Frage zu süßlichem Geruch von Heizkörper

Frage zu süßlichem Geruch von Heizkörper

Beitragvon Gast Kathi » Donnerstag 7. Dezember 2006, 20:48

Hallo,

hat jemand eine Idee, was das für Schadstoffe sein könnten:

Wenn ich den alten Heizkörper (Gasetagenheizung) in meinem Arbeitszimmer anmache, verbreitet sich in kürzester Zeit so ein "metallisch-süßlicher" Geruch, der sich gelegentlich auch auf die Geschmacksknospen der Zunge legt. Weiß leider nicht, wie ich das anders beschreiben soll.

Danke für Mithilfe bei der Spurensuche.

VG Kathi
Gast Kathi
 

Frage zu süßlichem Geruch von Heizkörper

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 7. Dezember 2006, 21:10

hallo kathi, das klingt nach stoffen aus einem kunstharzlack mit dem die heizkörper gestrichen wurden. die dampfen aus, wenn der heizkörper warm wird.
da fällt mir keine abhilfe ein :-(
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Frage zu süßlichem Geruch von Heizkörper

Beitragvon Gast Alice » Donnerstag 7. Dezember 2006, 22:36

Clarissa, vielen Dank für den Hinweis.

Gruß Kathi
Gast Alice
 

Frage zu süßlichem Geruch von Heizkörper

Beitragvon Silvia K. Müller » Donnerstag 7. Dezember 2006, 23:20

Eine Freundin von mir hatte ähnliche Probleme.
Ich gab ihr den Tipp die Heizkörper in Cellophan
einzupacken. Es hat funktioniert.
Nimm dazu Cellophan von der Rolle und klebe es mit
dem Gutenberg Klebestift zusammen. An die Wand kannst
Du es mit Alutape befestigen.

Liebe Grüsse
Silvia
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Frage zu süßlichem Geruch von Heizkörper

Beitragvon Clarissa » Freitag 8. Dezember 2006, 08:21

ich hab noch mal in meinem gehirn gekramt und mir fiel noch was ein, musst du aber probieren, ob du das verträgst, WASSERGLAS
das alte gute wasserglas,damit kann man fast alles überziehen und es versiegelt recht gut.
wie gesagt erst mal testen ob du es verträgst und dann mal ein stück am heizkörper überziehen und ausprobieren, ansonsten die idee mit dem cellophan ist sehr gut, nur das du den wärmezähler damit fütterst und der zeigt hinterher irre hohe verbrauchswerte an, das gibt ne rechnung! das mit cellophan kannst du nur da machen, wo KEINE wärmezähler angebaut sind, im eigenen haus, die rohre kannst du immeer damit einpacken, da geht aber auch alufolie super und meistens werden die rohre viel heisser als die heizkörper.
so das wars was mir noch einfiel,
viel erfolg und alles gute.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Frage zu süßlichem Geruch von Heizkörper

Beitragvon franka » Freitag 8. Dezember 2006, 09:32

Hallo Kathi,
es kann aber auch aus den Meßröhrchen am Heizkörper kommen, die den Verbrauch anzeigen. Diese enthalten auch den von Dir beschriebenen Geruch. Halt mal die Nase an diese Meßeinheit, dann findest Du es heraus.

Zu dem Vorschlag Wasserglas: ich habe die Erfahrung gemacht, das Wasserglas nur auf saugenden Untergründen haftet, nicht auf bereits bestehenden Lacken und nicht auf Metall. Versuch es, wenn es nicht geht, dann gäbe es als Alternative AFM Lack von pure nature, der hält auf Metall.

Sollte es die Farbe sein, die ausdünstet gibt es noch die Möglichkeit: Zeolith Steine in ein Tuch zu wickeln und oben auf der ganzen Länge der Heizung zu legen. Angefeuchet ist es noch effektiver. Nimmt allerdings viel Heizenergie weg.
Gruß franka
franka
 

Frage zu süßlichem Geruch von Heizkörper

Beitragvon Gast Kathi » Freitag 8. Dezember 2006, 17:06

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Anregungen.

@franka
Das mit den Meßröhrchen glaube ich eher nicht, weil diese an allen Heizkörpern in der Wohnung sind, und es ist nur der alte Heizkörper im Arbeitszimmer, der diesen Geruch verbreitet, sobald ich diesen anmache. Die anderen Heizkörper in der Wohnung sind neueren Datums.

Viele Grüße Kathi
Gast Kathi
 

Frage zu süßlichem Geruch von Heizkörper

Beitragvon Marianne » Sonntag 24. Dezember 2006, 14:52

Liebe Kathi, das von dir beschriebene Problem habe ich mit einem -allerdings alten -Heizkörper auch. Der Geruch löst sofort Muskelschmerzen aus. Hast du oder jemand sonst in diesem Zusammenhang Erfahrungen mit einer Abdeckung aus Aktivkohlevlies gemacht? Der Gedanke ist nun bei mir gewachsen. Mit nassen Handtüchern habe ich es bisher ohne Erfolg versucht. Gruß, Marianne
Marianne
 


Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron