Seite 1 von 1

ZAUM Pflanzenextrakts gegen Heuschnupfen

BeitragVerfasst: Samstag 23. April 2011, 11:00
von Juliane
Zitat:


Mithilfe eines Pflanzenextrakts Heuschnupfen bekämpfen – dass das funktioniert, haben Forscher des Zentrums Allergie & Umwelt (ZAUM) des Helmholtz Zentrums München und der Technischen Universität München in einer klinischen Studie gezeigt. Allergische Symptome wurden signifikant besser gelindert als bei den üblichen Histamin-Rezeptor-Antagonisten. Wie effektiv der Extrakt ist und wie er wirkt, stellen die Wissenschaftler im Journal of Allergy and Clinical Immunology vor.


Bisher galten Anti-Histamin-Medikamente als Mittel der Wahl um den Symptomen von Heuschnupfengeplagten zu begegnen. Dr. Adam Chaker und Prof. Dr. Carsten Schmidt-Weber belegten nun aber in einer randomisierten Doppelblindstudie, dass der Pflanzenextrakt Ze 339 (Petasol butenoate complex) schneller und wirksamer zugeschwollene Nasenschleimhäute bekämpft. Aber nicht nur im akuten Fall scheint der Extrakt zu wirken – „Die Daten suggerieren auch einen präventiven Effekt, der weiter untersucht werden muss“, so Schmidt-Weber, Leiter des Münchner Zentrums Allergie & Umwelt (ZAUM). Die Ergebnisse versprechen eine Verbesserung der Lebensqualität von Allergikern.

Der Pflanzenextrakt als Präparat ist bisher nur in der Schweiz und Südkorea zugelassen, darum müssen weitere Studien durchgeführt werden, um demnächst auch die Verschreibung auf dem deutschen Markt zu ermöglichen.

http://www.helmholtz-muenchen.de/presse-und-medien/pressemitteilungen/pressemitteilungen-2011/pressemitteilung-2011/article/14664/9/index.html

ZAUM Pflanzenextrakts gegen Heuschnupfen

BeitragVerfasst: Samstag 23. April 2011, 12:56
von mirijam
Petasol butenoate complex

Die Suche ergab Folgendes (allerdings weiß ich nicht, ob es sich um dasselbe Gemisch handelt):

1) Petasol


Sesquiterpenoid Petasin: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/hlca.19590420606/abstract

gefunden hier: http://www.google.de/search?hl=de&lr=lang_de&tbs=lr%3Alang_1de&q=Petasol&btnG=Suche&aq=f&aqi=&aql=&oq=



Dann Pestwurz: http://www.google.de/search?hl=de&q=Petasites+hybridus+&btnG=Suche&aq=f&aqi=&aql=&oq=

Also vermutlich ein Wirkstoff der Pestwurz (?)


2) Butenoate

Bei der zweiten Komponente ist das Suchergebnis ziemlich verwirrend (und wenn richtig: erschreckend):

Name Methyl-3-Methyl-2-butenoat
Synonyms methyl 3,3-dimethylacrylate Synonyme Methyl 3,3-dimethylacrylat

http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.crotonic-anhydride.com/methyl-3-methyl-2-butenoate.html&ei=66yyTcaeAoWEOuLI7JQJ&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=7&ved=0CEUQ7gEwBg&prev=/search%3Fq%3Dbutenoate%26hl%3Dde%26sa%3DG%26prmd%3Divns

Gefunden hier: http://www.google.de/search?hl=de&q=butenoate&btnG=Suche&aq=f&aqi=&aql=&oq=

Siehe eventuell auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Butene

ZAUM Pflanzenextrakts gegen Heuschnupfen

BeitragVerfasst: Samstag 23. April 2011, 14:22
von mirijam
"Petasites hybridus - Gemeine Pestwurz

Wirksamkeit bei Heuschnupfen (allergischer Rhinitis): Extrakte aus Teilen der Pestwurz werden inzwischen nicht mehr nur bei Spasmen im Bereich von Magen-Darm und Harnwegen genutzt.

Beobachtungen wiesen auf lindernde Effekte bei Heuschnupfen hin. Pharmakologische Wirkprinzipen könnten dabei Hemmungen der Leukotriensynthese innerhalb neutrophiler und eosinophiler Leukozyten sowie Verringerungen der stimulierten Freisetzung von Histamin und Serotonin sein.

Ein CO2-Extrakt aus den Blättern eines im kontrollierten Anbau gezüchteten Pestwurz-Klons wurde in dieser Indikation weiterentwickelt (Prüfpräparat Ze 339). Die klinische Wirksamkeit wurde bei randomisierten Studien nachgewiesen."

http://www.awl.ch/heilpflanzen/petasites_hybridus/index.htm

ZAUM Pflanzenextrakts gegen Heuschnupfen

BeitragVerfasst: Samstag 23. April 2011, 14:31
von mirijam
Aber dieses "Butenoate" ist mir unheimlich. Handelt es sich dabei wirklich nur um Kunststoffe oder gibt es vielleicht noch ganz andere Begriffe mit der selben Bezeichnung? Ist also das Wort "Butenoat" ein Homonym? Kann ich mir nicht vorstellen.