Seite 1 von 1
Weihnachtskerzen

Verfasst:
Donnerstag 2. Dezember 2004, 10:40
von Glada
Hallo,
seid vorsichtig bei normalen Weihnachtskerzen, sie sind aus Erdölschlacken und giftig. Für uns sind je nach Verträglichkeit Kerzen aus Bienenwachs und Pflanzenstearin geeignet.
Liebe Grüße
Glada
Weihnachtskerzen

Verfasst:
Donnerstag 2. Dezember 2004, 17:35
von Eberhard
Hallo Glada,
ich würde elektrische Kerzchen bevorzugen, die duften nicht und bergen nicht die Gefahr eines Brandes, Kerzen, gleich welcher Art, ziehen zudem auch immer den Sauerstoff aus dem Raum. Sind die Kerzen geprüft mit TÜV bzw. GS-Siegel und befinden sich die jeweils gültigen Prüfnummern sowie der Hersteller auf der Packung angegeben dürfte es keine Probleme geben.
LG
Eberhard
Weihnachtskerzen

Verfasst:
Freitag 3. Dezember 2004, 08:38
von Glada
Hallo Eberhard,
das Problem mit den elektrischen Kerzen sind die Plastikausdünstungen wenn sie warm werden. Ich habe jetzt Christbaumkerzen aus Pflanzenstearin gefunden.
Liebe Grüße
Glada
Weihnachtskerzen

Verfasst:
Samstag 4. Dezember 2004, 18:42
von Silvia K. Müller
Hallo,
es gibt neuerdings auch ökologische Sojakerzen.
Sie brennen sehr lange und geruchslos ab. Einziger
Nachteil: Sehr teuer.
Liebe Grüße
Silvia
Weihnachtskerzen

Verfasst:
Samstag 4. Dezember 2004, 20:06
von Eberhard
Hallöchen,
da gab´s doch früher diese Weihnachtsbaumkerzen-Ketten mit Keramikfüßchen und Metallklammern für die Äste zum anklippen, weiß jemand ob diese im Handel noch erhältlich sind bzw. Bezugsaddy, dann würde kein Kunststoff hinzu kommen. Ich persönlich bin bei echten Kerzen sehr skeptisch, sie ziehen den Sauerstoff aus dem Raum und sind nie völlig frei von Ausdünstungen. Brandgefahr natürlich eingeschlossen, man kann die Dinger niemals alleine lassen.
LG
Eberhard
Weihnachtskerzen

Verfasst:
Dienstag 14. Dezember 2004, 22:03
von Sonnentau
Der Sauerstoff der dem Raum entzogen wird, läßt sich durch anschließendes Lüften ausgleichen. Kerzen sind einfach etwas warmes, schönes. Ich nehme welche aus Pflanzenstearin, das geht ohne Probleme, sie sind nahezu geruchsneutral. Sie sehen durch den Kristalleffekt sehr edel aus und rußen auch kaum.
Liebe Grüße
Sonnentau