Neue Wege für eine mögliche Dufttherapie gegen Asthma

Neue Wege für eine mögliche Dufttherapie gegen Asthma

Beitragvon Kira » Mittwoch 10. August 2016, 17:55

(Ruhr-Universität Bochum, 09.08.2016 - NPO)

Unsere Bronchien reagieren auf Düfte

Forscher entdecken zwei Riechrezeptor-Typen in unserer Bronchien-Muskulatur

Duft gegen Asthma? Forscher haben auch in den Muskeln unserer Bronchien Riechrezeptoren entdeckt. Docken an ihnen die passenden Duftmoleküle an, ziehen sich die Bronchien entweder zusammen oder erweitern sich. Dabei zeigte sich: Einer der beiden Rezeptortypen reagiert so stark auf Bananen-Aprikosen-Duft, dass dies sogar einem Asthmaanfall entgegenwirken könnte. Das eröffnet neue Wege für eine mögliche "Dufttherapie" gegen Asthma.

Wer glaubt, wir riechen nur mit unserer Nase, der irrt. Denn wie man heute weiß, kommen die für die Erkennung von Düften zuständigen Rezeptoren in unserem Körper auch anderswo vor. Forscher haben Riechrezeptoren bereits in Darm und Nieren, in der Prostata und vor kurzem auch in unserer Haut entdeckt. Sogar Spermien besitzen Sensoren für Maiglöckchenduft – ob sie allerdings wirklich ihm zur Eizelle folgen, ist umstritten.

Zwei Riechsensoren in den Bronchien
...


...
Bananen-Aprikosen-Duft gegen Atemnot

...


...
Asthma durch Maiglöckchenduft?
...

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-20 ... 08-09.html


RUB » Dezernat Hochschulkommunikation » Presseinformationen » Kategorie Allgemeines » Presseinformation 111


Nummer 111 - Bochum, 08.08.2016

Duftforschung

Riechrezeptoren in den Bronchien entdeckt



Die Muskelzellen der Bronchien nehmen Düfte wahr, zum Beispiel einen speziellen nach Bananen und Aprikosen. Das könnte eine gute Nachricht für Asthmatiker sein.



In den Muskelzellen der menschlichen Bronchien haben Forscher zwei Typen von Riechrezeptoren entdeckt. Aktivieren die passenden Düfte diese Rezeptoren, erweitern oder verengen sich die Bronchien – ein potenzieller Ansatz für die Asthmatherapie.

Zu diesem Ergebnis kam ein Team um Prof. Dr. Dr. Dr. habil Hanns Hatt und Dr. Benjamin Kalbe vom Bochumer Lehrstuhl für Zellphysiologie. Gemeinsam mit Kollegen verschiedener Kliniken in Bochum, Köln und Herne berichten die Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum in der Zeitschrift „Frontiers in Physiology“.

Bananen-Aprikosen-Duft erweitert Bronchien

Die neu auf den Muskelzellen entdeckten Rezeptoren tragen die Bezeichnungen OR2AG1 und OR1D2. Die Forscher identifizierten auch die zu den Riechrezeptoren passenden Düfte sowie die Signalwege, die diese in der Zelle auslösen.

Amylbutyrat, ein fruchtiger Duft mit Bananen- und Aprikosennoten, aktiviert den Rezeptor OR2AG1. Bindet der Riechstoff, entspannt und erweitert das die Bronchien. Der Effekt war im Experiment so stark, dass er die Wirkung von Histamin aufheben konnte. Diesen Stoff schüttet der Körper bei allergischem Asthma aus, wodurch sich die Bronchien verengen.

Ansatz für die Asthmatherapie

„Amylbutyrat könnte bei Asthma helfen, die Luftzufuhr zu verbessern“, folgert Hanns Hatt. „Vermutlich kann es nicht nur den Effekten von Histamin entgegenwirken, sondern ebenso denen von anderen Allergenen, die das Atmen behindern.“ Auch für die Behandlung anderer Krankheiten, etwa der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung, könne der Rezeptor interessant sein.

Die Forscher zeigten außerdem, dass Amylbutyrat in den Muskelzellen die gleichen Signalwege in Gang setzt wie in den Riechzellen der Nase.

Zweiter Rezeptor mit gegenteiligem Effekt

Der zweite Rezeptor OR1D2 ist empfänglich für Düfte mit blumigen, öligen Noten, etwa Lilial oder Bourgeonal. Bindet der Riechstoff an den Rezeptor, passiert das Gegenteil wie beim Rezeptor OR2AG1: Die Bronchialmuskeln kontrahieren. Außerdem werden in den Zellen entzündungsfördernde Stoffe freigesetzt.

Für die Studie untersuchten die Forscher menschliche Zellkulturen, die das Team um Privatdozent Dr. Jürgen Knobloch vom Bochumer Universitätsklinikum Bergmannsheil zur Verfügung stellte. Dabei handelte es sich um glatte Muskulatur, die im Gegensatz zur quergestreiften Muskulatur nicht der willentlichen Kontrolle unterliegt.

Förderung

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft förderte die Arbeiten im Rahmen der Sonderforschungsbereiche SFB 874 und SFB 642. Weitere Unterstützung kam von der Ruhr-University Research School.

Originalveröffentlichung

Benjamin Kalbe et al.: Olfactory receptors modulate physiological processes in human airway smooth muscle cells, in: Frontiers in Physiology, 2016, DOI: 10.3389/fphys.2016.00339

Redaktion

Dr. Julia Weiler
Dezernat Hochschulkommunikation

http://aktuell.ruhr-uni-bochum.de/pm201 ... 11.html.de





Original der Forschung

Original Research ARTICLE

Front. Physiol., 04 August 2016 | http://dx.doi.org/10.3389/fphys.2016.00339



Olfactory Receptors Modulate Physiological Processes in Human Airway Smooth Muscle Cells

Benjamin Kalbe1*, Jürgen Knobloch2, Viola M. Schulz1, Christine Wecker1, Marian Schlimm1, Paul Scholz1, Fabian Jansen1, Erich Stoelben3, Stathis Philippou4, Erich Hecker5, Hermann Lübbert6, Andrea Koch2, Hanns Hatt1 and Sabrina Osterloh1
1Department of Cell Physiology, Ruhr-University Bochum, Bochum, Germany
2Department of Internal Medicine III for Pneumology, Allergology, Sleep- and Respiratory Medicine, University Hospital Bergmannsheil, Bochum, Germany
3Department of Thoracic Surgery, Lungenklinik Merheim, Kliniken der Stadt Köln, Cologne, Germany
4Department of Pathology and Cytology, Augusta-Kranken-Anstalt, Bochum, Germany
5Thoraxzentrum Ruhrgebiet, Department of Thoracic Surgery, Evangelisches Krankenhaus Herne, Herne, Germany
6Department of Animal Physiology, Ruhr-University Bochum, Bochum, Germany

...

http://journal.frontiersin.org/article/ ... 00339/full
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Zurück zu Allergien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste