FußbodenSpanplatten versiegelbar?

FußbodenSpanplatten versiegelbar?

Beitragvon tabea » Samstag 13. Januar 2007, 14:05

Dringend Tipps gesucht! Wer hat schon mal versucht, Räume die ansonsten o.k. sind aber auf dem Fussboden Teppich (muß raus) und Spanplatte haben (ca 3 Jahre alt) zu versiegeln und z.B. Linoleum darüber zu legen/kleben mit z.B. Kaseinkleber ? Gibt es Erfahrungen oder Empfehlungen hierzu?

Ich will eine kleine Praxis gründen, bin MCS erkrankt, bekomme aber nur Räume mit schlechten Fussböden angeboten ( Laminat, Teppich s.oben, Fertigparkett....) HAbe auch nicht soviel Geld um alles rauszureißen und Dielen oder Fliesen reinzulegen.

Bin Ratlos und etwas überfordert, da ich nicht vorhersehen kann, wie die Räume nach der Sanierung riechen werden.....aber jetzt schon Mietverträge unterschreiben soll, konkret am Dienstag. Es dankt Euch für Tipps[color=darkred]Farbtext[/color][size=10px]Textgröße10px[/size][size=]Textgröße[/size]
tabea
 

FußbodenSpanplatten versiegelbar?

Beitragvon Kai Uwe » Samstag 13. Januar 2007, 19:03

Spanplatten kannst Du mit AFM Safe SEal versiegeln.
Oder mit Alufolie zukleben.

Kaseinkleber geht, achte darauf, daß er terpenfrei ist.
Kai Uwe
 

FußbodenSpanplatten versiegelbar?

Beitragvon tabea » Samstag 13. Januar 2007, 21:43

Hallo Kai-Uwe,

danke für deinen Tip. Ich bin ja neu hier und noch ganz begeistert von den vielen Foren, Seiten und Möglichkeiten sich auszutauschen. Habe zwar auch schon viel gelesen und ausprobiert, aber hier bündeln sich ja hunderte von Erfahrungen.... HAb dank für deine schnelle Antwort.

Tabea
tabea
 

FußbodenSpanplatten versiegelbar?

Beitragvon Sunflower » Sonntag 14. Januar 2007, 00:43

Hallo,

mit AFM habe ich auch gute Erfahrung. Streiche aber erst ein bischen auf ein kleines Brett oder ein Stück Papier um zu sehen ob du das AFM verträgst. So kannst du das Probestückchen wegschmeissen, wenn es schief geht! Ansonsten den Boden damit streichen, trocknen lassen, dann die Rillen der einzelnen Spanplatten mit Alutape (Alu Klebeband von Pure Nature) abkelben und dicht machen. Ich würde dann noch mal über den gesamten Boden dicke Alufolie kleben. Du legst ja dann Naturlinoleum drüber und somit kommt es nicht zum Aluabrieb (weil das Lenolium schützend drüber liegt), die dicke Alufolie verhinterd die geringen Ausdunstungen die bestimmt trotzdem noch hochkommen können. Ich denke nämlich das für Pressspan AFM allein nicht reicht.

Viele Grüße
Sunflower
 

FußbodenSpanplatten versiegelbar?

Beitragvon sunday1 » Sonntag 14. Januar 2007, 16:59

hallo,

also ich habe in einem raum (mit teppichboden), in dem ich jede woche 2-4 stunden bin, immer heftige atemprobleme und husten bekommen. da es nicht meiner ist, konnte ich den belag nicht ändern.
also hab ich mit der afm-faserversiegelung eine riechprobe gemacht, kein problem. nun ist das in dem raum versprüht worden und ich bekomm auch keinen husten etc. mehr, dafür aber heftige kopfschmerzen (trotz lüften jede 1/2 stunde).

ich hab schon mehrmals die erfahrung gemacht, daß ich manche sachen (auch nahrungsmittel, zahnarztmaterialien, hautcreme, waschmittel usw. usw., früher auch teppichböden, ikea-möbel usw. usw.) wochen- oder monatelang scheinbar gut vertragen habe und ganz plötzlich kippte es um und es kam sehr plötzlich zu ganz heftigen beschwerden.

nach meiner erfahrung ist man mit mcs nie so ganz auf der sicheren seite.

@tabea

was für eine praxis möchtest du denn gründen? kommen da patienten bzw. klienten?
dann dürfte der fußboden nicht das einzige problem sein. oder reagierst du nicht auf duftstoffe? (oder noch nicht)

immer mehr leute sind heute so stark parfümiert, daß es auch nichts bringt, wenn sie bei einem besuch in einer praxis o.ä. auf duftstoffe verzichten, sie riechen trotzdem wie ne ganze parfümfabrik.

ich bin mit meinen (erwachsenen) schülern jeweils 1 stunde in einem raum und obwohl sie an dem tag auf duftstofhaltiges verzichten und die sachen mit duftstoffreiem waschmittel (eins, das ich vertrage) waschen, hab ich trotz luftreiniger (mit hepa und aktivkohlefilter) sehr unangenehme beschwerden.

bei neuen in den ersten 1-3 stunden ist es, obwohl ich sie schon vorher am telefon bitte, auf duftstoffe zu verzichten, oft trotz geöffnetem fenster nicht auszuhalten. also da ist der fußboden, der in allen räumen, die ich stundenweise nutzen kann, nicht in ordnung ist, noch das geringste problem.

liebe grüße
sunday
sunday1
 


Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron