Bodenbeläge als mögliche Ursache

Bodenbeläge als mögliche Ursache

Beitragvon franka » Dienstag 31. Januar 2006, 22:18

Aus Netdoktor vom 31.1.06

http://www..netdoktor.de/nachrichten/index.asp?id=121753&D=1&M=2&Y=2006


Kopfschmerzen: Bodenbeläge als mögliche Ursache?

Halle (ddp). Der Aufenthalt in der Wohnung wird zur Tortur: Binnen kurzer Zeit tränen die Augen, der Kopf schmerzt. Die Ursache: Schadstoffe in der Raumluft. «Neben Baumaterialien, Farben, Lacken und Einrichtungsgegenständen spielen Bodenbeläge als Quelle bedenklicher Stoffe eine große Rolle», sagt Martina Angelus, Umweltberaterin bei der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt. Die Zahl der schädlichen Stoffe, die in den Belägen schlummern können, ist groß. Sie reicht von Lösemitteln, Weichmachern über Pestizidrückstände bis hin zu Formaldehyd. Das Tückische: «Der einzelne Teppich oder Untergrund ist in manchen Fällen völlig unproblematisch«, erklärt die Fachfrau. Sobald die Produkte jedoch zusammenkommen, reagieren sie miteinander, und es können gesundheitlich bedenkliche Stoffe freigesetzt werden. Allerdings: Bei normal empfindlichen Personen führen sie kaum zu akuten Problemen. «Da sie aber über einen langen Zeitraum an die Raumluft abgegeben werden, können sie dosisabhängig schädliche Wirkungen auf Hoden, Niere und Leber haben», berichtet Angelus. Besonders betroffen von Innenraum-Belastungen sind häufig Allergiker. «Spätestens wenn sich permanent beim Aufenthalt in der Wohnung Augentränen, Abgeschlagenheit oder Unwohlsein breit machen, sollte wegen des möglichen Innenraumproblems professioneller Rat gesucht werden», sagt Angelus.

»Muss der Boden entfernt werden, sollte geklärt werden, ob ein Dritter - etwa der Ver- oder Vormieter - regresspflichtig ist«, sagt Angelus. Abgesehen von asbesthaltigen Belägen, die nur von Fachfirmen entfernt werden dürfen (!), kann der Verbraucher selbst Hand an legen. »Wie der Belag zu entsorgen ist, ist unterschiedlich geregelt und muss beim regionalen Entsorgungsunternehmen erfragt werden«, sagt Angelus. Doch wie weiß man, ob nicht mit dem neuen Bodenbelag erneut eine Schadstoffquelle ins Haus kommt? »Ideal für Allergiker sind Steinböden oder Fliesen«, sagt Angelus. »Für eine behagliche Atmosphäre lässt sich hier mit kleineren Textilteppichen sorgen, die nicht verklebt werden müssen und gereinigt werden können«. Ansonsten empfiehlt sie: Beim Kauf auf Umweltsiegel achten. Wer empfindlich ist, sollte sich zudem vom Hersteller ein Stück des Bodenbelags geben lassen und dieses ein bis zwei Wochen neben sein Kopfkissen legen. »Stellen sich in dieser Zeit keine Probleme ein, ist der Belag - so er nicht noch verklebt wird - in der Regel gesundheitlich verträglich", sagt Angelus.

Anmerkung von mir: Fortschrittliches Sachsen Anhalt in Denken, Wissen und Aussagen! Wo doch gerade das SBS als blödsinnig abgetan wurde.
franka
 

Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron