Sick Building Syndrom

Sick Building Syndrom

Beitragvon McPower » Freitag 7. Dezember 2007, 22:57

Kann mir bitte jemand erklären was der Unterschied von MCS und dem Sick Building Syndrom ist???
McPower
 

Sick Building Syndrom

Beitragvon alena-norge » Samstag 8. Dezember 2007, 00:05

Nur man kann nicht immer lächeln McPower ,gerade nicht in der Nähe von Parfumträger.

Parfums, Deo\'s und andere Kosmetika tragen auch zu Sick Building Syndrom bei.


- Editiert von alena-norge am 07.12.2007, 23:07 -
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Sick Building Syndrom

Beitragvon McPower » Samstag 8. Dezember 2007, 00:43

Das ist nicht die Frage - oder ist das Sick Building Syndrom etwa das Gleiche wie MCS?

Sieh s mal so: in der Nähe eines Parfümträgers zu toben ist in jedem Fall schlechter weil:

1. dein Puls sich beschleunigt
2. die Atmung schneller wird und
3. viel mehr Gift in Deine Zellen gelangt als wenn Du Dich mit einem sanften Lächeln gleich verabschiedet hättest ;-)
McPower
 

Sick Building Syndrom

Beitragvon alena-norge » Samstag 8. Dezember 2007, 00:52

Jatzt hast du schon etwas gelernt hier.

Das muss du nur noch umsetzen, auf Parfum verzichten und deine freundin und anderen helfen.

How Can You Help?

Small lifestyle changes to eliminate fragrant products can aid others who are chemically sensitive.

Oft leiden Betroffene unter SBS und MCS.

SBS wird durch Wohngifte ausgelost.

Beide vertragen kein Parfums, Zigaretten, Giftstofe in Baumaterialien und alle andere Wohn und Umweltgifte.

Aber was genau den unterschied ausmacht weis ich noch nicht .

Vielleicht weist das jemand hier in Forum schon ?!



- Editiert von alena-norge am 16.12.2007, 15:47 -
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Sick Building Syndrom

Beitragvon McPower » Samstag 8. Dezember 2007, 01:04

Na deswegen bin ich doch da ;-)

Aber ich habe den Unterschied zwischen Sick und MCS immer noch nicht gelernt :-(
McPower
 

Sick Building Syndrom

Beitragvon Juliane » Samstag 8. Dezember 2007, 01:29

Hallo Mc Power,

hier sind alle sehr hilfsbereit. Aber jetzt sollten Sie trotzdem Mal erst die Links abarbeiten, die sie hier erhalten haben.

Gute Nacht!
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Sick Building Syndrom

Beitragvon McPower » Samstag 8. Dezember 2007, 01:47

Ja, da bin ich schon dabei. Nur zum allg. Verständnis: der Beitrag hier ist entstanden BEVOR ich die Links bekommen habe. Und bei aller freundlichkeit: die oberen Beiträge haben nichts mit Hilfsbereitschaft zu tun...

Gute Nacht!
McPower
 

Sick Building Syndrom

Beitragvon MCS-SOS » Samstag 8. Dezember 2007, 12:30

Hallo Mc Power,

eine kurze, allgemein verständliche Erklärung für den Unterschied kannst du am besten vom Namen ableiten.
Sick Building -> krankmachendes Gebäude
Davon betroffen sind viele Menschen durch die Baumaterialien, Innenraumeinrichtungen, etc. Symptome gleich wie bei MCS.

Multiple Chemical Sensitivity -> zahlreiche Chemikalienunverträglichkeiten
Hier können es auch Auslöser sein, die nichts mit Baumaterialien zu tun haben müssen. Das geht von Feinstaub- über Ozonbelastung, Abgase, Lösungsmittel, Duftstoffe bis hin zu auch natürlichen Gerüchen, Medikamente, u.v.m., die krank machen können. Alle aufzuzählen ist nicht möglich.
Wenn du da im Forum ein wenig recherchierst, dann findest du ganz interessante Beiträge und Erklärungen. Du wirst aber auch lesen können, wie unterschiedlich stark betroffen die Leute sind und was ihnen im Alltag Probleme macht.

MfG Team MCS-SOS
MCS-SOS
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 85
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 19:55

Sick Building Syndrom

Beitragvon Stier » Sonntag 9. Dezember 2007, 22:24

Ein SBS (Sick-building-Syndrom) kann eine MCS auslösen.

Aus Unterlagen mit dem Titel "VOC im SCHULGEBÄUDE", die mir von der "Interessengemeinschaft umweltgeschädigter Schüler und Lehrer der Grund-und Realschule Nideggen e.V." zur Verfügung gestellt wurden, ist u.a. folgendes zu entnehmen:

"Bezüglich des Krankheitsbildes „MCS“ äußert sich Dr. Wiesmüller von der RWTH Aachen in einem Schreiben an Dr. Heuser (GA Düren) vom 13.12.2002:
„Im Falle der Grund- und Realschule Nideggen liegt nach bisherigem Wissensstand eine SBS-PROBLEMATIK jedoch keine generelle MCS-Problematik vor. Ob letzteres bei einzelnen Lehrern und/oder Schülern zutreffen könnte, ist uns bisher nicht bekannt geworden.“

Dr. Wiesmüller macht hiermit deutlich, dass durch das SICK-BUILDING-SYNDROM eine MCS-Problematik verursacht werden kann.

Mittlerweile sind bei VIELEN RAUMNUTZERN des Schulgebäudes (Schülern und Lehrern) seit Bezug des NEUBAUS und sanierten Altbaus KRANKHEITSBILDER aufgetreten, die den SYMPTOMCHARAKTERISTIKEN von VOC-Wirkungen entsprechen.
Diese Krankheitsbilder, die auch von mehreren Ärzten diagnostiziert und attestiert wurden, heißen:

SBS (Sick-building-Syndrom)
TPNP (Toxische -axonale Polyneuropathie: Störungen des peripheren Nervensystems)
TE (Toxische Enzephalopathie - Hirnleistungsstörungen)
CFS (Chronisches Müdigkeitssyndrom)
MCS (Multiple Chemikalien Sensitivität)"
Stier
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 658
Registriert: Montag 5. November 2007, 18:33


Zurück zu Umweltkrankheiten, Sick Building Syndrome, verseuchte Schulen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron