Spielsucht durch Parkinsonmedikament

Spielsucht durch Parkinsonmedikament

Beitragvon Lucca » Sonntag 18. März 2007, 16:45

Die Häufigkeit ist noch unbekannt
"Eine kuriose, aber pathophysiologisch plausible Nebenwirkungen von Dopaminagonisten ist die Induktion einer Spielsucht. Sie ist Gegenstand von zwei aktuellen Publikationen. Betroffen waren Patienten, die zur Behandlung des Morbus Parkinson und eines Restless-Legs-Syndrom Dopaminagonisten erhielten.
Dopaminagonisten lindern bei beiden Erkrankungen die Bewegungsstörungen, die mit einer verminderten Dopaminwirkung im Gehirn in Verbindung stehen. Dopamin ist jedoch nicht nur in den Basalganglien aktiv. An anderer Stelle ist es der zentrale Neurotransmitter im „Belohnungssystem“ des Gehirns. Die medikamentöse Stimulierung dieser Zentren kann Verhaltensweisen fördern, die gesellschaftlich nicht als opportun gelten und für die Patienten finanziell und auch gesundheitlich schädlich sein können...."

Volltext:
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=27497
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron