Seite 1 von 1

West-Pharmafirmen betrieben Menschenversuche in der DDR

BeitragVerfasst: Sonntag 12. Mai 2013, 12:58
von Kira
auf SpiegelOnline:
Sonntag, 12.05.2013
Systematische Tests: West-Pharmafirmen betrieben Menschenversuche in der DDR
Westliche Pharmakonzerne haben in mehr als 50 DDR-Kliniken über 600 Medikamentenstudien in Auftrag gegeben. Insgesamt dienten nach SPIEGEL-Informationen bis zum Mauerfall über 50.000 Menschen als Testpatienten etwa für Chemotherapeutika und Herzmedikamente - oft ohne es zu wissen.

Mehrere Testreihen führten zu Todesfällen und mussten abgebrochen werden. Das geht aus bislang unbekannten Akten des DDR-Gesundheitsministeriums, der Stasi und des Instituts für Arzneimittelwesen hervor, die dem SPIEGEL vorliegen.
Demnach starben bei einem Test des ...


http://www.spiegel.de/wissenschaft/medi ... 99306.html

#Pharma #Lobbyismus #Menschenversuche #Testpatienten #Skandal #Todesfälle #Hoechst #Boehringer-Mannheim #Roche # Bayer #Sanofi

Re: West-Pharmafirmen betrieben Menschenversuche in der DDR

BeitragVerfasst: Montag 13. Mai 2013, 19:22
von Kira
Die weiße Mafia: Wie Ärzte und die Pharmaindustrie unsere Gesundheit aufs Spiel setzen
von Frank Wittig
Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 8. Februar 2013
In unserem Gesundheitssystem herrschen mafiöse Verhältnisse. Um den Profit der Ärzte und der Gesundheitsindustrie zu sichern, werden überflüssige Operationen durchgeführt und Medikamente verschrieben, die mehr schaden als nutzen. Gesunde werden zu Kranken erklärt, weil Laborwerte willkürlich festgelegten Normen nicht entsprechen oder Röntgenbilder völlig unbedenkliche Abweichungen vom Ideal zeigen. Die industrienahe »medizinische Selbstverwaltung« weigert sich, auf wissenschaftliche Erkenntnisse zu reagieren, und verhindert so den Fortschritt – vor allem, wenn die Wissenschaft gut etablierte Geschäftsmodelle bedroht. Der mehrfach preisgekrönte Wissenschaftsjournalist Frank Wittig recherchiert seit vielen Jahren im Medizinbetrieb und ist dort auf skandalöse Zustände und eine »weiße Mafia« aus Ärzteschaft und Industrie gestoßen, die sich gnadenlos an Gesunden und Kranken bereichert. Wittig deckt auf, wo es krankt im System, und gibt Hinweise, wie wir als Patienten beim Kontakt mit Medizinern das Risiko verringern, Opfer der weißen Mafia zu werden. Ein Buch, das anklagt, aufrüttelt und aufklärt. Denn Erkenntnis ist der erste Weg zur Besserung – des Systems und der eigenen Gesundheit.

http://www.amazon.de/Die-wei%C3%9Fe-Maf ... 3868832718

Re: West-Pharmafirmen betrieben Menschenversuche in der DDR

BeitragVerfasst: Samstag 18. Mai 2013, 08:43
von Kira
17.05.2013
Von Edda Grabar

Pharmaskandal:
Die Halbwahrheiten über DDR-Menschenversuche

Wie unethisch waren Pharmatests mit Frühchen und Depressiven in der DDR wirklich? Derzeit wird viel darüber gesprochen, manches aber verschwiegen.

Journalisten vollführen eine Gratwanderung. Sie sehen es als ihre Aufgabe, die Gesellschaft aufzuklären. Doch sie sind auch Menschen, die gerne Geschichten erzählen. Und welche Geschichte ist spannender, als die über einen Skandal? Die Grenze zwischen der investigativen Recherche, die Skandale aufdeckt und skandalösem Journalismus ist unscharf. Die derzeitigen Diskussionen um ...

http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/20 ... enversuche

Re: West-Pharmafirmen betrieben Menschenversuche in der DDR

BeitragVerfasst: Sonntag 20. März 2016, 12:47
von Kira
sueddeutsche.de
15. März 2016

Interview von Berit Uhlmann


Pharmaforschung
Medikamententests in der DDR: Die Stasi garantierte Disziplin

Westliche Pharmafirmen haben jahrelang Medikamente an DDR-Bürgern getestet. Ein Skandal? Es gab zumindest fragwürdige Praktiken.

Westdeutsche Pharmaunternehmen haben in Hunderten Studien Medikamente an DDR-Bürgern getestet. Unter der Leitung des Medizinhistorikers Volker Hess haben Wissenschaftler der Berliner Charité zweieinhalb Jahre lang untersucht, ob diese Studien rechtmäßig und ethisch vertretbar waren. Finanziert wurde das Projekt unter anderen von der Bundesregierung, der Bundesärztekammer und dem Verband forschender Arzneimittelhersteller. Ein unabhängiger wissenschaftlicher Beirat begleitete die Untersuchung. Die Aufträge für die Medikamententests kamen vor allem aus Westdeutschland, aber auch aus der Schweiz, Frankreich, den USA und Großbritannien. Am Dienstag stellte Projektleiter Hess den Abschlussbericht vor.
...

http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/p ... -1.2908426