Innenraumbelastungen und Sick Building Syndrom

Innenraumbelastungen und Sick Building Syndrom

Beitragvon Husky » Montag 13. August 2012, 17:17

Innenraumbelastungen und Sick Building Syndrom

Beschreibung, Abhilfe und Fragebogen

Uni Saarland

1. Einführung 3
2. Definitionen 8
3. Sick Building Syndrom/Building Related Illness/ 16
Multiple Chemical Sensitivity
4. Klima 23
• Künstliche Klimatisierung
5. Tabakrauch/Passivrauchen 24
6. Innenraumallergene 26
• Hausstaub, Schimmelpilze, Haustierhaare
• weitere Allergene
7. Chemikalienbelastung im Innenraum 40
• Formaldehyd
• Pestizide: Holzschutzmittel, Herbizide, Fungizide
• Pentachlorphenol (PCP)
• Lindan
• Polychlorierte Biphenyle (PCB's)
• Flüchtige Stoffe, Lösungsmittel, VOC
• Terpene
• Ozon
• Metalle
• Reinigungsmittel
8. Asbest und andere Fasern 60
9. Physikalische Faktoren 66
• Elektrosmog
• Elektrosensibilität
• Radon
10. Spezielle Schadstoffbelastung in Büros 91
11. Tips zur Schadstoffminimierung 93
12. Hinweise für Ärzte 96
• Praktische Vorgehensweise
• Allergien
• Infektiöse Mikroorganismen
• Raucherentwöhnung
13. Einfache, selbst durchführbare Meßmethoden 105
14. Umweltmedizinischer Fragebogen 118

15. Nützliche Linksammlung 129
16. Literatur

http://www.uni-saarland.de/fileadmin/user_upload/Sonstiges/KoWA/forschung/berichte/innenraum-abschluss.pdf
Husky
Besserwisser
 
Beiträge: 325
Registriert: Samstag 6. März 2010, 18:16

Innenraumbelastungen und Sick Building Syndrom

Beitragvon Kira » Montag 13. August 2012, 18:49

@Husky,
danke für den Link:0)
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Innenraumbelastungen und Sick Building Syndrom

Beitragvon Christoph » Dienstag 14. August 2012, 09:19

Ich habe mir das Dokument jetzt durchgelesen, einige Teile genau, andere nur überflogen.

Einige Anmerkungen:

* Es ist kein Veröffentlichungsdatum angegeben. Eine Preisangabe im Text ist in DM statt EUR, und eine Literaturangabe von 2000, also muss das Dokument von 2000 sein.

* Seite 5, Tabelle

Als Auswirkungen von Mikroorganismen (Bakterien, Pilze) sind nur akute Atemwegsinfektionen angegeben. Atemwegsinfektionen sind aber nur ein winziger Ausschnitt der akuten wie chronischen Symptome und Erkrankungen, die speziell durch Pilze ausgelöst werden können.

* Seite 16

Zitat: "Die Liste der von Patienten und Medien angeschuldigten Krankheitsauslöser wird angeführt von"

Die Formulierung lässt aufhorchen, denn sie legt nahe, dass die Medizin/Wissenschaft hierzu keine gesicherte Aussage machen kann. Ich finde die Wortwahl manipulativ.

* Seite 19

Unter "Physiologische Faktoren" werden Streß, Soziale Faktoren und Massenhysterie subsumiert. Die "Massenhysterie" hat mich ja dann doch erheitert.

* Seite 21, zu MCS

Zitat: "In neuerer Zeit wird auch die Bezeichnung „Idiopathic Environmental Intolerances“ (IEI) verwendet."

Ja, die "unerklärlichen" Umweltintoleranzen.

Zitat: "Die Symptome werden auf die Exposition einer Vielzahl chemisch nicht verwandter Stoffe zurückgeführt, deren Konzentrationen weit unter denen liegen, die in der allgemeinen Bevölkerung für schädlich gehalten werden."

Die Formulierung "die in der allgemeinen Bevölkerung für schädlich gehalten werden" ist auch wieder vom Feinsten. Wie kann das ein Massstab sein? Was hat diese Formulierung hier zu suchen? IMHO manipulativ.

Zitat: "Bis heute konnte zu verschiedenen Erklärungsmodellen aus allergologischer, immunologischer oder toxischer Sicht kein Kausalzusammenhang zur Beschwerdesymptomatik gefunden werden."

Kein Kommentar, habe zuwenig Ahnung von der wissenschaftlichen Forschung 2000 zu MCS.

Zitat: "Ob die bei der MCS gehäuft beschriebenen psychiatrischen Symptome als Folge oder Ursache der Erkrankung gedeutet werden müssen, wird kontrovers diskutiert."

Das hat sich nicht geändert, nur wird das nicht diskutiert, falls es das damals überhaupt wurde. Es gibt zwei Lager, die sich gegenüberstehen.

* Seite 22

Zitat: "Erkrankungen, die häufig als MCS fehldiagnostiziert werden, sind"

Da habe ich mich schon sehr gewundert. Kennt jemand zum Beispiel einen MCS-Fall, der aufgrund einer Sinusitis MCS entwickelt hat? Auch die anderen angegebenen Krankheitsbilder scheinen mir doch eher Folge einer MCS bzw. Ausdruck denn Ursache.

Zitat: "Ergänzend zur Vermeidung schädlicher Umwelteinflüsse sollten begleitend psychologisch-/psychiatrische Therapieansätze erfolgen."

Psychologische Ansätze können ja noch sinnvoll sein, wenn der Kranke das wünscht, aber psychiatrische Therapieansätze bei MCS?

Zitat: "Die Methoden der Expositionsvermeidung dürfen nicht zu einer gesellschaftlichen und sozialen Isolation führen."

Wie soll das gehen?

Zitat: "Von paramedizinischer Diagnostik und Therapie (aggressive Behandlungsmethoden wie Chelattherapie, Entgiftungen durch Sauna) sollte Abstand genommen werden [J39]."

Nur der Verweis auf die Literaturquelle, keine nähere Begründung. "Paramedizin" ist eine abwertende Bezeichnung für medizinische Behandlungsmethoden ohne angeblichen Wirksamkeitsnachweis. Ich kann das letztlich nicht beurteilen, da zuwenig mit der Studienlage betraut.


Dann folgen relativ ausführliche Artikel zu vielen Schadstoffen, die allgemeine Informationen bieten. Ganz gut das Kapitel zu den frei erhältlichen Tests auf Schadstoffe.
Christoph
 

Innenraumbelastungen und Sick Building Syndrom

Beitragvon Husky » Dienstag 14. August 2012, 10:00

Aus solchen Artikel kann man nur Einzelheiten herausziehen und wenn man sichergehen will muss man sie überprüfen durch weitere Recherchen in der Fachliteratur.
Der Tenor über MCS ist typisch für die deutschen Umweltambulanzen. Sie hatten und haben den Zug verpasst.
Husky
Besserwisser
 
Beiträge: 325
Registriert: Samstag 6. März 2010, 18:16

Innenraumbelastungen und Sick Building Syndrom

Beitragvon Christoph » Dienstag 14. August 2012, 10:23

[quote]Aus solchen Artikel kann man nur Einzelheiten herausziehen und wenn man sichergehen will muss man sie überprüfen durch weitere Recherchen in der Fachliteratur.[/quote]

Da möchte ich mal ein bisschen meckern. Bei 133 Seiten Material wäre es doch ganz nett gewesen, Du hättest diese deine Einschätzung bereits oben geschrieben, dann hätte ich mir das Lesen vermutlich gespart. Denn leider hast Du auch nicht dabei geschrieben, welche aus deiner Sicht lesenswerten "Einzelheiten" Dich zum Einstellen deines Artikels mit dem Hinweis auf dieses Dokument bewogen haben. Ich habe gerade eben eine Stunde meiner wertvollen Zeit im Dokument gelesen, mit nur mäßigem Gewinn, aber hoher Erwartungshaltung, da ich einen Qualitätslink erwartet habe.

Ich finde schon, dass auch klar sein sollte, *warum* jemand ein langes Dokument für lesenswert hält bzw. welche Teile, sonst kann man auch gleich Suchanfragen an Google reinstellen, z.B. [URL=http://www.google.de/search?client=opera&rls=de&q=sick+building+syndrom+pdf]eine allgemeine Anfrage nach "sick building syndrom pdf"[/URL]. Hat den Vorteil, bei Aufruf *immer* aktuell zu sein, und liefert mir gerade 14600 Ergebnisse. Aber es kommt eben nicht nur auf Masse, sondern auch auf Klasse an.

So, ausgemeckert. Machen wir weiter ;-)
Christoph
 

Innenraumbelastungen und Sick Building Syndrom

Beitragvon Twei » Dienstag 14. August 2012, 11:01

@ Husky

Danke für Deinen obigen Link. Wie wir ja alle wissen, ist ein Thread eine "Gemeinschaftsaufgabe" und nur selten die Arbeit eines Einzelnen!

Deine Info ist wichtig...

Schließlich kann sich jeder selbst herausarbeiten, was für ihn relevant ist.

mfg Twei
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30


Zurück zu Umweltkrankheiten, Sick Building Syndrome, verseuchte Schulen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste