Seite 1 von 1

HPU test

BeitragVerfasst: Sonntag 6. November 2011, 13:54
von deggendorferin
hallo meine Lieben
hab da mal ne Frage
ich hab 2005 einen HPU test machen lassen und da kam heraus: HPU vorhanden, leicht positiv
Wert 0,84 KEAC ECO Allergie Centrum
kann man den Test heute auf Kassenleistung machen lassen?
Kann das auch mit Allergien zusammenhängen? was sind da die Symptome?
und wenn, das bei mir vorliegt; wie wird das behandelt??

HPU test

BeitragVerfasst: Sonntag 6. November 2011, 19:12
von Kewarra
Wenn Du bei KEAC den Test machen lassen hast, kannst Du unter Bezugnahme darauf Dich von Dr. Kamsteeg beraten lassen, jedenfalls war das so vor ein paar Jahren noch.(Gebühr() HPU ist nur ein Thema bei Multisystemerkrankungen, aber es gibt bestimmte Multivitamine die man da einnehmen kann, halt Zink/Mangan/Vit. B6, das,was man über den Urin verliert. Das Thema ist sehr komplex, konkret kann man in Dr. Kamsteegs BUch "HPU was nun" nachlesen oder im Internet googeln. Auf Kasse habe ich noch nie gehört, das jemals soetwas bezahlt wurde. HPU ist in Deutschland nicht anerkannt.
Auch Dr. Kuklinski hat in seinem Buch "Schwachstelle Genick" das Thema HPU eingebettet, unter Berücksichtigung von Mitrochondropatien u. Genickverletzungen. Ich jedenfalls vertrage kein Zink und von B6 kann ich mal einige Tropfen nehmen....von den empfohlenen Multis bin ich weit entfernt...

HPU test

BeitragVerfasst: Montag 7. November 2011, 00:38
von mirijam

HPU test

BeitragVerfasst: Montag 7. November 2011, 08:20
von Juliane
Der HPU Test ist keine Kassenleistung.

Privatversicherte können allerdings Laborwerte, die in Deutschland abgenommen wurden von ihrer Privatversicherung erstatten lassen.

Hier kann man nachlesen, was HPU ist:

HPU – eine angeborene Porphyrinopathie

http://www.hpu-info.gmxhome.de/pdf/Kamsteeg%20J.,%20%20HPU%20-%20Eine%20angeborene%20Porphyrinopathie.pdf

Und hier kann man nachlesen, was die offizielle Lehrmeinung zum Thema HPU/KPU ist:

Die (Krypto-)Pyrrolurie
in der Umweltmedizin:
eine valide Diagnose?

http://www.apug.de/archiv/pdf/krypto-pyrrolurie.pdf


HPU wird mit Nahrungsergänzungsmittel und Diät behandelt.


Das von KEAG vertriebene Nahrungsergänzungsmittel enthält folgende Inhaltsstoffe:

Depyrrol
Pyridoxal-5-Phosphat, Pyridoxin-HCL, Zinkgluconat, Mangangluconat,

Hilfsstoffe: Pflanzliches Kalziumstearat und Reisstärke.


Depyrrol-plus

enthält zusätzlich Magnesiumgluconat

http://d117039.pem.kpn.net/de/wissen/nem.html#basis
http://d117039.pem.kpn.net/de/keac/online-bestellung-nem.html


Depyrrol wird nicht immer vertragen:

viewtopic.php?t=5059