Seite 1 von 1

Emissionswerte Möbel / TVOC

BeitragVerfasst: Mittwoch 22. März 2006, 16:01
von Kai
Hallo!

Da wir leider bis dato keine Betroffenen gefunden haben, die durch den Neukauf von Vollholzmöbeln in ihrer Gesundheit geschädigt worden sind, suchen wir nun Daten / Beiträge zum Thema / Frage: Wie hoch dürfen Lösemittel noch nach 2 Jahren aus Schränken ausgasen? Hier geht es nicht um die Raumluft, sondern die Innenraumluft eines Möbelstückes! In unserem Schrank wurden nach 2 Jahren über 3000 Mikrogramm TVOC festgestellt. Zum Meßzeitpunkt betrug die Raumtemperatur 17 Grad. Ist das ein Wert, der geduldet werden kann?? Fakt ist, dass es keine rechtlichen Grenzwerte für Lösungsmittel gibt und Möbelhersteller ihre Schränke beliebig mit dem Zeugs ausstatten können. Wer kann uns fachliche Ratschläge zum Thema geben??? MFG

Emissionswerte Möbel / TVOC

BeitragVerfasst: Mittwoch 22. März 2006, 19:09
von Karlheinz
Hallo Kai,

Textilien lagern Schadstoffe an (je feiner die Faser, desto besser, das Material ist sekundär). Man kann dadurch auf der Haut mit einer größeren Schadstoffkonzentration konfrontiert sein als über die Raumluft. Ich habe bislang keinen Schrank gefunden, in den ich meine Kleidung legen möchte und verwende deshalb derzeit Alukisten, aus denen ich die Kunststoffteile (vorw. Dichtungen)entfernt habe.

Ich glaube nicht, dass man sich an irgentwelchen Meßwerten orientieren kann. Selbst wenn sie niedrig sind kann es sein, dass man Probleme mit Stoffen hat, die nicht gemessen wurden.

In 100% geschlossenen Objekten stellt sich man einiger Zeit die Stoffkonzentration in der Gasphase ein, die dem Partialdruck des Stoffes entspricht. Unabhängig davon wieviel drin ist, wird irgendwann die gleiche Konzentration in der Gasphase errreicht. Je mehr drin ist,desto schneller geht das.

Grüße Karlheinz