Geruchlose Angreifer - Nach dem Renovieren: Die Nase meldet nicht alle Schadstoffe
09.11.2006 - 13:05 Uhr, Wort und Bild - Apotheken Umschau Pressemappe [Pressemappe]
Baierbrunn (ots) - Noch lange nach Renovierungsarbeiten kann die
Raumluft mit schädlichen Ausdünstungen geschwängert sein, berichtet
die "Apotheken Umschau". Einige Farben ohne anerkanntes Umwelt-Label
enthalten Lösemittel, Weichmacher und Konservierungsstoffe, die unser
Riechorgan nicht wahrnimmt. "Häufig werden Weichmacher, so genannte
Hochsieder, als Lösemittel eingesetzt", erklärt der Vorstand des
Berufsverbands Deutscher Baubiologen (VDB), Uwe Münzenberg. "Sie
entweichen nach dem Anstrich zwar in geringer Konzentration, dafür
aber über lange Zeit in die Raumluft." Weichmacher, die beispielweise
auch in Lebensmittelverpackungen, Spielzeug aus PVC oder in Kosmetika
eingesetzt werden, können unter anderem die Fortpflanzungsfähigkeit
beeinträchtigen, warnen Wissenschaftler. Wer unbedenkliche Produkte
verwenden möchte, dem bieten die Qualitätssiegel von unabhängigen
Instituten eine gute Orientierungshilfe. Das älteste und bekannteste
ist der "Blaue Engel". Aber auch Produkte mit dem "natureplus"-Logo
und dem TÜV-Umweltsiegel stehen für Verzicht auf giftige Inhaltstoffe
und für umweltschonende Produktionsverfahren.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 11/2006 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird kostenlos an Kunden abgegeben.
Quelle: http://www.presseportal.de/story.htx?nr=898509
http://www.Presseportal.de