Kopfläuse werden resistenter gegen Pyrethroide

Genveränderung bei Kopfläusen führt zur Resistenz gegen Pyrethroide
Im Rahmen einer Studie der Universität Kiel wurden bei 80 (vier Prozent) von 2.000 Kindern Kopfläuse festgestellt. Die gefundenen Läuse wurden auf ihre Empfindlichkeit gegenüber den üblichen Pyrethrum- und Pyrethroidhaltigen Läusemitteln untersucht.
Dabei stellte sich bei Gentests an den Läusen heraus, dass diese gegen die üblichen Läusemittel resistent sind, womit gleichlautende Studienergebnisse aus anderen Ländern und auch der Verdacht von Hautärzten ob erfolgloser Therapien bestätigt werden.
Es gibt jedoch bereits neue silikonhaltige Läusemittel. Sie töten die Läuse nicht durch eine Zerstörung des Nervensystems wie die Pyrethroide, sondern ersticken sie durch ölhaltige Bestandteile. Die beiden Mittel sollten jetzt in ihrer Wirkung verglichen werden.
Quelle: http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/haut-krankheiten/article/565950/forscher-kopflaeuse-resistent-laeusemittel.html?sh=17&h=-1781745184
Im Rahmen einer Studie der Universität Kiel wurden bei 80 (vier Prozent) von 2.000 Kindern Kopfläuse festgestellt. Die gefundenen Läuse wurden auf ihre Empfindlichkeit gegenüber den üblichen Pyrethrum- und Pyrethroidhaltigen Läusemitteln untersucht.
Dabei stellte sich bei Gentests an den Läusen heraus, dass diese gegen die üblichen Läusemittel resistent sind, womit gleichlautende Studienergebnisse aus anderen Ländern und auch der Verdacht von Hautärzten ob erfolgloser Therapien bestätigt werden.
Es gibt jedoch bereits neue silikonhaltige Läusemittel. Sie töten die Läuse nicht durch eine Zerstörung des Nervensystems wie die Pyrethroide, sondern ersticken sie durch ölhaltige Bestandteile. Die beiden Mittel sollten jetzt in ihrer Wirkung verglichen werden.
Quelle: http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/haut-krankheiten/article/565950/forscher-kopflaeuse-resistent-laeusemittel.html?sh=17&h=-1781745184