Werbekampagnen verharmlosen Medikamentenrisiken

Werbekampagnen verharmlosen Medikamentenrisiken

Beitragvon Lucca » Freitag 22. Juni 2007, 16:44

Marketing für Aspirin und Alka-Seltzer:
„Werbekampagnen verharmlosen Risiken von Pharmazeutika“

Die Leverkusener BAYER AG steht erneut wegen unverantwortlicher Marketingmethoden in der Kritik. In einer aktuellen Kampagne bezeichnet der Konzern das Schmerzmittel Aspirin als „Wundermittel“ (http://www.WonderDrug.com).">http://www.WonderDrug.com). In den USA initiierte BAYER zudem die Aktion „Mit Alka-Seltzer nach Las Vegas“, die unverhohlen zu exzessivem Trinken und Essen auffordert. Schon zu Beginn des Jahres hatte das Unternehmen eine Millionenstrafe wegen unlauterer Werbung für Nahrungsergänzungsmittel erhalten. Auch die Werbung für das Potenzmittel Levitra war mehrfach angemahnt worden, u.a. hatte der Konzern in Brasilien Levitra-Tabletten an Fußballfans verteilt.

„Es gibt keine „Wundermittel“ - schon der Name dieser homepage ist unverantwortlich. Aspirin ist ein hochwirksames Medikament, das aber nur auf ärztlichen Rat hin regelmäßig eingenommen werden darf. Die Werbekampagnen von BAYER verschweigen die hohen Risiken und ermuntern zu einer übermäßigen Einnahme von Aspirin“, so Philipp Mimkes von der Coordination gegen BAYER-Gefahren. „Die vor wenigen Wochen veröffentlichte Studie What’s More Dangerous, Your Aspirin Or Your Car?[1] kommt zu dem Ergebnis, dass etwa genauso viele Menschen an Nebenwirkungen von Aspirin sterben wie bei Auto-Unfällen. Nirgendwo auf der homepage http://www.WonderDrug.com erfährt man aber etwas über diese Gefahren“, so Mimkes weiter.

Auch das Gewinnspiel http://www.alkaseltzerinlasvegas.com, bei dem BAYER Gruppenreisen für Männer in ein Casino in Las Vegas verlost, verharmlost die Risiken von Medikamenten. Augenzwinkernd heißt es in der Presse-Information des Konzerns, dass die meisten Männer bei einem gemeinsamen Ausflug zu viel essen und zuviel Alkohol trinken – die Folgen aber mit Alka-Seltzer behoben werden könnten. Alka-Seltzer enthält u.a. den Aspirin-Wirkstoff Acetylsalicylsäure, der bei unsachgemäßem Gebrauch zu Magenblutungen und sogar Todesfällen führen kann.

Im vergangenen Jahr hatte Bayer zur Promotion von Alka-Seltzer sogar „Wett-Fressen“ unterstützt, bei den US Open der International Federation of Competitive Eating diente Alka-Seltzer als Titelsponsor. „Alka-Seltzer ist ein ständiger Begleiter für die Wettesser, wenn sie im Weltzirkus unterwegs sind. Für die Athleten wird ein Traum wahr, wenn sie an einem von Alka-Seltzer gesponserten Event teilnehmen können“, dichtete dafür die Werbeabteilung des Konzerns.

Die Coordination gegen BAYER-Gefahren fordert eine Rezeptpflicht für Aspirin und Kombinationspräparate wie Alka-Seltzer sowie ein Werbeverbot für Pharmazeutika. „Laien sind häufig nicht in der Lage, haltlose Versprechungen von Pharma-Produzenten zu durchschauen. Die Information über Medikamente gehört in die Hände von Ärzten und unabhängigen Prüfern – nicht in die der Verkäufer“, so Philipp Mimkes.


weitere Informationen:

Millionenstrafe wegen unlauterer Pharmawerbung: http://www.cbgnetwork.org/1753.html
BAYER sponsort Wett-Essen: http://www.cbgnetwork.org/1404.html
Nebenwirkungen von Aspirin: http://www.cbgnetwork.org/Ubersicht/Zeitschrift_SWB/SWB_1999/SWB03_99/Aspirin__Nebenwirkung/aspirin__nebenwirkung.html
Tödliche Zusatzstoffe von Alka-Seltzer: http://www.cbgnetwork.org/Ubersicht/Zeitschrift_SWB/SWB_2001/SWB_01_01/Alka-Seltzer/alka-seltzer.html
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron