Jahre her, aber mein Sohn,damals 3 Jahre, hatte auch so eine ähnliche Phase,wo erkeine Lebensmittel vertragen hatte...alles war schlecht bis ganz schlecht. Nach endlosen Versuchen hatte ich einen Heilnahrungsbrei für Babys gefunden, der mit zusätzlichen Vitaminen war, und ab da an ging es aufwärts. Der war natürlich milchfrei. Sollte Dein Kind wirklich eine Allergie auf Ei etc haben, empfehle ich das Buchvon Carllson"Backen ohne Milch und Ei" mit vielen Tipps zu Allergien etc. Alles Gute!

Hilft

BeitragVerfasst: Montag 21. März 2011, 12:14
von alena-norge
Lieben Dank Kewarra das Buch kaufe ich mir :))

Hilft

BeitragVerfasst: Montag 28. März 2011, 09:25
von Karlheinz