Pollen-assoziierte Lipidmediatoren

Pollen-assoziierte Lipidmediatoren

Beitragvon Juliane » Samstag 2. Mai 2009, 22:05

"Pollen-assoziierte Lipidmediatoren
(PALMs): Botenstoffe aus Pollen mit
proinflammatorischer und immunmodulatorischer
Wirkung auf Zellen
der allergischen Entzündung


Bei der Untersuchung dieser Vorgänge
konnten die Wissenschaftler der Klinischen
Kooperationsgruppe Umweltdermatologie
und Allergologie bisher unbekannte biologische
Eigenschaften der Pollen beschreiben:
Diese setzen nicht nur Allergene, sondern
auch hoch bioaktive Lipid-Botenstoffe frei,
die als Pollen-assoziierte Lipidmediatoren
(PALMs) bezeichnet werden. Diese PALMs
zeigen unterschiedliche Wirkungen auf
Zellen, die an der allergischen Immunantwort
beteiligt sind. So können sie direkt
menschliche Entzündungszellen wie neutrophile
und eosinophile Granulozyten anlocken
und aktivieren. Die Analyse dieser
Lipide in den wässrigen Pollenextrakten
ergab verschiedene Produkte von mehrfachungesättigen
Fettsäuren (Linol- und α-Linolensäure),
die ebenfalls eine aktivierende
Wirkung auf humane Granulozyten ausüben.
PALMs aktivieren – und das ist ebenfalls neu
– auch bei nicht-allergischen Menschen
Entzündungszellen der innaten und adaptiven
Immunantwort, was zu einer „allergiefördernden“
Th2 gewichteten Immunitätslage
führt.
Die Studien zeigen außerdem, dass schadstoffexponierte
Pollenkörner, die mit Luftschadstoffen
belastet sind, verstärkt diese
hochaktiven Botenstoffe freisetzen......
Pollen sind demnach viel mehr als nur
Allergenträger. Die von Pollen auf der
Schleimhaut freigesetzten Lipide ziehen
neben dem spezifischen Effekt eine unspezifische
Aktivierung und Modulierung des
Immunsystems nach sich und bahnen somit
den Weg für die Entwicklung einer allergischen
Reaktion (Abb. 4). Die beobachteten
Effekte wurden sowohl bei Allergikern als
auch bei Nicht-Allergikern gefunden. Damit
könnten Beobachtungen von anderen
Arbeitsgruppen, die einen klaren epidemiologischen
Zusammenhang zwischen kardiovaskulären
und pulmonalen Erkrankungen
und dem Pollenflug herausarbeiten konnten,
hypothetisch in Verbindung mit den
beschriebenen Lipidmediatoren gebracht
werden.

Klinische Kooperationsgruppe Umweltdermatologie und
Allergologie
ZAUM – Zentrum Allergie und Umwelt an der Klinik
für Dermatologie und Allergologie am Biederstein der
Technischen Universität München"


http://www.helmholtz-muenchen.de /neu/Aktuelles/jahresbericht/2004/061_066_palm_akt.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Pollen-assoziierte Lipidmediatoren

Beitragvon Annamaria » Sonntag 3. Mai 2009, 14:52

Liebe Juliane,

das ist ein sehr interessanter Artikel, den du uns hier präsentierst.

Außerdem freut es mich, dass das ZAUM wenigstens bei Allergien Schadstoffe in seine Betrachtung einbezieht.

Bleibt zu hoffen, dass man dort eines Tages die Auswirkungen von Schadstoffen untersuchen wird, unabhängig von der Frage, ob der Mensch eine Allergie hat.

Liebe Grüße
Annamaria
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Pollen-assoziierte Lipidmediatoren

Beitragvon Annamaria » Sonntag 3. Mai 2009, 15:56

Manche Menschen cremen sich die Hände ein, um sie vor irgendwelchen Stoffen zu schützen.
Leider hat das manchmal den genau gegenteiligen Effekt: Bestimmte Stoffe werden dadurch noch besser von der Haut aufgenommen.

Seit Wochen quäle ich mich mit dem gelben Blütenstaub herum. Alles, was ich nicht durch Kleidung abgedeckt habe, fängt an wie wild zu brennen, wenn ich im Freien bin oder versuche, Balkon oder Wohnung von dem gelben Zeug zu befreien. Hände, Gesicht, Augen, Mund, Nase, Hals, Lunge brennen wie Feuer. Später spielt das Herz verrückt.

Ich habe keine Pollenallergie. Von Kleidung Abgedecktes brennt nicht.

Ich kenne diese Symptome. Genau diese Symptome treten bei mir zum Beispiel dann auf, wenn ich ein neu gekauftes Kleidungsstück, das ich später nicht vertragen werde, in der Badewanne wasche. (Da kann ich dann Gott sei Dank den Waschprozess abbrechen.)

Ich glaube, die "fettigen" Blütenpollen, die auf die Haut und Schleimhaut treffen, bringen mir jede Menge BAYER, BASF und Monsanto.

Ich brauche keine Blütenpollenallergie, auch keine andere Allergie, um auf das gelbe Zeugs zu reagieren, wie ich reagiere.

Aber ich bin leider ein "Glaubensfanatiker". Denn tatsächlich sein kann so etwas ja nicht, sagen die nicht wissenden "Glaubensfanatiker" der wissenschaftlichen Gegenbewegung.
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29


Zurück zu Allergien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron