Seite 1 von 1

Kammerjäger an Bord

BeitragVerfasst: Montag 18. Januar 2010, 15:08
von Mia
Heute im TV/Mittagsmagazin "Drehscheibe" gesehen:

Bei der Überführung des neuen Kreuzfahrtsschiffs AIDAblue letzten Freitag vom Dock in Papenburg nach Emden zum Ausrüstungskai war auch ein Kammerjäger dabei, der mit seiner Ausrüstung durch die Gänge lief. O-Ton des Reporters: "Auch der Kammerjäger ist noch aktiv".
Wozu braucht ein brandneues Kreuzfahrtschiff schon am 1. Tag seiner Reise eine Behandlung durch den Kammerjäger? Gilt hier das gleiche Prinzip wie bei Flugzeugen für Fernreisen? Mich würde auch interessieren, was da genau mit dem silberfarbenen Gerät, das wie ein riesiges Gewehr aussah, eigentlich versprüht bzw. vernebelt wird. Wie kann ich das herausfinden?

Mia

Kammerjäger an Bord

BeitragVerfasst: Montag 18. Januar 2010, 15:36
von Alex
Frag bei AIDA an. Sie müssen es Dir sagen wenn Du erwägst mit dem Schiff zu reisen.
Erholsam ist das Reise nicht wenn Pestizide an Bord sind. Übrigens Brechen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Unruhe, Kribbeln um den Mund, Zungenbrennen, Taubheit im Gesicht,...können von Unbedarften leicht als Reisekrankheit oder Seekrankheit mißgedeutet werden.

Fluggästen geht es oft nicht besser.

Kammerjäger an Bord

BeitragVerfasst: Montag 18. Januar 2010, 17:53
von sunday
wer kann denn mit mcs überhaupt noch eine kreuzfahrt machen?????
schon allein das schlafen in den kabinen dürfte doch unmöglich sein, da die alle teppichboden haben, der ausgast, dazu chemie-matrazen, möbel, die formaldehyd etc. ausgasen, vorhänge u.a. textilien, die chemie enthalten, bettwäsche und handtücher, die mit parfümiertem waschpulver gewaschen wurden usw. usw.
dazu dann noch jede menge leute, die mehr oder weniger stark parfümiert sind, pestizidverseuchtes essen, kein verträgliches wasser usw. usw.

lg
sunday

Kammerjäger an Bord

BeitragVerfasst: Montag 18. Januar 2010, 18:09
von Clarissa
na vielleicht so, ich könnte es mir sogar vorstellen. http://www.robmar.de/Allgemeines/allgemeines.html

Kammerjäger an Bord

BeitragVerfasst: Montag 18. Januar 2010, 18:38
von Yol
@ Clarissa

Und die Container? Sind die nicht begast oder mit Pestiziden besprüht? Wenn's weiter als Europa geht, mit Sicherheit. Ich hab so meine Zweifel ob es mit MCS irgendeine Möglichkeit noch geben könnte, "normal" zu reisen. Flächendeckend sind doch die Auslösefaktoren für Symptome mit MCS installiert...

Kammerjäger an Bord

BeitragVerfasst: Montag 18. Januar 2010, 21:57
von sunday
auch auf frachtschiffen sind die räume für die passagiere mit sicherheit nicht clean und bio-kost und filterwasser bzw. gutes wasser in glasflaschen gibt es bestimmt auch nicht. und auch matrosen nutzen deospray etc.

normal reisen ist mit mcs wahrscheinlich nicht mehr möglich. es sei denn, man hätte ein eigenes verträgliches auto und würde in einer rel. unbelasteten gegend ein zimmer bei leuten mieten können, die selbst mcs haben und dadurch wissen, wie man ein zimmer clean einrichtet und natürlich essen usw. mitnimmt.

da ich kein geld für reisen habe, bin ich im sommer mal in einen zoo gefahren, um wenigstens mal für ein paar stunden hier rauszukommen, nachdem ich die stadt schon etliche jahre nicht mehr verlassen habe.
extra außerhalb der ferien an einem tag, wo das wetter nicht so gut war, damit nicht so viele leute da sind. im zoo ging es auch. aber die fahrt dahin war schlimm, da man im zug überhaupt kein fenster mehr öffnen kann und aus den sitzen ?, fußböden?, wänden? chemikalien ausgasen. da nützt es auch nichts, wenn man ein abteil für sich allein hat.

lg
sunday

Kammerjäger an Bord

BeitragVerfasst: Sonntag 24. Januar 2010, 14:52
von Mia
Mir ist völlig klar, dass MCS-Erkrankte nicht an einer Kreuzfahrt teilnehmen können. Als Seefahrer-Nachfahre hätte ich schon große Lust, allerdings ohne MCS und mit viel Geld. Mir geht es als schwer Insektizid-Geschädigte darum, herauszufinden, ob bestimmte Produkte noch für so eine Begasung zugelassen sind. Das ist dann für mich schwere Körperverletzung der ahnungslosen Passagiere.

Mia