Ozonbelastung: Hoch mit Grenzwerten

Ozonbelastung war mal täglich in den Medien. Mittlerweile kaum noch ein Thema.
Na dann schaun wir mal:
"Gesetzliche Grenzwerte
Nach der 3. EU Richtlinie 2002/3/EG für "Grenzwerte zum Schutze der Gesundheit" (zum 11. Juni 2010 abgelöst durch die neue Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/EG) gilt:
1-h-Konzentration > 180 μg/m3: Information der Bevölkerung
1-h-Konzentration > 240 μg/m3: Warnung der Bevölkerung
max. Tagesbelastung (8-h-Wert): 120 μg/m3
Auswirkungen beim Menschen
Die Geruchsschwelle von Ozon liegt bei 40,2 µg/m³, allerdings gewöhnt man sich schnell an den Geruch und nimmt ihn dann nicht mehr wahr.
Ozon dringt als Reizgas tief in die Lunge ein und kann Entzündungen hervorrufen. Je nach Dauer der Belastung und der Konzentration gibt es gesundheitliche Auswirkungen wie:
Husten
Augenreizung
Kopfschmerzen
Lungenfunktionsstörungen"
Diese Seite wurde zuletzt am 28. Juni 2010 um 14:59 Uhr geändert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ozonbelastung
Na dann schaun wir mal:
"Gesetzliche Grenzwerte
Nach der 3. EU Richtlinie 2002/3/EG für "Grenzwerte zum Schutze der Gesundheit" (zum 11. Juni 2010 abgelöst durch die neue Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/EG) gilt:
1-h-Konzentration > 180 μg/m3: Information der Bevölkerung
1-h-Konzentration > 240 μg/m3: Warnung der Bevölkerung
max. Tagesbelastung (8-h-Wert): 120 μg/m3
Auswirkungen beim Menschen
Die Geruchsschwelle von Ozon liegt bei 40,2 µg/m³, allerdings gewöhnt man sich schnell an den Geruch und nimmt ihn dann nicht mehr wahr.
Ozon dringt als Reizgas tief in die Lunge ein und kann Entzündungen hervorrufen. Je nach Dauer der Belastung und der Konzentration gibt es gesundheitliche Auswirkungen wie:
Husten
Augenreizung
Kopfschmerzen
Lungenfunktionsstörungen"
Diese Seite wurde zuletzt am 28. Juni 2010 um 14:59 Uhr geändert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ozonbelastung