Seite 1 von 1

Schimmelpilzbericht der Stadt Bremen

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. März 2008, 23:15
von Juliane
Das Gesundheitsamt der Stadt Bremen hat einen Bericht über Schimmelpilze ins Netz gestellt.

Hier einige Zitate aus dem Bericht:


Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Gesundheit und Umwelt Kommunale Gesundheitsberichterstattung ,Um Schimmels Willen: Feuchteschäden in Wohnräumen und Soziale Lage


"Eine laufende Studie des Instituts für Biologie, Bauen und Umwelt (Düsseldorf) geht davon aus, dass
bis zu 40% der Haushalte in Nordrhein-Westfalen sogenannte versteckte Schimmelschäden aufweisen könnten.



Nach einer erheblichen Zunahme von Anfragen zur Schimmelpilzbelastung in Wohnungen beim
Gesundheitsamt Leipzig von 83 Anfragen im Jahr 1995 auf 796 Anfragen im Jahr 1999 wurde unter
Beteiligung verschiedener Stellen ein Programm zur Untersuchung der gesundheitlichen Effekte von
Schimmelpilzbelastungen (LEIPI) etabliert 21. Von Befragten, in deren Wohnungen Schimmel sichtbar
war, wurde als häufigstes Symptom, das in den vergangenen 6 Monaten aufgetreten war, Müdigkeit
und Erschöpfung sowie Schlafstörungen (beides mit einer Häufigkeit von 50%) angegeben,
gefolgt von Kopfschmerzen (45%), verstopfter Nase (42%) und Husten (39%).


Anbauten, Umbauten oder sonstige Veränderungen im und am Gebäude können dazu führen, dass
insbesondere ältere Wohnhäuser nach baulichen Veränderungen gelegentlich günstige Voraussetzungen
für das Auftreten eines Schimmelpilzbefalls bieten. Typisch ist dies zum Beispiel, wenn neue
hoch wärmedämmende Fenster in einen Altbau eingesetzt werden, ohne gleichzeitig eine Außenisolierung
der umgebenden Wand vorzunehmen."


http://www.gesundheitsamt.bremen.de

Schimmelpilzbericht der Stadt Bremen

BeitragVerfasst: Freitag 7. März 2008, 11:04
von Dundee
Diese Styporporverschalungen der ganzen Außenfassade gehören 100% auch zu den
Ursachen für verschimmelte Häuser dazu

Schimmelpilzbericht der Stadt Bremen

BeitragVerfasst: Freitag 7. März 2008, 12:35
von Clarissa
Na aber sicher doch, denn wir machen alles schön dicht damit wir Energie sparen, regelmäßiges lüften verkneifen sich die meisten, denn das würde ja die Heizkosten in die Höhe treiben.
Genau genommen müssten für alle Wohnungen die so isoliert sind, vollautomatische Lüftungsanlagen, Hygrostat gesteuert verpflichtend sein.

Man wird kaum einen Altbau mit undichten Fenstern finden der verschimmelt ist.

Schimmelpilzbericht der Stadt Bremen

BeitragVerfasst: Sonntag 23. März 2008, 20:42
von Sileah
[quote]sein.Man wird kaum einen Altbau mit undichten Fenstern finden der verschimmelt ist.[/quote]Na ja...
In dem Haus, in dem ich krank wurde, gab es damals weder dichte Fenster noch sonst was o.g.

So einfach ist das auch nicht *finde ich*

Schimmelpilzbericht der Stadt Bremen

BeitragVerfasst: Sonntag 23. März 2008, 23:48
von Yol
@ Clarissa,
Genaugenommen sind vollautomatische Lüftungen mit Wärmeaustauscher die hygienische Lösung gegen Schimmelpilze und ggf. vorhandene Schadstoffe, die so externisiert werden.
Altbauten mit undichten Festern usw. garantieren leider nicht, dass es keine Schimmelpilze gibt. Wir haben unser 200jähriges Haus verlassen müssen u.a. wegen der Schimmelpilze. Viele sehr alte Häuser haben kein eigentliches Fundament, was bedeutet dass steigende Feuchtigkeit das Problem an sich ist, zusätzlich zu den andern.

Schimmelpilzbericht der Stadt Bremen

BeitragVerfasst: Montag 24. März 2008, 22:10
von Sileah
Mir ist noch eingefallen, dass das Haus in Lübeck (in dem ich so heftig reagierte) gar nicht isliert ist. Neue Fenster sind drin. Doch diese Minimauern saugen sich vol ziemlich voll, hier im Norden.

Schimmelpilzbericht der Stadt Bremen

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 21:09
von Juliane
Die gesamte Datei:


Gesundheitsamt Bremen Feuchteschäden
viewtopic.php?t=15966

Schimmelpilzbericht der Stadt Bremen

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. Juli 2011, 07:41
von Mia
In den 90ern hatte ich eine Altbauwohnung mit neuen Fenstern. Eine Außenwand, die nicht zusätzlich isoliert war, bildete so viel Feuchtigkeit, dass die Rückwand des Kleiderschrankes total verschimmelte und ich lange nicht wußte, woher meine starken Schwindelanfälle kamen. Nach dem Auszug verschwand der Schwindel.

Mia

Schimmelpilzbericht der Stadt Bremen

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. Juli 2011, 07:51
von Clarissa
Schränke an Aussenwänden sollten immer 10 cm Abstand haben alles andere führt gerne zu Schimmel. Dieses Wissen ist leider verloren gegangen, wenn man den Taupunkt in der Wand verschiebt gibt es immer Ärger.

Schimmelpilzbericht der Stadt Bremen

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. Juli 2011, 09:20
von Mia
Woher soll das Wissen kommen, wenn die eigene Ausbildung ganz andere Bereiche abdeckt?
Die Auskunftspflicht der Hauseigentümer über Wohnungsmängel muß so strukturiert werden, dass sie mit Bußgeldern belegt werden kann.
Dieser Schaden war dem Verwalter längst bekannt, wie sich im Nachhinein herausstellte. An der Wand war eine abdichtende Tapete angebracht gewesen und die Hauswand (zur Wetterseite) nicht isoliert. Als MCS-Patient war ich damals froh, diesen Raum nicht neu tapezieren zu müssen.
Mia

Schimmelpilzbericht der Stadt Bremen

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. Juli 2011, 09:27
von Clarissa
das ist ja böse und arglistige täuschung

Schimmelpilzbericht der Stadt Bremen

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. Juli 2011, 21:12
von Blonde Babe

Schimmelpilzbericht der Stadt Bremen

BeitragVerfasst: Freitag 22. Juli 2011, 14:35
von Sileah
Das vielleicht auch

viewtopic.php?t=15822