Abfuhr für Chemielobby

Abfuhr für Chemielobby

Beitragvon jeansgirl » Mittwoch 5. Oktober 2005, 11:56

das wichtigste
Abfuhr für Chemielobby
EU-Umweltausschuss lehnt gravierende Abstriche am Entwurf zur Risikoprüfung von 30.000 Chemikalien ab
BERLIN taz Die Reform der europäischen Chemiepolitik hat gestern eine wichtige Hürde genommen: Der Umweltausschuss des Europaparlaments sprach sich gegen zu starke Abstriche beim geplanten Sicherheitscheck für Chemikalien aus - und damit für mehr Verbraucherschutz.
Die EU-Kommission hat das Chemieprogramm Reach ersonnen. Es sieht vor, binnen elf Jahren tausende Stoffe auf ihre Wirkung für Menschen und Umwelt zu prüfen. Bei den meisten Chemikalien sind die Risiken bisher unklar. Das gilt auch für alltägliche Substanzen wie Tenside in Waschmitteln, Pigmente in Farben und Zusatzstoffe in Zigaretten.
Künftig sollen Chemikalien nur noch erlaubt werden, wenn die Hersteller deren Unbedenklichkeit nachweisen. In der Industrie stoßen die Pläne auf großen Widerstand. Ihre Lobbyverbände halten das Verfahren für zu teuer. Die Komission veranschlagte rund 1,4 Milliarden Euro für die Tests. Zum Vergleich: Die europäischen Chemieunternehmen machen zusammen jedes Jahr einen Umsatz von 550 Milliarden Euro.
Im Umweltausschuss fanden die Klagen vergleichsweise wenig Gehör: Er beschloss, die Tests für Produktionsmengen von maximal zehn Jahrestonnen zu erleichtern. Der Industrieausschuss hatte vergangene Woche eine Lockerung für Mengen von bis zu 100 Jahrestonnen gefordert. Das hätte die Zahl der zu prüfenden Chemikalien drastisch reduziert.
Das gestrige Votum der Umweltexperten sei ein \"Etappensieg\", sagte die Grüne Hiltrud Breyer. Den \"Attacken der Chemieindustrie\" sei eine Abfuhr erteilt worden. Mitte November folgt die Abstimmung im Plenum des Europaparlaments. HG
taz Nr. 7785 vom 5.10.2005, Seite 2, 59 TAZ-Bericht HG

© Contrapress media GmbH

- Editiert von Silvia K. Müller am 05.10.2005, 13:42 -
jeansgirl
 

Abfuhr für Chemielobby

Beitragvon Anne » Mittwoch 5. Oktober 2005, 15:59

Das scheint doch wirklich mal eine gute Nachricht zu sein. Aber gleich ruft die Chemielobby, es wäre zu teuer. Wie teuer aber die Krankheitskosten durch ihre giftige Chemie sind, danach fragt sie nicht und vor allem muss sie sich bis jetzt nicht drum kümmern.

Da kann man nur hoffen, dass die Reformbemühungen auch wirklich durchgesetzt werden können.

Liebe Grüße
Anne
Anne
 


Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast