Lungenkrankheiten durch Nanopartikel

Chinesische Forscher veröffentlichten eine Studie zu den Risiken dieser Technologie. Getestet wurden Arbeiterinnen von 18-47 Jahren. Diese steuerten eine Maschine, welche Polyacrylat-Farbe versprühte. Nach einer gewissen Zeit traten Lungenprobleme und Ausschläge auf. Auch zwei Todesfälle sind bekannt.
Durch Analysen konnte festgestellt werden, dass sich Nanopartikel in den Körpern festgesetzt haben, welche der verwendeten Farbe entstammten. Messungen zur Konzentration der Partikel in der Raumluft waren indes nicht mehr möglich, da die entsprechende Halle geschlossen wurde.
Dennoch sind diese winzigen Partikel aufgrund ihrer chemischen und physikalischen Eigenheiten in Industriekreisen sehr interessant. Man darf aber auch die Gefahren nicht außer Acht lassen, dass diese Teilchen Hindernisse im Körper eben schneller überwinden, wodurch teils auch Föten Schäden aufweisen.
Quelle: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11587454/64299/Nanopartikel-koennen-Menschen-lungenkrank-machen.html
Durch Analysen konnte festgestellt werden, dass sich Nanopartikel in den Körpern festgesetzt haben, welche der verwendeten Farbe entstammten. Messungen zur Konzentration der Partikel in der Raumluft waren indes nicht mehr möglich, da die entsprechende Halle geschlossen wurde.
Dennoch sind diese winzigen Partikel aufgrund ihrer chemischen und physikalischen Eigenheiten in Industriekreisen sehr interessant. Man darf aber auch die Gefahren nicht außer Acht lassen, dass diese Teilchen Hindernisse im Körper eben schneller überwinden, wodurch teils auch Föten Schäden aufweisen.
Quelle: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11587454/64299/Nanopartikel-koennen-Menschen-lungenkrank-machen.html