Seite 1 von 1

Chlor im Schwimmbad

BeitragVerfasst: Sonntag 30. Oktober 2005, 21:40
von Lucca
Probleme durch Chlor im Schwimmbad

Prof. Dr. Kaye H. Kilburn, Direktor des Environmental Sciences Laboratory an der University of Southern California, sagt: "Menschen, die sich über Probleme nach einer Exposition gegenüber Chlor beschweren, sind nicht übersensibel. Es ist bereits Schaden eingetreten."

Chlor im Schwimmbad

BeitragVerfasst: Sonntag 6. November 2005, 12:59
von Drella
Hallo Lucca,

Bademeister in Schwimmbädern sind sehr krank, es gibt
in der Regel keinen richtig gesunden wenn sie in Hallenbädern arbeiten.
In unserer Stadt hatten 4 von 6 Schwimmmeistern Krebs und davon sind 3
bereits verstorben.

Jugendliche in Schwimmgruppen sind sehr gefährdet. Sie trainieren
z.T. fast jeden Tag und machen noch ehrenamtlich Hilfsbademeistertätigkeiten.

Gruß
Drella

Chlor im Schwimmbad

BeitragVerfasst: Sonntag 6. November 2005, 18:55
von Barbara
Habe 21 Jahre im Schwimmbad gearbeitet.
Welche Belastung ich durch dem Chlor hatte,weiß ich nicht.

Was aber durch Kinseologie bei mir fegestellt worden ist,war Formaldehyd durch die Fußsprühanlage.
Dazu kam,daß die konzentrierte Flüssigkeit über Monate durch den Geräteraum bis zum Gully gelaufen ist,weil die Anlage defekt war.

L G Barbara

Chlor im Schwimmbad

BeitragVerfasst: Montag 7. November 2005, 08:13
von Janik
Hallo Barbara,

das Chlor hat mit Sicherheit zu Deiner Erkrankung beigetragen, weil es ein Zellgift ist.
Formaldehyd ist eine sensibilisierende Chemikalie. Dazu kam bestimmt noch
Desinfektionsmittel im Wischwasser der Putzfrauen und die gesetzlich vorgeschriebene
Flächendesinfektion. Ausserdem ständige Infektionsquellen durch kranke Menschen die ins
Schwimmbad kommen. Was noch dazukommen kann sind Holzdecken, die mit Holzschutzmitteln behandelt
sind. Sie sind in vielen Hallenbädern an der Decke.

Versuche Chlor zu vermeiden wo Du nur kannst. Koche, bade,dusche nicht mit Chlorwasser und trinke
es auf gar keinen Fall.

Liebe Grüße
Janik

Chlor im Schwimmbad

BeitragVerfasst: Montag 7. November 2005, 12:36
von Manfred
Hmm,

wie kann ich das denn verstehen, als mein Sohn damals so krank war bin ich fast alle 2 Tage ins Hallenschwimmbad gegangen was 50m neben uns lag. Immer wenn wir 1 - 1 1/2 Stunden dort waren ging es dem Kind besser und haben deswegen eine Jahreskarte gekauft.

LG Manfred

Chlor im Schwimmbad

BeitragVerfasst: Montag 7. November 2005, 14:53
von Drella
Hallo Manfred,

wie sah denn Euer Zuhause aus, hattet Ihr Belastung?
Im Schwimmbad bekommt fast jeder Beschwerden (brennende rote Auge, Halsweh, Hautbrennen, Heiserkeit,...).
Oder war Euer Schwimmbad nicht gechlort?

Chor ist definitiv nicht gut.

Liebe Grüße
Drella

Chlor im Schwimmbad

BeitragVerfasst: Sonntag 20. November 2005, 01:09
von Barbara
Dazu kommt ja auch noch das Gift,daß gegen die Kakerlaken gespritz wurde.
Die sind ja auch in fast jedem Schwimmbad zu finden.

L G Barbara

Chlor im Schwimmbad

BeitragVerfasst: Sonntag 20. November 2005, 20:28
von jeansgirl
es gibt doch auch Solebäder, was ist mit deren verträglichkeit??

Chlor im Schwimmbad

BeitragVerfasst: Mittwoch 28. März 2007, 15:12
von Clarissa
Wie sagt meine Arzt, gehen Sie schwimmen, das tut ihrem Körper bestimmt gut, ich habe ihn dann erstmal belehrt und hier kommt mit etlicher Verzögerung diese Meldung.

Studie: Luft im Hallenbad schlecht für Bademeister
Mittwoch 28. März 2007, 08:18 Uhr

Den Haag (dpa) - Die Luft in Hallenbädern mit gechlortem Wasser erhöht das Gesundheitsrisiko für Bademeister und Schwimmlehrer. Das hat eine niederländische Untersuchung ergeben. Als Ursache gilt den Forschern der Universität Utrecht die Chemikalie Chloramin.

Sie entsteht aus einer Reaktion des zur Wasserdesinfektion eingesetzten Chlors mit Speichel, Schweiß und Urin der Schwimmer.

Die Wissenschaftlerin José Jacobs berichtet in der nächsten Ausgabe der Fachzeitschrift «European Respiratory Journal», das Risiko von Atemwegserkrankungen sei für das Personal in Hallenbädern deutlich erhöht. So litten Schwimmlehrer zweieinhalb Mal häufiger an Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) als der Durchschnitt der Bevölkerung. Wer ständig am Schwimmbecken Dienst tue, habe sieben Mal häufiger Atemprobleme (Dyspnoe) beim Gehen. Anzeichen einer chronischen Erkältung seien bei solchen Probanden drei Mal so häufig festgestellt worden wie bei anderen Menschen.

Die Forscher maßen die Chloramin-Konzentration in 32 Schwimmbädern und werteten mehr als 600 Fragebögen der Angestellten aus. Angestellte, die nicht direkt am Becken eingesetzt werden, sondern zum Beispiel an der Eingangskontrolle oder im Schwimmbadrestaurant, zeigten nicht mehr Symptome als die Normalbevölkerung und dienten als Vergleichsgruppe.

Die Wissenschaftler vermuten, dass auch die Badenden kein erhöhtes Risiko eingehen, da sie sich nicht so lange im Schwimmbad aufhalten. Andererseits seien Bademeister oder Schwimmlehrer in der Regel kerngesund, im Becken tummelten sich aber auch Kinder oder Alte und damit weniger widerstandsfähige Menschen, so dass auch deren Risiko analysiert werden sollte.


Quelle: http://de.news.yahoo.com/28032007/3/studie-luft-hallenbad-schlecht-bademeister.html