Umweltverschmutzung: Asien hat die schmutzigsten Orte der Welt
China, Indien und Russland - das sind drei der sieben Länder, wo die schmutzigsten Orte der Welt liegen. Altlasten des Kalten Krieges, Bergbau und eine unkontrollierte Industrie sind die Gründe für den traurigen Rekord.
Die zehn weltweit am stärksten verschmutzten Orte verteilen sich demnach auf sieben Länder. Mehr als zwölf Millionen Menschen sind von den Verschmutzungen betroffen, wie Green Cross mitteilte.
Der Bergbau, der Rüstungswettlauf während des Kalten Kriegs und unkontrollierte Industrieproduktion seien die Hauptverursacher der Verschmutzungen. Zu den neuen Orten in der Rangliste der Top Ten 2007 gehört Tianying in China. Dort liege eine riesige Bleiproduktionsanlage, die für die Hälfte der Gesamtverschmutzung des ganzen Landes verantwortlich sei, hieß es.
Eine Wertung wurde nicht vorgenommen
Linfen wurde als zweiter Ort in China in die Rangliste aufgenommen. Vapi in Indien steht laut Green Cross als Beispiel für eine von Industriegebieten überbeanspruchte Region, mehr als 50 Fabriken vergifteten dort Erdreich und Grundwasser. Der Quecksilbergehalt im Grundwasser von Vapi liegt 96 Mal über den von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlenen Limiten. In Sukinda, dem zweiten indischen Ort auf der Rangliste, befinden sich laut Green Cross mehr als 97 Prozent der Chromerzdeponien des Landes.
Die Rangliste im so genannten Blacksmith-Bericht enthält die Top-Ten der schmutzigsten Orte in alphabetischer Reihenfolge, eine Wertung innerhalb der Liste wurde nicht vorgenommen. Sechs Orte waren schon in der ersten Liste aus dem Jahr 2006 enthalten. Neu auf der Liste ist unter anderen Sumgajit in Aserbaidschan, eine ehemals sowjetische Industrieanlage. Aus dem Bericht geht hervor, dass die Krebsrate in Sumgajit um 22 bis 51 Prozent höher ist als der landesweite Durchschnitt.
.
Die weiteren schmutzigsten Orte der Welt 2007 sind Dserschinsk und Norilsk, beide in Russland, Tschernobyl in der Ukraine, La Oroya in Peru und schließlich Kabwe in Sambia. "Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass Kinder an diesen Orten mit starker Umweltverschmutzung erkranken und sterben", erklärte Stephan Robinson von Green Cross Schweiz, das die Rangliste in Zusammenarbeit mit dem in den USA beheimateten Blacksmith Institute erhoben hat. Green Cross International mit Sitz in Genf wurde 1993 vom ehemaligen Präsidenten der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, gegründet.
http://www.stern.de/wissenschaft/natur/:Umweltverschmutzung-Asien-Orte-Welt/597711.html