von sunday1 » Sonntag 14. Januar 2007, 16:59
hallo,
also ich habe in einem raum (mit teppichboden), in dem ich jede woche 2-4 stunden bin, immer heftige atemprobleme und husten bekommen. da es nicht meiner ist, konnte ich den belag nicht ändern.
also hab ich mit der afm-faserversiegelung eine riechprobe gemacht, kein problem. nun ist das in dem raum versprüht worden und ich bekomm auch keinen husten etc. mehr, dafür aber heftige kopfschmerzen (trotz lüften jede 1/2 stunde).
ich hab schon mehrmals die erfahrung gemacht, daß ich manche sachen (auch nahrungsmittel, zahnarztmaterialien, hautcreme, waschmittel usw. usw., früher auch teppichböden, ikea-möbel usw. usw.) wochen- oder monatelang scheinbar gut vertragen habe und ganz plötzlich kippte es um und es kam sehr plötzlich zu ganz heftigen beschwerden.
nach meiner erfahrung ist man mit mcs nie so ganz auf der sicheren seite.
@tabea
was für eine praxis möchtest du denn gründen? kommen da patienten bzw. klienten?
dann dürfte der fußboden nicht das einzige problem sein. oder reagierst du nicht auf duftstoffe? (oder noch nicht)
immer mehr leute sind heute so stark parfümiert, daß es auch nichts bringt, wenn sie bei einem besuch in einer praxis o.ä. auf duftstoffe verzichten, sie riechen trotzdem wie ne ganze parfümfabrik.
ich bin mit meinen (erwachsenen) schülern jeweils 1 stunde in einem raum und obwohl sie an dem tag auf duftstofhaltiges verzichten und die sachen mit duftstoffreiem waschmittel (eins, das ich vertrage) waschen, hab ich trotz luftreiniger (mit hepa und aktivkohlefilter) sehr unangenehme beschwerden.
bei neuen in den ersten 1-3 stunden ist es, obwohl ich sie schon vorher am telefon bitte, auf duftstoffe zu verzichten, oft trotz geöffnetem fenster nicht auszuhalten. also da ist der fußboden, der in allen räumen, die ich stundenweise nutzen kann, nicht in ordnung ist, noch das geringste problem.
liebe grüße
sunday