Seite 1 von 1
Achtung Hunde Spielzeug ist oft belastet

Verfasst:
Samstag 14. Februar 2009, 19:42
von Alex
Hundesspielzeig aus Kunststoff ist oft mit Blei und einer ganzen Reihe Chemikalien belastet die den Wuffis nicht guttun.
Werft lieber ein Hölzchen.
Toxic pet toys
http://newsletters.environmentalhealthnews.org/t/21724/19451/28091/0/
Achtung Hunde Spielzeug ist oft belastet

Verfasst:
Sonntag 15. Februar 2009, 04:17
von Sileah
Nein, bitte keine Stöckchen!
*ernsthaft*
http://www.colliecorner.com/stick-to-toys/home.htm
Gibt es irgendwo eine Bewertung von Hundespielzeug? Oder °Bio-Bällchen°?
Bei meinem Hund hält das Spielzeug (meist) sehr lange...
Oder was selbst basteln? *grübel*
Achtung Hunde Spielzeug ist oft belastet

Verfasst:
Sonntag 15. Februar 2009, 04:28
von Maria Magdalena
Ich habe dem Kater meiner Mutter einmal einen kleinen Ball aus Kunststoff geschenkt. Kein Interesse. Er scheint nur auf Bio zu stehen.
Er spielt anstatt mit Ball lieber mit einer Knoblauchknolle, einem kleinen runden Stück Obst oder Gemüse, einem Baumwollknäuel oder mit den alten Pullovern meiner Mutter, oder er jagt einen langen dicken Baumwollfaden, den man vor seine Nase hält.
Damit...

Verfasst:
Sonntag 15. Februar 2009, 04:38
von Sileah
...kann ich meinem *Fiffi* leider nicht kommen- er hat Schäfi-Größe ;-)
Zu klein kann fatal sein.
Im Moment hat er nur ein Spieli.
[size=8px]Bitte auf *in hoher Qualität ansehen* anklicken[/size]
http://www.youtube.com/watch?v=m7SKgd684Yk&feature=channel_page
Das hat er schon seit Jahren. Es ist von einem relativ bekannten Hersteller, riecht aber so komisch (süßlich).
Vielleicht sind Dummies besser?
Achtung Hunde Spielzeug ist oft belastet

Verfasst:
Sonntag 15. Februar 2009, 08:00
von Clarissa
es gibt doch solche seilknoten, da kann sich der hund nichts einbeissen.
[url]http://cgi.ebay.de/Hunde-Spielzeug-Seilknoten-26cm-Apportieren_W0QQitemZ140292802637QQihZ004QQcategoryZ63065QQcmdZViewItem#ebayphotohosting[/url]
Achtung Hunde Spielzeug ist oft belastet

Verfasst:
Sonntag 15. Februar 2009, 11:58
von Monja
ja !!! manchmal bei Aldi so ein ganzes Set für große Hunde,
sehr preiswert. Im Tierheim haben die Wuffis sich auch gern
unsere Stiefel um die Ohren gehauen oder die Pullover zer-
kaut. Bei Langeweile mit den Blechnäpfen auf dem Steinfuß-
boden Fußball gespielt (wattn Lärm), aber Stöckchen zerbeißen
geht echt nur draußen oder mit guten Nerven in der Stube mit
der Hand am Handfeger :-)) Man kann auch große Bälle mit einem
alten T- Shirt oder Pulli umwickeln, mit Sisalband festzurren,
das ist auch n schönes wohlriechendes Spieltzeug. Ansonsten gab
es auch immer tütenweise diese gelben Tennisbälle gespendet.
Herzlichst Monja
Achtung Hunde Spielzeug ist oft belastet

Verfasst:
Sonntag 15. Februar 2009, 17:39
von Sileah
Die Tennisbälle sind schlecht für die Hundezähne. Die schmirgeln den Zahnschmelz ab.
Achtung Hunde Spielzeug ist oft belastet

Verfasst:
Sonntag 15. Februar 2009, 21:02
von Lady in Black
Wie wäre ein kleiner SToffball aus einem alten ausrangierten Sweatshirt von Herrchen
zusammengenäht?
Achtung Hunde Spielzeug ist oft belastet

Verfasst:
Dienstag 17. Februar 2009, 20:10
von Maria
Es ist eine riesen Sauerei, dass überall nur noch Chemie auf uns lauert und sogar die geliebten Haustiere darunter leiden müssen.
Ist Euch schon mal aufgefallen, wie viele Tiere heute eines natürlichen Todes sterben?
Kaum ein Haustier, die meisten erleiden einem Krebsleiden.
Na, kein Wunder, oder?
Achtung Hunde Spielzeug ist oft belastet

Verfasst:
Mittwoch 18. Februar 2009, 18:08
von Sileah
[quote]
Kaum ein Haustier, die meisten erleiden einem Krebsleiden.
Na, kein Wunder, oder?[/quote]Ich glaube, dass liegt eher am falschen Futter und der jährlichen Impfung. Zudem kommen noch Mega-Hämmer wie Exspot und Wurmkuren, Straßenverkehr usw.
Ich will das Spielzeug nicht verharmlosen, trotzdem finde ich die anderen Sachen schlimmer.
Achtung Hunde Spielzeug ist oft belastet

Verfasst:
Mittwoch 18. Februar 2009, 18:49
von Maria Magdalena
Der Kater meiner Mutter bekommt kein Fertigfutter, sondern Fleisch und Fisch. Er ist nicht sehr gefräßig- nur 2 Mal am Tag ganz kleine Portionen. Doch beim Fisch ist er unersättlich. Fisch mag er so sehr, dass er sich nicht beherrschen kann und alle 2-3 Stunden quängelt, und zwar so lange bis er seinen Fisch bekommen hat. Da ist nichts zu machen. Er lässt einfach nicht locker. Allerdings mag er nur Süßwasserfisch. Seine Eltern stammen aus einer Gegend an der Donau. Sein liebstes Biospielzeug bin ich. Am liebsten prügeln wir beide uns nach allen Regeln der Kampfkunst. Das ist filmreif. Es macht einen Heidenspaß. Anschließend gibt es eine Versönung mit Streicheleinheiten. Tiere sind wirklich sehr sympathische Lebewesen.
Achtung Hunde Spielzeug ist oft belastet

Verfasst:
Mittwoch 18. Februar 2009, 19:09
von Anna-Lena
Unser Kater ist vor 2 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben, es war furchtbar.
Er kam gerade von seiner Streiftour aus dem Nachbargarten, fiel um, zuckte am ganzen Körper und röchelte.
Ich habe ihn auf meinen Schoß gezogen und einen kurzen Augenblick später rührte er sich nicht mehr :'(
Ich habe gelesen, dass diese Herzinfarkte ganz häufig bei Hauskatzen passieren, manchmal sind sie auch noch ziemlich jung. Keiner weiß, woran es liegt.
Achtung Hunde Spielzeug ist oft belastet

Verfasst:
Mittwoch 18. Februar 2009, 21:40
von Maria Magdalena
Hallo Anna-Lena,
es tut mir leid für Deinen Kater. Hast Du jetzt einen anderen? Du hattest vor kurzem eine Katze erwähnt, die Angst vor hängender Wäsche hat, falls ich mich richtig erinnern kann. Übrigens das Katzen-Foto ist einmalig lustig- die coolste Katzenfrisur, die ich je gesehen habe. Scheint aber eine Stoffpuppe zu sein. Ich habe mich mit einem Kater geschlagen, als ich mal bei Bekannten zu Besuch war. Der hatte eine Schlagkraft, wie ein menschlicher Raufbold. Da hatte ich schon Mühe, durchzuhalten. War aggressiver als das viel sanftere Katerchen meiner Mutter. Alle Anwesenden haben sich köstlich amüsiert. Ich habe sehr viel Spaß mit Tieren.
- Editiert von Maria Magdalena am 19.02.2009, 18:26 -
Achtung Hunde Spielzeug ist oft belastet

Verfasst:
Mittwoch 18. Februar 2009, 21:54
von Maria Magdalena
Ich vergaß zu erwähnen, dass ich die Tiere dabei niemals schlage, da sie ja schwächer sind, sondern nur ihre Schläge und Bisse abwehre. Das ärgert sie, weil ich dabei schnell und hartnäckig bin. So können sie sich jedoch richtig austoben. Irgendwann werden sie müde, die kleinen Kämpfer.
Achtung Hunde Spielzeug ist oft belastet

Verfasst:
Mittwoch 18. Februar 2009, 22:10
von Anna-Lena
Hallo Maria Magdalena
Nein, es ist nur noch die Katze da. Im Moment würde ich mir auch kein Tier mehr anschaffen. Erst wenn ich ausgezogen bin und weiß, dass ich an diesem Ort bleiben werde.
Außerdem würde ich meine Katzen dann auch nie wieder mit Dosenfutter füttern, sondern nur noch mit frischem Fleisch, Fisch, Insekten usw. (das, was sie in freier Natur auch essen würden).
Ich glaube, dass diese falsche Ernährung mit chemischen Zusatzstoffen sehr viel dazu beiträgt, dass es den Haustieren heutzutage so schlecht geht.
Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, dass diese Ernährungsweise absolut ungeeignet ist für Fleischfresser, denn das Dosenfutter besteht u.a. aus Getreide, Trockenfutter sowieso, und der Verdauungsapperat von Katzen und Hunden ist auf fleischliche Nahrung ausgerichtet. Auch diese ganzen Zahnprobleme, schlechter Atem usw. sollen damit zusammenhängen.
Diese Raufspiele mache ich auch sehr gerne, aber ich traue mich nicht, meine Hand hinzuhalten, wenn sie die Krallen ausfahren.
Ich spiele mit meiner Katze dafür häufig Fangen, indem ich sie erst so lange am Bauch kitzle, bis sie anfängt, mit ihren Hinterbeinen gegen ihre Vorderpfoten zu treten - dann weiß ich, dass sie soweit ist ;) und dann laufe ich ganz schnell weg. Sie rennt mir dann hinterher und *fängt* mich, indem sie mir an die Ferse oder die Waden springt. Manchmal breitet sie dann richtig ihre Arme in der Luft aus, das sieht einfach zu putzig aus. Aber sie benutzt dafür nie ihre Krallen, weil sie weiß, dass es mir weh tut.
P.S. Ich mach mal ein Bild von meinen Katzen rein, die Katze in meinem Avatar ist nämlich nicht meine.
- Editiert von Anna-Lena am 18.02.2009, 21:11 -
- Editiert von Anna-Lena am 18.02.2009, 21:14 -
Achtung Hunde Spielzeug ist oft belastet

Verfasst:
Donnerstag 19. Februar 2009, 00:09
von Sileah
Es gibt auch Trockenfutter ohne Getreide ;-)
Zudem gibt es offene Katzenforen. Hier kann man die Fertigfutter mal ansehen.
http://www.katzen-forum.net/
Oder hier eine Link zur Frischfütterung
http://www.savannahcat.de/zubereitung.html
Achtung Hunde Spielzeug ist oft belastet

Verfasst:
Donnerstag 19. Februar 2009, 00:21
von Anna-Lena
Vielen Dank für die Link-Tipps, da werd ich mich mal schlau machen.
Nur für meine Katze wäre eine Umstellung wohl schon zu spät, die darf nämlich nur noch spezielles Diätfutter essen.
Achtung Hunde Spielzeug ist oft belastet

Verfasst:
Donnerstag 19. Februar 2009, 19:47
von Maria Magdalena
Hallo Anna-Lena,
ein rührendes Foto. Als passenden Titel schlage ich vor: "tierische Glückseligkeit", "Katzenliebe" oder "tierische Harmonie". Ganz süße Tiere! Welcher von beiden ist der Kater?
Stichwort "Fangen spielen". Bei mir ist es umgekehrt. Der Kater meiner Mutter rennt los und erwartet, dass ich versuche, ihn zu fangen. Er versteckt sich gerne und ich muss ihn dann suchen. Aber sobald ich ihn gefunden habe, greift er mich an und das Raufspiel geht los. Anschließend gibt es die unerlässlichen Streicheleinheiten. Tiere sind schon seltsam. Und jedes Tier hat seinen ganz individuellen Charakter.
Der Kater meiner Mutter hat eine besondere Ausstrahlung, die mich unbeschreiblich beruhigt und mir gut tut. Alle, die ihn kennen, fühlen sich auch wohl in seiner Nähe und mögen ihn sehr.
Liebe Grüße
Maria Magdalena
Achtung Hunde Spielzeug ist oft belastet

Verfasst:
Donnerstag 19. Februar 2009, 23:28
von Anna-Lena
Hallo Maria Magdalena
Danke :)
Der Linke mit dem Kuschelbär-Gesicht ist der Kater, die Rechte mit dem frechen Strich ist das Mädel.
Leider haben sie sich nur wenige Jahre lang so gut verstanden. Irgendwann war ganz plötzlich Krieg, das ging dann fast 10 Jahre lang so. Die Katze hat den Kater plötzlich gehasst, ihn ständig angefaucht und gekratzt oder ist vor ihm weggelaufen.
Ich habe nie verstanden, wie es dazu gekommen ist und ich fand es immer sehr traurig, wenn sie sich so gefetzt haben.
Das mit den unterschiedlichen Charakteren stimmt absolut. Ich fand immer, dass es bei Katzen besonders auffällig ist. Aber ich habe es auch bei meinen Ratten gemerkt und bei den Hunden.
Mit dem Frauchen spielen fanden aber alle ganz toll, da gab es keine Unterschiede ;)
Achtung Hunde Spielzeug ist oft belastet

Verfasst:
Sonntag 1. März 2009, 13:27
von Sileah
Ausgabe: ÖKO−TEST Jahrbuch für 2008
Erschien am: 22.10.2007
DA stehen echt HORRORsachen drin, was Tierspielzeug betrifft *[i]grusel*[/i]
Ich hab jetzt einen Versand gefunden, der °vertretbar° scheint:
http://www.hundskerle-shop.de/product_info.php/info/p172_Hundespielzeug-Spring-Roll-von-WetNoz.html