Seite 1 von 1
Heuschnupfenzeit

Verfasst:
Samstag 9. April 2011, 07:55
von Molly
Wie erlebt ihr die Pollensaison?
Für mich ist ab Mitte März Heuschnupfen angesagt; füher als sonst im Jahr. Nimmt jemand regelmäßig Medikamente ein in der Pollensaison? Es wird immer vor dem Etagenwechsel des Heuschnupfens gewarnt, der zum Asthma fühen kann. Ich beschränke mich auf antiallergische Augentropfen ohne Konservierungsstoffe, die ich gut vertrage, und auf die üblichen Vorsichtsmaßnahmen wie ein Pollennetz am Fenster, Haarewaschen abends usw.
Molly
Heuschnupfenzeit

Verfasst:
Freitag 22. April 2011, 22:40
von Therese
Wie siehts bei euch aus mit dem Blütenstaub,hier ist es die letzten zwei Tage so extrem, so schlimm habe ich es noch nicht erlebt.
Heute Morgen mußten wir die Gartenmöbel mit dem Wasserschlauch abspritzen,nur abwaschen wäre nicht gegangen,aber es hat nicht lange was genützt.
Konnte mich heute garnicht draußen aufhalten.Auf der Terrasse kaffee trinken oder essen unmöglich,wäre heute so schön gewesen keine Nachbarn die gegrillt haben oder sonstige Düfte in der Luft.Wäre für mein Mann super gewesen.
Nun dieser extreme Pollenflug.Habe vor zwei Wochen schon eine Spritze bekommen,weil ich ganz schlimm dran war, dicke juckende Augen,ständig laufende Nase und Asthma trotz Augentropfen,Tabletten,Nasen und Asthmaspray.
Auch ein großes Problem mit dem Lüften.Hat von euch jemand Erfahrung mit Pollengitter für Türen,bringt das etwas und kann man dann die Tür auflassen????????????
Ich wünsche mir viel viel Regen!!!!!!!!!!!
Heute merkte ich mal wieder wie eingeschränkt und in Isolation ihr leben müßt,obwohl ich das ja schon seit fast neun Jahren kenne.
Es betrifft ja nicht nur mein Mann sondern die ganze Familie,was ihr ja selber kennt.
Gruß Therese
Heuschnupfenzeit

Verfasst:
Montag 25. April 2011, 23:28
von Arnfried
Bei Aldi-Süd gibts morgen sehr günstige Pollenschutz-Vliese.
[url]http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2867_26308.htm[/url]
Die selbstklebenden Klettbänder halten aber nur ein, zwei Jahre, da der Kleber nicht UV-Beständig ist. Man kann sich aus Holz einen passenden Rahmen basteln und die Klettbänder auf der zum Fenster gewandte Seite anbringen. Der Holzrahmen muss aber rundum ziemlich dicht abschließen.
Fliegenschutzgitter sollen aber auch schon einen guten Teil der Pollen abhalten.
Heuschnupfenzeit

Verfasst:
Donnerstag 28. April 2011, 17:28
von Tohwanga
Fliegenschutzgitter halten keine Pollen ab!
Ich verwende nun seit Jahren Pollenschutzfliese und kann diese Schutzmaßnahme nur jedem Empfehlen. Sie schützen nicht nur vor Pollen, sondern dämpfen auch
Staub
Feinstäube
Blütenstäube
Abgase
Epitelien / Hautschuppen ... Tierhaarallergene
Duftstoffen
Küchengerüchen, etc.