Seite 1 von 1

Broschüre Schimmelpilze in Wohnräumen

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Februar 2009, 16:51
von Alex
Die Stadt Oberhausen, Bereich Gesundheitsamt, Fachbereich Hygiene und Umweltmedizin gab eine 8-seitige Broschüre über Schimmelpilze heraus die viele Informationen enthält. Schimmelvermeidung, spezielles Lüften, ein Verzeichnis niedergelassener Ärzte mit umweltmedizinischer Kompetenz....

Zum Ausdrucken und weitergeben:

http://www.oberhausen.de/downloads/Schimmelpilze.pdf

Broschüre Schimmelpilze in Wohnräumen

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Februar 2009, 16:55
von Alex
Eine weitere Broschüre der Stadt Oberhause über Analytik von Innenraumschadstoffen

http://www.oberhausen.de/downloads/Innenraumluft.pdf

Broschüre Schimmelpilze in Wohnräumen

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Februar 2009, 17:29
von Franz
Das steht in der Information Schimmelpilze:


4. Achtung bei Fassadenhydrophobierungen!

Hydrophobierungen von Außenfassaden werden durchgeführt,

um diese Flächen gegen Wasseraufnahme und

Durchfeuchtung nachträglich oder vorsorglich zu schützen.

Als Trägermedium für die Wirkstoffe (i.d.R. Silikone) werden

mit einem Anteil bis zu 90 % üblicherweise organische

Lösungsmittel verwand.

! Bei stark saugenden Mauerwerken können Lösemitteldämpfe

über Kapillareffekte, sowie über Risse und

Spalten im Mauerwerk zu erheblichen, teilweise lang

anhaltenden Innenraumbelastungen führen.

Broschüre Schimmelpilze in Wohnräumen

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Februar 2009, 21:53
von Maria Magdalena
Ich habe auch eine Info über Schimmelpilze gefunden. Dort steht auf Seite 5, dass neben anderen Faktoren (Feuchtigkeit, Hitze etc.) auch "chemische Substanzen wie Alkohol, Azeton, gewisse Säuren, Lösungsmittel und einige alkalische Stoffe bei Anwendung in bestimmter Menge gewisse Pilzsporen aktivieren können".

Weiterhin werden Tipps zum Schutz von Gegenständen vor Schimmelbefall, das Pilzwachstum begünstigende Umgebungsbedingungen, Maßnahmen bei Schimmelbefall, Reinigung von befallenem Material abgehandelt.

http://www.atelierstrebel.ch/ctrb_daten/3_schimmelbefall.pdf

Broschüre Schimmelpilze in Wohnräumen

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Februar 2009, 22:41
von Juliane
Das ist echt eine tolle Seite http://www.atelierstrebel.ch/

Und dabei haben die in erster Linie die Bücher im Auge.

Broschüre Schimmelpilze in Wohnräumen

BeitragVerfasst: Donnerstag 23. April 2009, 15:08
von Frau Irene
Maria Magdalena hat diesen Fund hier berichtet.
Wenn die Aussagen der Fachleute richtig sind, hat wahrscheinlich jeder, der Bücher und Tapeten hat auch Schimmelpilze im Haus.

rF sollte 55 %, wer hat das immer in der Wohnung?


http://www.atelierstrebel.ch/ctrb_daten/3_schimmelbefall.pdf

Temperatur und relative Luftfeuchte (rH) sollten konstant bei mittleren Wertengehalten werden. Die Werte sollten mittels geeigneter Messgeräte rund um dieUhr überwacht werden. Die rF sollte 55 % nicht überschreiten, ideal wären tiefereWerte. Die Temperatur scheint bei der Entstehung von Schimmel weniger kritischzu sein, sollte aber trotzdem konstant und unter 21°C sein, denn zu hohe Temperaturen beschleunigen den chemischen Abbau von Papier. Zur Vermeidung von Schimmelbildung ist ausserdem eine mässige Luftzirkulation wünschenswert.

Chemische Substanzen wie Alkohol, Azeton, gewisse Säuren, Lösungsmittel undeinige alkalische Stoffe können bei Anwendung in bestimmter Menge gewisse Pilzsporen aktivieren.

Noch muss das Verhalten inaktiver Pilze eingehend erforscht werden. Angesichts der grossen Zahl von Schimmelpilzen und deren unterschiedlichen Verhaltensweisen ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass keine verallgemeinernden Aussagen über die Entstehung von Schimmel möglich sind.