Klärschlammdüngung: Bayern steigt aus

Klärschlammdüngung: Bayern steigt aus

Beitragvon Mari Jo » Samstag 26. April 2008, 19:38

\"Bernhard: Energie statt Dünger - Bayern geht vorsorglich neue Wege bei der Klärschlamm-Entsorgung

Unter dem Motto \'Energie statt Dünger\' forciert Bayern den Ausbau der thermischen Klärschlamm-Verwertung, um Kommunen Alternativen zum \'Schlamm gedüngten Acker\' aufzuzeigen. Denn unabhängig davon, ob die EU mitspielt, wird Bayern aus Gründen eines vorbeugenden Umwelt-, Gesundheits- und Verbraucherschutzes mittelfristig aus der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung aussteigen.
...
Bernhard: \'Lebens- und Futtermittel sollten nicht von Feldern stammen, auf die Klärschlamm aufgebracht wurde. Denn Klärschlamm ist der Reststoff der Abwasserreinigung. Er enthält eine Vielzahl an Schadstoffen aus Gewerbe, Industrie und Haushalten mit oft unbekannter Wirkung auf Böden, Grundwasser und Nahrungsmittel.\'

Bernhard hat daher EU-Umwelt-Kommissar Dimas aufgefordert, die Klärschlammaufbringung europaweit zu verbieten oder zumindest den einzelnen EU-Staaten eine nationale Verbots-Möglichkeit einzuräumen. Um die Risiken der bodenbezogenen Klärschlammverwertung aufzuzeigen und alternative Lösungswege vorzustellen, hat Bayern Bund und EU zu einem internationalen Klärschlamm-Symposium Ende Juni geladen.

In Bayern wird Klärschlamm bereits in sechs Müllheizkraftwerken, einem Kohlekraftwerk und vier Monoverbrennungsanlagen energetisch verwertet. So konnte die landwirtschaftliche Verwertung von 55 Prozent im Jahr 1997 auf heute rund 20 Prozent zurückgeführt werden.
...
In Bayern sind 2006 in 2.830 kommunalen Kläranlagen rund 6 Millionen Tonnen Klärschlamm angefallen.\"

Die gesamte Pressemeldung mit Tagesdatum vom 25.04.08 findet sich unter den Pressemitteilungen des Bayerischen Staatsministeriums für
Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz http://www.stmugv.bayern.de
Mari Jo
 

Klärschlammdüngung: Bayern steigt aus

Beitragvon Mari Jo » Samstag 26. April 2008, 19:51

Als ich auf diese PM stieß, dachte ich, ich lese nicht richtig. Hier ist doch tatsächlich die Rede davon, dass offenbar flächendeckend und mit bestem Wissen aller Beteiligten toxische Mega-Cocktails auf Agrarflächen aufgebracht werden, welche zumindest unter anderem der Nahrungsmittelgewinnung dienen.

Davon habe ich noch nie gewusst (vielleicht habe ich da mal wieder einen Schuss nicht gehört), aber ich denke, dass dies ganz viele Menschen betrifft. Jetzt weiß ich es - und bin total schockiert.

Beduftete öffentliche Gebäude oder Chemieunfälle sind das eine - aber dies hier ist doch schon fahrlässige Volksvergiftung!!!! In was für einer Welt leben wir, frage ich mich fassungslos...

Und ob die Verbrennung solche Toxen unschädlich macht bzw. zurückhält, das bleibt noch dahin gestellt. Was verbrennt, kommt mit dem Regen auch zurück...

Und wundere mich über gar nichts mehr.
Mari Jo
 

Klärschlammdüngung: Bayern steigt aus

Beitragvon Betty Zett » Samstag 26. April 2008, 21:00

Das ist bekannt, erinnert Ihr Euch nicht an den Bauern dessen Felder leuchteten?
Der fuhr Klärscxhlamm und Chemiemüll auf die Felder. Sie mußten für irres Geld
abgetragen werden. Was mit den Anwohnern passierte erfuhr niemand, wie immer.
Betty Zett
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 18:07


Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste