Seite 1 von 1

Mersch-Sundermann: Innenraumklima & Gesundheit

BeitragVerfasst: Mittwoch 1. April 2009, 20:57
von Janik
1. Internationale Fachkonferenz
Gesundes Bauen und Wohnen

13. Januar 2009 - München

Bedeutung des Innenraumklimas auf die Gesundheit der Bewohner
Erfahrungen aus Forschung und medizinischer Praxis am Beispiel von Lösemitteln (VOC)

Prof. Dr. Volker H. Mersch-Sundermann

Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene
Department of Environmental Health Sciences
Universitätsklinikum Freiburg


Unspezifische Gesundheitsstörungen
die im Zusammenhang mit VOC-Belastungen der Innenraumluft diskutiert werden
Syndrome / Symptomkomplexe:
 Building related Illness (BRI)
 Sick Building Syndrome (SBS),
 Multiple Chemical Sensitivity (MCS, IEI)
 Chronic Fatique Syndrome (CFS)
Neurovegetative Effekte (Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen)
Irritative Effekte (Atemtrakt, Augen, Triggerung von Asthmaanfällen)

Powerpoint zum Vortrag:

http://www.poroton.org/20000/aktuell/presseinfo/2009/IntFachkonferenz/Referat_3_Mersch-Sundermann_Bedeutung_des_Innenraumklimas_.pdf

Mersch-Sundermann: Innenraumklima & Gesundheit

BeitragVerfasst: Donnerstag 2. April 2009, 08:55
von Clarissa
Das konnte ich so nicht stehen lassen, hier der Wortlaut meiner Mail:

Guten Tag, als Interessenvertreterin von MCS-Kranken, verwehre ich mich auf das Schärfste gegen die Bezeichnung IEI für MCS. IEI ist keine anerkannte Bezeichnung für Multiple Chemical Sensitivity. IEI wird gerne von Menschen verwendet die die krankmachende Wirkung von Chemikalien in Abrede stellen.

MCS ist in der WHO Krankheitsliste gelistet unter ICD 10 T78.4, den Begriff IEI werden sie dort nicht finden.
Ich bitte darum, dass sie in zukünftigen Veröffentlichungen dieses berücksichtigen.

Bitte ziehen sie sich dieses Dokument, dort können Sie nachlesen was MCS ist und wo diese Erkrankung eingruppiert wird, sie werden nichts über IEI dort finden.

http://www.csn-deutschland.de/dimdi_icd-schreiben.pdf


Mit freundlichen Grüßen