Symptome durch Schadstoffe in Nahrungsmitteln

Symptome durch Schadstoffe in Nahrungsmitteln

Beitragvon Gast Alice » Montag 12. Dezember 2005, 23:39

Kann mir jemand konkret sagen, welche Schadstoffe in Nahrungsmitteln Schwitzen im Gesicht, Kopfhautjucken und dumpfe Herzschmerzen verursachen? Danach 2 Tage lang Schmerzen in der Schulter. Habe solche Symptome nach dem Verzehr einer Melone bekommen.

Wäre für mich sehr wichtig, das besser eingrenzen zu können.

Vielen Dank für Eure Mitwirkung.

LG Alice
Gast Alice
 

Symptome durch Schadstoffe in Nahrungsmitteln

Beitragvon Sonora » Dienstag 13. Dezember 2005, 11:07

Hallo Alice,

war die Melone ökologisch? Was für eine Melonenart war es?

Liebe Grüße,
Sonora
Sonora
 

Symptome durch Schadstoffe in Nahrungsmitteln

Beitragvon Annette » Dienstag 13. Dezember 2005, 12:53

Hallo Alice,
vielleicht war es gar keine Unverträglichkeitsreaktion sondern eine Entgiftungsreaktion?
Melonen solle ja sehr stark Nieren und Leber entgiften.
http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/serie_bankhofer/92144.html

Liebe Grüße
Annette
Annette
 

Symptome durch Schadstoffe in Nahrungsmitteln

Beitragvon Angel » Mittwoch 14. Dezember 2005, 00:12

Hallo Alice,

da die Reaktionen bei jedem verschieden sein können, ist es ratsam die E-Stoffe, Farbstoffe u. künstlichen Aromen als Gruppe zu testen. Von den Reaktionen her, kommen Pestizide genauso wie E-Stoffe in Betracht. Hast du denn schon LTT s machen lassen?

LG
Angel
Angel
 

Symptome durch Schadstoffe in Nahrungsmitteln

Beitragvon Gast Alice » Mittwoch 14. Dezember 2005, 11:42

Hallo Angel,

weißt Du, wer solche LTTs macht und welche Pestizide für LTTs in Betracht kommen? Kostenfaktor?

LG Alice
Gast Alice
 

Symptome durch Schadstoffe in Nahrungsmitteln

Beitragvon Angel » Mittwoch 14. Dezember 2005, 14:10

Hallo Alice,

wo kommst du denn her? Suchst Du ein Labor zum direkten Einreichen oder einen Arzt zur diagnostischen Abklärung?
Es gibt verschiedene. Meistens wird man gebeten LTTs privat zu bezahlen. Ärzte schützen ihr Budget.(Verständlich bei der heutigen Gesundheitspolitik) Müssen oft mit Nachforderung seitens der KK rechnen. Der Preis liegt ca.zwischen € 180 und 250. In der Regel übernimmt die gesetzl. KK ein LTT pro Quartal wenn man sich vorher eine schriftliche Kostenübernahme erbittet. Aus einer Überweisung Deines Hausarztes sollte die Notwendigkeit der Untersuchung ergehen. Private bis 2 LTT in der Regel.
Beim LTT Nahrungsmittel kann man Nahrungszusaätze mit testen lassen.
Zu bedenken sind immer die 4 Allergiegruppen. Eine gezielte allergologische Abklärung bedingt also 4 verschiedener Testungen. Lediglich z.B nur ein Epicutan auf Nahrungsmittel zu machen ist längst überholt und besagt nicht, ob man nun Allergiker ist oder nicht. Auch PSEUDO-Allergien sind heute labortechnisch messbar.
Chemikalien per Epicutan testen zu lassen ist möglich, kann jedoch zu einer Allergie führen, die man vorher nicht hatte.
Es gibt verschiedene Testmethoden. Gefährliche u. ungefährliche. Gott sei Dank nimmt man heute Abstand von der inhalativen Provokation. Außer LTT gibt es auch die Bestimmung über Metaboliten im Urin, über Haare, über Blut. Es gibt auch neueste Testmethoden über direkte Provokation der Zellen. Bei dringendem Verdacht(massive Hirnleistungsstörungen) sollte man an SPECT und PET denken.
Wenn Du Genaueres wissen willst, kannst Du Dich gerne an die Praxis von Dr.Althen wenden und Dich auf mich beziehen bzw. erwähnen, dass Du für den Bereich der Schadstoffdiagnostik interessierst. Tel.:06182-4838 (Hainburg bei Frankfurt a.Main ca.30 KM)

Desweiteren sind die hier bei CSN aufgeführten Ärzte und Laboratorien nützliche und kompetente Ansprechpartner.

Grüßlis
Angel
Angel
 

Symptome durch Schadstoffe in Nahrungsmitteln

Beitragvon Gast Alice » Mittwoch 14. Dezember 2005, 17:30

Hallo Angel,

danke für deine ausführliche Antwort. LTTs auf Nahrungsmittel wurden bei mir als kassenärztliche Leistungen gemacht. Hatte nur bei einigen minimale Reaktionen. Scratch-Test Konservierungsmittel 2003 ohne Befund. Diverse Epikutantests z.B. Duftstoffe,Formaldehyd u.a. hat mein Allergologe trotzdem gemacht! offiziell ok, aber dennoch Symptome, diverse andere Schadstoffe wie PCB, Lindan, DDT+DDE, Aflatoxine und Ochratoxin etc. unter den sogenannten Referenzwerten bzw. Nachweisgrenzen, was ja keine Aussage über die individuelle Gesundheitsgefährdung ist.
Da ich in NRW wohne ist die Praxis, die du genannt hast, für mich ein bißchen weit weg. Kennst du zufällig eine im Großraum Düsseldorf?

Gehört zwar nicht hierhin, aber zu der Sache mit der Petition schreibe ich dir noch separat.

LG Alice
Gast Alice
 

Symptome durch Schadstoffe in Nahrungsmitteln

Beitragvon Emma » Samstag 17. Dezember 2005, 08:15

Hallo
Was ist LTT? Wo kann man es machen laßen?
Emma
 

Symptome durch Schadstoffe in Nahrungsmitteln

Beitragvon Angel » Samstag 17. Dezember 2005, 12:35

Hallo Alice,

leider kenne ich niemanden im Raum Düsseldorf.
Würde Dir aber eine Suchdiät empfehlen.(In eigener dazu geigneten Klinik wie Z.B Vitalklinik Alzenau
Sind Langzeitreaktionen ausgetestet worden?
Epicutantest lohnt sich meisten nur dann, wenn alle anderen Verfahren kein
Ergebnis erbringen und wenn man die Reaktion nach mehrere Tagen noch e. auswerten lässt.
Hast Du schon die Testung auf Lactose und Fructose gemacht?
Oftmals liegt es an einer Malabsorption, die maßlos unterschätzt wird.

Schönes WE

LG Angel
Angel
 

LTT

Beitragvon Angel » Samstag 17. Dezember 2005, 12:42

Hallo Emma,

LTT steht für Lymphozyten-Transformation-Test.IGg 4. Eine durchaus aussagekräftige Untersuchungmethode von Allergien u. Unverträglichkeiten die anhand von Serum durchgeführt wird.
Hast Du schon mal in die hier veröffentliche Ärzteliste reingeschaut?
Ein gutes Labor mit Spezialgebiet Allergologie sollte es anbieten können. Jeder Arzt hat in der Regel sein Lieblingslabor.
Frage bitte Deinen Hausarzt oder Allergologen, ob er bereit ist Dich dabei zu unterstützen.

Viel Erfolg

Angel
Angel
 

Symptome durch Schadstoffe in Nahrungsmitteln

Beitragvon Emma » Samstag 17. Dezember 2005, 18:09

Hallo
Danke sehr liebe Angel. Ich habe keinen Arzt in der Nähe gefunden. Kennt jemand einen in Frankfurt/ Umgebung ???
Emma
 

Symptome durch Schadstoffe in Nahrungsmitteln

Beitragvon Gast Alice » Samstag 17. Dezember 2005, 19:26

Hallo Angel,

danke für deine Antwort. Habe monatelang Suchdiät gemacht und dadurch herausgefunden, dass ich sehr stark auf Schimmelpilze, deren Enzyme und Gifte reagiere. Die Wirkung von diesen biogenen Schadstoffen verstärkt sich m.E. durch andere Schadstoffe wie Petizide o.ä. und fehlende GSTM1 Enzymfunktion. Nur wie soll man das herausfinden bzw. nachweisen?

Da ich diese Reaktionen nicht jedesmal habe, denke ich, dass das mit Lactose und Fructose eigentlich nichts zu tun haben kann. Nach neuestem Laborbefund Malabsorption möglich wegen starkt erhöhtem Lysozym-Wert und Veränderungen der intestinalen Ökologie, was auf Störungen der Immun- und Stoffwechselleistungen hinweist.

LG Alice
Gast Alice
 

Symptome durch Schadstoffe in Nahrungsmitteln

Beitragvon Konstantin » Sonntag 18. Dezember 2005, 12:56

Hallo Emma,

den LTT kann auch Dein Hausarzt durchführen.
Er muß nur das Blut nach München schicken.
Du könntest Deinen Arzt unterstützen, indem Du Infomaterial
vom Labor für ihn anforderst.

Grüße
Konstantin
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Symptome durch Schadstoffe in Nahrungsmitteln

Beitragvon Emma » Sonntag 18. Dezember 2005, 15:55

Hallo
Danke sehr für die Tips! i.O. ich bespreche das alles mit meinem Hausarzt danke sehr !

Grüße Emma
Emma
 

Symptome durch Schadstoffe in Nahrungsmitteln

Beitragvon Marlene » Sonntag 18. Dezember 2005, 20:09

Hallo Konstantin,

wie heißt das Labor in München, das diese LTT-Bluttests durchführt? Mein Hausarzt braucht die Adresse und für Rückfragen die Telefonnummer. Vielen Dank im Voraus!

Grüße von Marlene
Marlene
 

Symptome durch Schadstoffe in Nahrungsmitteln

Beitragvon Angel » Montag 19. Dezember 2005, 15:55

Hallo Emma, Marlene u. Andere,

ich erlebe es immer wieder, dass LTT ungern von den niedergelassenen Medizinern veranlasst wird.
Bedenkt bitte die Reihenfolge:
1. Überweisung und Bestätigung vom Hausarzt, dass LTT medizinisch wegen Verdacht auf Allergien/Unverträglichkeiten/Intoleranzen gegeben ist. Diese in Kopie (meist ausreichend) mit Untersuchungsbezeichnung an die KK zwecks Kostenübernahme.
Wenn der Hausarzt dann Blut (so wie vom Labor empfohen) abnimmt und dieses mit der ÜBW ans Labor z. B auch Berlin (Institut für Medizinische Diagnostik; Nicolai-Str. 22; 12247 Berlin Tel.: 030/77001-220)geschickt wird, kann das Labor direkt mit der Kasse abrechnen und der Arzt muss nichts befürchten.
Anfang des Quartals ist immer besser.


Lieben Gruß

Angel
Angel
 

Symptome durch Schadstoffe in Nahrungsmitteln

Beitragvon Angel » Montag 19. Dezember 2005, 18:52

Hallo Alice,

hast Du schon einmal von einer Untersuchung namens ITT gehört. Sie ist sehr innovativ. Es wurde erst vor kurzem das Patent angemeldet. Mit dieser Untersuchung habe ich zwar noch keine Erfahrungwerte sammeln können, jedoch hört sie sich sehr plausibel an. Die Zellen werden direkt mit dem Verdachtsstoff konfontiert und es sollen sich Entzündungsprozesse darstellen lassen. Diese Untersuchung kostet rund € 180 und ich werde hier nach Auswertung meiner Wenigkeit und anderer Betroffenen berichten.Ich habe auch vor so Pestizide und Elktrosmog auszutesten. Scheint eine gute Alternative zur Provokationstestung zu sein.
Malabsorbtionstestungen sind schon sinnvoll.(H2-Atemtest) Es sollte jedoch eine vererbte (heritäre)Malabsorbtion vorher ausgeschlossen werden. Fast jeder 2.ist davon betroffen und das Beschwerdebild ist sehr umfangreich.
Meine suchdiät habe ich in der Vital-Klinik durchgeführt. Alleine würde ich mich das garnicht trauen. War Dauergast beim Notarzt.Igitt.

LG Angel
Angel
 

Symptome durch Schadstoffe in Nahrungsmitteln

Beitragvon Gast Alice » Mittwoch 21. Dezember 2005, 11:41

Hallo Angel,

ITT habe ich schon mal gehört. Welches Labor macht das, weißt Du das?

Ich habe seit heute Nacht wieder unterträgliche Schmerzen und weiß einfach nicht mehr weiter. Habe heute früh schon rumtelefoniert, aber keiner kann mir sagen, zu welchem Arzt ich mit meinen Schmerzen gehen kann. Hab das Gefühl als ob mein rechter Arm abstirbt.

LG Alice
Gast Alice
 

Symptome durch Schadstoffe in Nahrungsmitteln

Beitragvon Angel » Mittwoch 21. Dezember 2005, 13:19

Hallo Alice,

das tut mir leid für Dich. Auch ich habe immer diese Schmerzen. Am schlimmsten ist es , wenn ich Schadstoffe aufgenommen habe. Wie sieht es bei Dir mit Fibromyalgie aus? Wurde es untersucht?
Gegen die Schmerzen wende ich:
Basische Bäder mit "Meine Base", Traumeel-Salbe, Lymphomyosot-Tabletten, Hypno-Schmerztherapie, Akupressur, Physikalische Therapie und viel Wasser an. Ich rege die Entgiftung mit Salzwasserumschlägen und Spülungen an. B-Komplex, Gluthation, Vitamin C und Q 10 helfen mir zusätzlich. Zur Selbstbehandlung habe ich mir eine professionelle "Sonnenlichtlampe"(Tiefenwärme)gekauft.
Wende dich zwecks ITT bitte an das Labor: IMMUMED Gmbh;Goethestr.4;80336 München;Tel.:089-55279919. Grüße bitte den Herrn Mayer von mir.

Gute Besserung

Angel
Angel
 


Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast