Noch immer Weichmacher in Spielzeug

Noch immer Weichmacher in Spielzeug

Beitragvon Konstantin » Freitag 30. September 2005, 10:06

Nach wie vor stecken jede Menge Weichmacher in Spielwaren. Das hat das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) von Baden-Württemberg in Stuttgart festgestellt. Auf die gefährlichen Weichmacher stieß das Amt sowohl in Kunstoffpuppen und Spielfiguren aus Plastik als auch in bunten Plastikbändern - den so genannten Scoubidous.

Bemängelt wurden rund ein Drittel aller 1.448 untersuchten Alltagsgegenstände, darunter Spielwaren. Besonders erschreckend: Beim Spielzeug musste das CVUA in 12 Monaten einen Anstieg der Belastung von 38 Prozent auf 59 Prozent aller untersuchten Gegenstände feststellen.

Und neben den Weichmachern (Phthalaten) fanden sich in den Spielwaren auch Stabilisatoren, die das Hormonsystem beeinträchtigen, Lösungsmittel, Krebs erregende Nitrosamine und giftige Schwermetalle. Die Stoffe stehen im Verdacht, Leber, Nieren und Fortpflanzungsorgane zu schädigen.

Bereits Ende der 1990er Jahre hat Greenpeace vor den gefährlichen Bestandteilen gerade auch in Spielzeug gewarnt. Dass sie immer noch nicht der Vergangenheit angehören, zeigt ein deutliches Versagen der Politik.

"Vor zwei Jahren haben Wissenschaftler an der Universität Erlangen eine auffallend hohe Belastung der Bevölkerung mit Weichmachern festgestellt", erklärt Ulrike Kallee, Chemie-Expertin bei Greenpeace. "Eigentlich keine Überraschung: Die Stuttgarter Ergebnisse zeigen, wie verbreitet Weichmacher und andere Schadstoffe in alltäglichen Produkten sind."

"Die Politiker müssen endlich Abhilfe schaffen", fordert Kallee. "Der EU-Gesetzentwurf für eine neue Chemikalienpolitik REACH könnte uns solche Meldungen in Zukunft ersparen. Doch ausgerechnet der deutsche EU-Kommissar Günther Verheugen stellt sich gegen die Reform. Greenpeace fordert Günter Verheugen auf, sich für Verbraucherinteressen einzusetzen und sich nicht zum Handlanger der Chemieindustrie zu machen!"
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Kreativität statt zuviel Spielzeug

Beitragvon Betty Zett » Dienstag 4. Oktober 2005, 15:26

Der Bedarf steuert die Nachfrage, ein altes Gesetz.
Die Leute müssen schlauer werden und auf Holzspielzeug umsteigen.
Noch besser mit den Kindern was in der Natur unternehmen und dort das "Spielzeug" zusammensuchen.
Betty Zett
 


Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron