Ohne gesundes Wasser keine Gesundung

Ohne sauberes Wasser keine Gesundheit
Ohne gutes Wasser kann man seine Gesundheit nicht verbessern.
Viele gute Therapien scheitern, weil der Umweltkranke Wasser trinkt, daß er
eigentlich nicht toleriert. Weil man es aber den ganzen Tag trinkt und damit duscht, etc. werden die Symptome maskiert oder sind schon chronifiziert.
Ohne guten Filter oder das Trinken von Wasser in Glasflaschen geht nichts.
Abkochen alleine reicht in keinster Weise aus.
Hier ein paar Merkmale mit was Wasser kontaminiert sein kann und wie man es merkt:
- Rostbraune Streifen in der Wäsche und Ablagerungen im Waschbecken und der
Toilette: Eisen
- Braunschwarze Streifen in der Wäsche und Ablagerungen im Waschbecken und der
Toilette: Mangan
- Grün-blaue Streifen in der Wäsche und Ablagerungen im Waschbecken und der
Toilette:Kupfer
- Weiße Ablagerungen in der Wäsche und Ablagerungen im Waschbecken und der
Toilette: Wasserhärte, Kalk, Eisen
- Schmutzig wirkendes Wasser: Sedimente, organisches Material
- Bitter schmeckendes Wasser: Nitrat, Sulfat
- Salzig schmeckendes Wasser: völlig aufgelöste Chloride, Natrium
- Nach faulen Eiern riechendes Wasser: Schwefelbakterien, Hydrogen Schwefel
- Muffiges, nach Erde schmeckendes / riechendes Wasser: Colibakterien, Eisen
- Benzingeruch oder - geschmack des Wassers: Hydrocarbontest erforderlich,
aromatische organische Chemikalien
- Erkrankung durch Wasser: Colibakterien, Nitrat, Sulfat
- Bleileitungen: Bleibelastung, Kupfer, Zink, PH
- Korrodierte Anschlüsse: PH, Blei, Eisen, Zink, Mangan, Kupfer, Schwefel, Chlor
- Quelle zu nahe einer Deponie: gelöste Materialien, Chemikalien, PH, Lösemittel,
Schwermetalle
- Quelle zu nahe an der Kanalisation: Colibakterien, Nitrat, gelöste Materialien,
Chlor, Natrium, Schwefel,....
Ohne gutes Wasser kann man seine Gesundheit nicht verbessern.
Viele gute Therapien scheitern, weil der Umweltkranke Wasser trinkt, daß er
eigentlich nicht toleriert. Weil man es aber den ganzen Tag trinkt und damit duscht, etc. werden die Symptome maskiert oder sind schon chronifiziert.
Ohne guten Filter oder das Trinken von Wasser in Glasflaschen geht nichts.
Abkochen alleine reicht in keinster Weise aus.
Hier ein paar Merkmale mit was Wasser kontaminiert sein kann und wie man es merkt:
- Rostbraune Streifen in der Wäsche und Ablagerungen im Waschbecken und der
Toilette: Eisen
- Braunschwarze Streifen in der Wäsche und Ablagerungen im Waschbecken und der
Toilette: Mangan
- Grün-blaue Streifen in der Wäsche und Ablagerungen im Waschbecken und der
Toilette:Kupfer
- Weiße Ablagerungen in der Wäsche und Ablagerungen im Waschbecken und der
Toilette: Wasserhärte, Kalk, Eisen
- Schmutzig wirkendes Wasser: Sedimente, organisches Material
- Bitter schmeckendes Wasser: Nitrat, Sulfat
- Salzig schmeckendes Wasser: völlig aufgelöste Chloride, Natrium
- Nach faulen Eiern riechendes Wasser: Schwefelbakterien, Hydrogen Schwefel
- Muffiges, nach Erde schmeckendes / riechendes Wasser: Colibakterien, Eisen
- Benzingeruch oder - geschmack des Wassers: Hydrocarbontest erforderlich,
aromatische organische Chemikalien
- Erkrankung durch Wasser: Colibakterien, Nitrat, Sulfat
- Bleileitungen: Bleibelastung, Kupfer, Zink, PH
- Korrodierte Anschlüsse: PH, Blei, Eisen, Zink, Mangan, Kupfer, Schwefel, Chlor
- Quelle zu nahe einer Deponie: gelöste Materialien, Chemikalien, PH, Lösemittel,
Schwermetalle
- Quelle zu nahe an der Kanalisation: Colibakterien, Nitrat, gelöste Materialien,
Chlor, Natrium, Schwefel,....