Seite 1 von 1

Forscherinnen warnen vor neuen Fluorchemikalien

BeitragVerfasst: Montag 15. September 2014, 08:50
von Kira
ForscherInnen warnen vor neuen Fluorchemikalien

Donnerstag, 11. September 2014

Aufgrund seiner fett- und wasserabweisenden Eigenschaften hat langkettige Perfluoroctansäure (PFOA) viele Einsatzgebiete, beispielsweise in Outdoorbekleidung. Allerdings ist PFOA für Menschen krebserregend. Nun warnen ForscherInnen aber auch vor möglichen Alternativstoffen aus per- und polyfluorierten Substanzen (PFAs).

Genau wie PFOA könnten auch die kurzkettigen PFAs persistent und giftig sein, hieß es in der kürzlich veröffentlichten Helsingør-Erklärung. Darin fordern die ForscherInnen außerdem Hersteller auf, mehr Informationen über Eigenschaften und Auswirkungen kurzkettiger PFAs zu veröffentlichen. Solange noch nicht alle möglichen Gesundheits- und Umweltrisiken bekannt seien, sollten die Chemikalien nur da verwendet werden, wo es unbedingt notwendig ist.

PFOA ist langlebig, reichert sich in Organismen an und wird kaum aus dem menschlichen Körper ausgeschieden. Aufgrund dieser Eigenschaften steht der Stoff auf der UN-Liste der persistenten organischen Substanzen (POPs). Unternehmen müssen diese giftige Substanz daher schrittweise durch weniger gefährliche Substanzen ersetzen.

http://www.eu-koordination.de/umweltnew ... hemikalien

Helsingør-Erklärung http://www.sciencedirect.com/science/ar ... 351400678X

Pressemitteilung http://www.eurekalert.org/pub_releases/ ... 082714.php

Harvard-Studie: Stillende Mütter übertragen gefährliche Gift

BeitragVerfasst: Samstag 29. August 2015, 10:52
von Kira
21/08/2015
von Gina Louisa Metzler

Harvard-Studie: Stillende Mütter übertragen gefährliche Giftstoffe auf ihre Kinder

Eine neue Studie der Harvard School of Public Health belegt, dass giftige Chemikalien über die Muttermilch an Säuglinge übertragen werden. Es handelt sich dabei um Industrie-Chemikalien wie Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS), mit denen wir jeden Tag in Kontakt kommen.

Mit jedem Monat, in dem Babys gestillt werden, steigt die Konzentration der Giftstoffe in ihrem Körper, sodass einige Säuglinge laut der Studie nach dem Abstillen höhere PFAS-Konzentrationen im Körper haben als ihre Mütter.

Was genau sind PFAS?

PFAS finden sich in den meisten industriell verarbeiteten Produkten und gelten als krebserregend. Sie werden beispielsweise in Kleidung verwendet, um sie wasser- fett- und schmutzabweisend zu machen. Auch Lebensmittelverpackungen, Nahrungsmittel und Trinkwasser weisen PFAS-Belastungen auf. In stark belasteten Innenräumen atmen wir sie sogar ein.

...

http://www.huffingtonpost.de/2015/08/21 ... gesundheit

Studie der Harvard School of Public Health http://www.hsph.harvard.edu/news/press- ... chemicals/

Perfluoroktansäure:Übergewicht durch Umweltchemikalien im Mu

BeitragVerfasst: Freitag 13. November 2015, 20:41
von Kira
13.11.2015

Übergewicht durch Umweltchemikalien im Mutterleib

Vorgeburtliche Belastung durch Perfluoroktansäure lässt Kinder später stärker zunehmen

Dickere Kinder durch Umwelthormone? Kinder legen mehr Gewicht zu, wenn ihre Mutter während der Schwangerschaft größeren Mengen der Chemikalie Perfluoroktansäure ausgesetzt war. Damit erhärtet sich der Verdacht, dass dieser Zusatzstoff für wetterfeste Kleidung und Antihaftbeschichtungen nicht so unbedenklich ist, wie lange angenommen, berichten US-Forscher im Fachmagazin "Obesity".

...

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-19 ... 11-12.html